POLITICOs meistgelesene Geschichten des Jahres 2021 – POLITICO

2021 war ein seltsames Jahr, um es gelinde auszudrücken.

Es begann mit einem außergewöhnlichen Angriff auf dem Capitol Hill in Washington, DC, brachte uns das ikonische Mem von Bernie Sanders und seinen Handschuhen, sah den Suezkanal sechs Tage lang vom Containerschiff Ever Given blockiert (eine weitere Quelle für virale Meme) und brachte uns der diplomatische Ausrutscher namens “Sofagate”. Es war auch geprägt von der Rückkehr der Taliban in Afghanistan, einem Streit zwischen Frankreich und Australien über einen abgebrochenen U-Boot-Deal und dem Ende der 16-jährigen Regierungszeit von Angela Merkel als Bundeskanzlerin.

Durch all das war das Coronavirus.

Jetzt, da wir uns alle auf den Eintritt in das Jahr 2022 inmitten der fünften Welle der Pandemie und des Aufstiegs der Omicron-Variante vorbereiten, gibt es ein starkes Gefühl des Kollektivs Déjà-vu. Um über ein Jahr nachzudenken, das sich nie so anfühlte, als ob es wirklich in Gang gekommen wäre, haben wir eine Liste unserer 20 meistgelesenen Geschichten des Jahres 2021 zusammengestellt, die Sie zu den Ereignissen zurückführt, die Sie in den letzten 12 Monaten angeklickt haben.

Jeff J. Mitchell/Getty Images

Es wäre schön gewesen, ein Jahr ohne Trump auf der Liste zu überstehen, aber leider hat sich Donalds Sohn Eric mit einer Geschichte über Golf, Schottland und das Geld seines Vaters eingeschlichen. Vor einer Abstimmung im schottischen Parlament über die Einleitung einer Untersuchung der Finanzierung der beiden Golfresorts des ehemaligen US-Präsidenten in Schottland nannte Eric Trump den Politiker, der die Debatte als “nationale Peinlichkeit” bezeichnete.

Bild über iStock

Im März brachten wir Ihnen eine Geschichte mit einer schockierenden Prognose: Bis 2045 würde die Spermienzahl Null erreichen. Das sagt die führende Gelehrte Shanna Swan, die gegenüber POLITICO sagte, wir hätten nicht viel Zeit, bis sich die meisten Männer aufgrund der Auswirkungen hormonverändernder Chemikalien in Kunststoffen, Elektronik und Kosmetik möglicherweise nicht mehr fortpflanzen können.

Was uns fragen lässt, könnte „Spermageddon“ das Ende der Menschheit sein, wie wir sie kennen?

Bild über iStock

Da OnlyFans 120 Millionen Nutzer hat, ist es nicht verwunderlich, dass unsere Geschichte über den Online-Inhalte-Abonnement-Dienst, der seine Entscheidung, Pornografie zu verbieten, zurückverfolgt hat, Interesse geweckt hat. Der anfängliche Versuch, „sexuell explizite“ Inhalte zu verbieten, löste Proteste von Erstellern von Inhalten für Erwachsene aus und brachte ein Problem ans Licht, das sich um die Rechte von Sexarbeiterinnen, die Inklusion und die Macht der Großbanken drehte.

Karim Jaafar/AFP über Getty Images

Dieses Jahr ist AUKUS in unseren Wortschatz eingetreten. Es ist ein Begriff, mit dem die Franzosen nicht viel anfangen. Der Grund? Es bedeutet, was der französische Außenminister Jean-Yves Le Drian “einen Stich in den Rücken” nannte. Le Drian bezog sich auf die Ankündigung Australiens, im Rahmen eines Abkommens über mehr als 50 Mrd Dreiseitige strategische Verteidigungsallianz mit Großbritannien

Frankreich behauptete, es habe nur wenige Stunden vor der AUKUS-Ankündigung von der Brüskierung erfahren. Aber wie unser Erklärer zeigte, hätte Paris es kommen sehen können.

Hatim Kaghat/Belga Mag/AFP über Getty Images

Belgien berief seinen Botschafter im Juli nach Seoul zurück, nachdem seine Frau in Südkorea in nicht nur einen, sondern gleich zwei Kämpfe verwickelt hatte. Bei der ersten Panne schlug die Frau von Botschafter Peter Lescouhier einen Ladenbesitzer (der auf CCTV festgehalten wurde) und kam bei der zweiten mit einem Straßenreiniger zusammen. Die Vorfälle lösten in Südkorea einen nationalen Skandal aus.

Barbara Gindl/ APA/AFP

Viele von uns traten 2021 in der Hoffnung an, dass wir mit der Einführung der Coronavirus-Impfstoffe wieder zur Normalität zurückkehren könnten. Aber im März gab Österreich bekannt, dass es eine Charge des Oxford/AstraZeneca-Impfstoffs als „Vorsichtsmaßnahme“ aussetzt, während der Tod einer Person und die Krankheit einer anderen Person nach der Impfung untersucht werden. Bald folgten viele andere Länder.

