Polnischer Gesetzgeber verabschiedet umstrittenes Gesetz zur Erhöhung der staatlichen Kontrolle von Schulen – EURACTIV.de

Der polnische Sejm hat am Donnerstag mit 227 Ja-Stimmen und 214 Nein-Stimmen einen Gesetzentwurf der regierenden Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) verabschiedet, der die staatliche Kontrolle der Schulen verstärken wird und der laut Kritikern den Zugang zum Unterricht über LGBTI und reproduktive Rechte einschränken könnte.

Nach dem neuen Gesetz namens Lex Czarnek müssen außerschulische Aktivitäten, die von Nichtregierungsorganisationen in Schulen durchgeführt werden, von einem von der Regierung ernannten Vorgesetzten genehmigt werden.

Bildungsminister Przemyslaw Czarnek sagte, die Aufsichtsbehörden sollten das Recht haben, alle Programme zu blockieren, die „eine Bedrohung für die Moral von Kindern“ darstellen, insbesondere wenn es um Sexualerziehung geht.

Das Gesetz würde auch die Entlassung von Schulleitern erleichtern.

Die PiS argumentiert, dass die Änderungen notwendig seien, um „Kinder zu schützen“, aber Gegner argumentieren, dass sie Teil einer umfassenderen Anstrengung sind, liberale Werte aus dem öffentlichen Leben zu entfernen und den Schulverwaltern die Hände gebunden zu lassen.

Die linke Abgeordnete Agnieszka Dziemianowicz-Bak sagte weiter Twitter dass Minister Czarnek, anstatt gegen Depressionen oder extreme Armut unter polnischen Kindern vorzugehen, „an der Politisierung der polnischen Schulen“ arbeite.

Seit ihrem Amtsantritt im Jahr 2015 hat die nationalistische Regierung eine Reihe von Bildungsreformen eingeführt, in denen sie die Notwendigkeit fordert, traditionelle christliche Werte zu verteidigen und Kindern beizubringen, stolz auf die polnische Geschichte zu sein.

Der Gesetzentwurf, der nun dem von der Opposition dominierten Senat vorgelegt wird, könnte am Ende wahrscheinlich abgelehnt werden, was es dem Unterhaus des Parlaments überlassen würde, erneut abzustimmen, bevor er Polens Präsident Andrzej Duda zur Unterzeichnung vorgelegt wird.

(EURACTIV.com)


source site

Leave a Reply