Portugiesischer Umweltminister lobt Investitionen in Wald und Brandschutz – EURACTIV.com

Umwelt- und Klimaschutzminister Duarte Cordeiro hob am Mittwoch bei einer regulären Anhörung im parlamentarischen Ausschuss für Landwirtschaft und Fischerei die inzwischen über 450 Millionen Euro laufenden Investitionen in den Waldbereich hervor, darunter auch den Brandschutz.

Im Rahmen des aktuellen Programms zur Entwicklung des ländlichen Raums (PDR2020) seien drei Bekanntmachungen für Investitionsförderungsmaßnahmen im Wert von 40 Millionen Euro offen, und noch in diesem Monat sei die Eröffnung neuer Bekanntmachungen für mehr als 20 Millionen Euro geplant, sagte Cordeiro.

Als er über den strategischen Plan der EU für die Gemeinsame Agrarpolitik (PEPAC) sprach, sagte der Minister, dass in der zweiten Jahreshälfte mit der Regulierung von Forstinvestitionen begonnen werde und dass dann voraussichtlich ab Anfang 2024 Bekanntmachungen für Anträge veröffentlicht würden .

„Die Fördersumme für Investitionsmaßnahmen in der Waldproduktion beläuft sich auf 274,5 Millionen Euro“, sagte er. „Zusätzlich zu diesem Betrag gibt es noch weitere ergänzende Förderbereiche für die Wertschöpfungskette, etwa die Transformation land- und forstwirtschaftlicher Produkte in die Bioökonomie, die sich auf insgesamt 150,7 Millionen Euro belaufen“, fügte er hinzu.

Cordeiro sagte außerdem, dass PEPAC die Möglichkeit vorsehe, jährliche Prämien für Erhaltungsmaßnahmen und aktive Waldbewirtschaftung für 20 Jahre für Laubholzbestände und für einen Zeitraum von 15 Jahren für andere Arten zu gewähren. PEPAC erwäge auch eine Stärkung der Rolle des Instituts für Natur- und Waldschutz (ICNF) bei der Analyse und Überwachung von Investitionsprojekten, fügte er hinzu.

Konzentrieren Sie sich auf Prävention

Bezüglich der Maßnahmen zur Verhinderung von Waldbränden erinnerte Cordeiro daran, dass seit Oktober bereits etwa 8.000 Hektar Treibstoffmanagementstreifen gerodet wurden und dass er erwartet, dass noch in diesem Jahr weitere 11.000 Hektar hinzukommen. Seit 2018 seien „mehr als 50 % des in vorrangigen Gebieten geplanten Primärnetzes bereits installiert“, fügte er hinzu.

„Aber wenn wir einen widerstandsfähigeren Wald wollen, der Umweltdienstleistungen mit wirtschaftlichem Wert erbringt, müssen wir ihn umwandeln“, fuhr er fort. „Wir können keine Monokultur-Waldplantagen haben, die weite Teile unseres Territoriums einnehmen, ohne Unterbrechungen und ohne Mosaike.“

In diesem Zusammenhang erinnerte er an das Landschaftstransformationsprogramm, das Pläne zur Neuordnung und Bewirtschaftung der Landschaft umfasst, im Rahmen dessen das Programm für das Monchique-Gebirge an der Algarve genehmigt wurde, während die staatliche Genehmigung für Marão/Alvão/Falperra noch aussteht. Regionen Malcata und Baixo Sabor.

Cordeiro sprach auch über das Village Condominiums-Projekt, das die Rodung der Vegetation zur Schaffung einer Brandschutzzone vorsieht, und wies darauf hin, dass das Ziel für 2025 bereits fast erreicht sei.

„Anfang Mai gingen bei uns Anträge für den Bescheid über 20 Millionen Euro für Interventionen in 473 Dörfern ein, die zu den 200, die bereits in früheren Anträgen genehmigt wurden, hinzukommen und eine Gesamtzahl von bereits über 600 Dorfeigentumswohnungen ergeben, was dem Ziel sehr nahe kommt 800 Dörfer sind im UVP vorgesehen [Recovery and Resilience Plan for spending post-pandemic EU recovery funds] bis 2025“, sagte er.

Cordeiro sagte außerdem, dass in den am stärksten von den Bränden betroffenen Gebieten 70 integrierte Landschaftsmanagementgebiete (AIGP) – der dritte Bereich des Landschaftsmanagementprogramms – eingerichtet worden seien.

In seiner ersten Stellungnahme im parlamentarischen Ausschuss erinnerte der Minister daran, dass die Gesetzgebung zu einem freiwilligen CO2-Markt mit 70 in der öffentlichen Konsultation eingegangenen Beiträgen fertiggestellt werde, dass es jedoch Gegenstand einer negativen schriftlichen Stellungnahme des Nationalrates gewesen sei Umwelt und nachhaltige Entwicklung (CNADS).

Er sagte, dass die Regierung die Gesetzgebung verbessern werde und dass sie beabsichtige, die neue Version in diesem Sommer zu veröffentlichen. Er betonte, dass die CNADS-Stellungnahme an sich die Regierung nicht daran hindern werde, voranzukommen, obwohl er sagte, dass die Regierung eine „Annäherung“ anstrebe der Körper.

(Fenando Peixeiro, herausgegeben von Cristina Cardoso | Lusa.pt)

Lesen Sie mehr mit EURACTIV


source site

Leave a Reply