Etwas mehr als eine Woche später sagte die Europäische Arzneimittel-Agentur, der Impfstoff sei „sicher und wirksam“, werde jedoch weiterhin einen möglichen Zusammenhang mit sehr seltenen Blutgerinnungsstörungen untersuchen. Die Länder begannen wieder mit der Verabreichung, aber die österreichische Maßnahme löste eine anhaltende Diskussion über die möglichen Nebenwirkungen des Impfstoffs aus.

Chip Somodevilla/Getty Images

Es dauerte nur zehn Tage, bis die Taliban nach dem US-geführten Rückzug aus dem Land im August die Kontrolle über Afghanistan zurückerobert hatten. Als Taliban-Kämpfer in Kabul einmarschierten, unternahmen Afghanen, die in den 20 Jahren seit der US-Invasion 2001 ausländischen Mächten geholfen hatten, elfstündige Fluchtversuche. In weltweit ausgestrahltem Filmmaterial waren Menschenmassen zu sehen, die über die Rollbahn des Flughafens von Kabul strömten und sich an den Seiten der Flugzeuge festhielten, um nicht zurückgelassen zu werden. Viele wären.

In ganz Europa reagierten Beamte mit einer Mischung aus Unglauben und einem Gefühl des Verrats auf einen Fehler von historischem Ausmaß.

AFP über Getty Images

Als die weltweite Einführung von Coronavirus-Impfstoffen begann, übernahm Israel eine frühe Führung. Innerhalb von drei Wochen hatten 20 Prozent der Bevölkerung eine Impfung erhalten. Wie ist es gelungen? POLITICO hatte die Analyse.

AFP über Getty Images

Im März, als das Rennen um den Erwerb von Coronavirus-Impfstoffen heiß wurde und die EU ins Hintertreffen geriet, Niederländische Regierungsbeamte teilten POLITICO mit, dass sie bereit seien, Lieferungen von AstraZenecas Jabs nach Großbritannien zu blockieren, wenn London nicht einer Vereinbarung zustimme, um sie gerechter mit dem Block zu teilen. Was die Frage aufwarf: Warum blieb die EU dem Vereinigten Königreich überhaupt hinterher …?

Poolfoto von Andrew Matthews/WPA-Getty Images

Zu Beginn der Einführung des Impfstoffs wurde klar, dass es Großbritannien gelungen war, schneller als die EU mehr Dosen des Impfstoffs von AstraZeneca zu beschaffen. Wie das passiert war, war eine Frage, die Brüssel beschäftigte. Hinweise fand POLITICO in den Verträgen des Pharmariesen mit London und Brüssel. Und wie unsere Geschichte enthüllte, gab es einen entscheidenden Unterschied: Großbritannien hatte viel schärfere Zähne.

Maja Hitij/Getty Images

Zu Beginn des Jahres 2021 wussten wir alle, dass eine große Veränderung bevorstand. Nach 16 Jahren als politische Königin Europas sollte die Regierungszeit von Angela Merkel als Bundeskanzlerin zu Ende gehen. Wer könnte ihr vielleicht folgen? Cue die größte Wahl des Jahres. Während des Wahlkampfs, der Abstimmung und der Koalitionsgespräche, die mit der Ernennung des Sozialdemokraten Olaf Scholz zum Bundeskanzler endeten, hat unser Team Sie ausführlich über unsere Landingpage zur deutschen Wahl berichtet. Einige Ihrer Lieblingsgeschichten aus unserer Berichterstattung: Warum Deutschlands Roter Schrecken real ist, Olaf Scholz: der Teflon-Kandidat und 5 Imbissbuden zum Pakt, Deutschland wieder groß zu machen.

Steve Reigate/Getty Images

Während sich weltweit führende Persönlichkeiten in Glasgow versammelten, um auf der UN-Klimakonferenz COP26 über die dringendsten Umweltprobleme der Welt zu diskutieren, stahl etwas ganz Unerwartetes die Show.

US-Präsident Joe Biden ließ es bei Camilla, der Herzogin von Cornwall, krachen. Nein, nicht in Wut, sondern in, ähm … Blähungen. Es war der Furz, der die Nation stoppte – und zur meistgelesenen Kolumne des Jahres führte.

Illustration von Anthony Gerace für POLITICO

Die Impfbemühungen der EU sollten ein leuchtendes Beispiel europäischer Solidarität sein. Stattdessen wurde der Impfstoff-Rollout zu einem Impfstoff-Walkout, mit Entscheidungen, dem Prozess Vorrang vor der Geschwindigkeit zu geben und die Solidarität vor den Handlungsspielraum zu setzen, der den Block zurückhält. POLITICO hat analysiert, was schief gelaufen ist.

Illustration von James Dawe für POLITICO

„Stellen Sie sich vor, ein Unternehmen von der Größe von Amazon hätte eine Sicherheitslücke?“ Diese Frage stellte ein Whistleblower, der mit POLITICO über die Datenschutzpraktiken des Technologiegiganten sprach. Laut drei ehemaligen hochrangigen Mitarbeitern der Informationssicherheit hatten Datenschutz- und Compliance-Verstöße Amazon anfällig für potenzielle Sicherheitsverletzungen oder Hacks gemacht, wodurch die persönlichen Daten von Millionen Menschen gefährdet waren.

| Stephanie LeCocq/AFP über Getty Images

Im Januar hat die Europäische Kommission einen drastischen Schritt unternommen – einer, der für einen Apostel des Freihandels und einen Verfechter der globalen Gerechtigkeit untypisch war. Wütend darüber, dass der Pharmariese AstraZeneca bei seinen Impfstofflieferungen in die EU nicht ausreichen würde, kündigte die Kommission Maßnahmen an, um internationale Lieferungen zu blockieren. Die Entscheidung der Kommission hat Diplomaten und Führungskräfte von Pharmaunternehmen veranlasst, die potenziellen Auswirkungen des Umzugs zu bewerten, der möglicherweise die Impfstofflieferungen an viele andere Länder, die auf die Produktionskapazitäten der EU angewiesen sind, einschließlich Nachbarländer wie Großbritannien, enge Partner, einstellen könnte wie Australien und Kanada und eine Reihe von Entwicklungsländern.

Poolfoto von Paul Edwards/Getty Images

Großbritanniens am längsten regierende Monarchin, Königin Elizabeth II., ist dauerhaft beliebt. Aber eine Reihe von Skandalen, darunter Rassismusvorwürfe und Prinz Andrews Verbindungen zum verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein, haben dem Rest von “The Firm” den Glanz genommen. Oh, und vergessen Sie nicht die Erfolgsserie „The Crown“ von Netflix, von der ein Mitglied der königlichen Familie POLITICO sagte, sie sei „eine verdammte Katastrophe“ für ihre PR.

Es ist immer schwer, aus dem Schatten erfolgreicher Eltern zu treten. Aber kann Prinz Charles mit einer Mutter wie Elizabeth jemals wirklich mithalten?

Poolfoto von Doug Mills über Getty Images

Nachdem die europäischen Staats- und Regierungschefs unter Donald Trump vier Jahre in Washingtons Tiefkühltruhe ausgehalten hatten, hofften sie ins Jahr 2021 auf einen Neustart mit seinem Nachfolger Joe Biden. Aber angesichts der Gelegenheit im Januar, der neuen Regierung zu zeigen, dass sie es mit der geostrategischen Zusammenarbeit ernst meinte, entschied sich Europa stattdessen, Washington den Finger zu zeigen.

Lisa Maree Williams/Getty Images

Im März wurde es für AstraZeneca noch schlimmer. Nur wenige Wochen nachdem zahlreiche europäische Länder die Verwendung ihres Coronavirus-Impfstoffs aufgrund von Bedenken hinsichtlich seltener Blutgerinnsel ausgesetzt hatten, äußerten US-Gesundheitsbeamte neue Befürchtungen, dass sie möglicherweise „veraltete Informationen“ aus ihrer Impfstoffstudie aufgenommen haben, die eine „unvollständige Sicht“ auf ihre Impfstoffe hätten liefern können Wirksamkeit.

Pool-Foto von Jeff J Mitchell Getty Images

Der Live-Tracker von POLITICO zur Einführung des COVID-Impfstoffs in ganz Europa war unsere am zweithäufigsten gelesene Geschichte des Jahres – keine Überraschung angesichts der Auswirkungen der Pandemie auf das Leben der Menschen.

Bianca de Marchi/NCA Newswire/Pool/Getty Images

Als unsere meistgelesene Geschichte von 2021 ist dies eindeutig eine Frage, auf die wir alle eine Antwort wollten: Was passiert, wenn Königin Elizabeth II. stirbt?

Der Plan für die Tage nach ihrem Tod mit dem Codenamen London Bridge wurde lange Zeit geheim gehalten. Das heißt, bis POLITICO eine Reihe von Dokumenten erhalten hat, die die Details von allem darlegen, einschließlich des Staatsbegräbnisses, das 11 Tage nach dem Tod des Monarchen abgehalten werden soll.

Die Dokumente enthüllen alles, von der Reihenfolge, in der die Leute informiert werden, den Sicherheitsmaßnahmen zur Bewältigung der Menschenmengen, wie viele Tage Staatstrauer es geben wird, und umfangreichen Plänen für Charles’ Thronbesteigung (unter dem Codenamen Operation Spring Tide). Sorgt für eine morbide, aber faszinierende Lektüre.

.
source site

Leave a Reply