Polen drängt auf Änderung des Konjunkturprogramms, da EU-Finanzierung auf dem Spiel steht – Euractiv

The Capitals bringt Ihnen die neuesten Nachrichten aus ganz Europa durch die Berichterstattung vor Ort durch das Mediennetzwerk von Euractiv. Sie können den Newsletter abonnieren Hier.


Die europäischen Nachrichten, die Sie lesen sollten. Willkommen zu Die Hauptstädte von Euractiv.


Die heutige Ausgabe wird vom European Round Table for Industry (ERT) unterstützt.

Eine Nachricht vom European Round Table for Industry (ERT):

Ist der Wettlauf um die Zukunft bereits gelaufen und verloren? Finden Sie es heraus, wenn ERT seinen Wettbewerbs- und Branchen-Benchmarking-Bericht in der Nähe von Rond-Point Schumann veröffentlicht Montag, 18. März um 14:00 Uhr MEZ.

Markieren Sie Ihr Tagebuch und registrieren Sie sich hier.


In den heutigen Nachrichten von The Capitals:

WARSCHAU

Laut einer Analyse der Unternehmensberatung CRIDO könnten insgesamt 43 der 56 Investitionen im Rahmen des polnischen Konjunkturprogramms nicht vor Ende August 2026 umgesetzt werden, was dazu führen würde, dass sie nicht mit EU-Mitteln finanziert werden. Mehr lesen.

///

BERLIN

Der deutsche Politiker Scholz schließt die Lieferung von Taurus-Langstreckenraketen an die Ukraine aus. Gegen innenpolitischen Druck sprach sich Bundeskanzler Olaf Scholz am Montag offen gegen die Lieferung von Taurus-Langstrecken-Marschflugkörpern an die Ukraine aus und verwies auf die Gefahr einer Kriegsbeteiligung Deutschlands. Mehr lesen.

///

PARIS

Der Emir von Katar trifft Macron in Paris, um den Krieg zwischen Israel und der Hamas zu besprechen. Der Emir von Katar, Tamim ben Hamad Al-Thani, wird am Dienstag und Mittwoch seinen ersten Besuch in Paris abstatten, wo er mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron zusammentreffen wird, um über den Krieg zwischen Israel und der Hamas zu sprechen. Mehr lesen.


NORDIK UND BALTIK

KOPENHAGEN

Die dänische Polizei stellt die Nord Stream-Ermittlungen ohne Angabe von Gründen ein. Die dänischen Ermittlungen zu den Explosionen von Nord Stream 1 und 2 seien abgeschlossen, teilten die dänischen Behörden am Montag mit, weniger als einen Monat nachdem Schweden dies ebenfalls getan hatte, nannten jedoch keine Einzelheiten zu den Gründen. Mehr lesen.

///

STOCKHOLM

Schweden ist zum NATO-Beitritt bereit und nimmt die letzte ungarische Hürde. Ungarn hat am Montag (26. Februar) grünes Licht für den NATO-Beitritt Schwedens gegeben und damit die letzte Hürde genommen und Schweden den Weg zum 32. Vollmitglied des Militärbündnisses geebnet. Mehr lesen.


EUROPAS SÜDEN

ROM

Wahlen auf Sardinien stellen das Kräfteverhältnis zwischen Meloni und Salvini auf die Probe. Die bevorstehende Wahl eines neuen Regionalgouverneurs auf Sardinien am Sonntag dürfte Auswirkungen auf nationaler Ebene haben, da sich die Kandidaten der Mitte-Rechts- und Mitte-Links-Partei derzeit Kopf an Kopf liefern. Mehr lesen.

///

MADRID

Laut offizieller Studie ist fast jeder dritte Spanier von Armut bedroht. Die Quote der Menschen, die in Spanien von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht sind, erreichte im Jahr 2023 26,5 %, während der Anteil derjenigen, die mit „schwerer materieller und sozialer Deprivation“ leben, 9 % erreichte, den höchsten Wert seit 2015, wie ein Beamter am Montag bekannt gab. Mehr lesen.

///

LISSABON

Das Wahlergebnis in Portugal könnte Erholung und Resilienzplan verzögern. Die Umsetzung des portugiesischen Wiederherstellungs- und Resilienzplans könnte durch ein Ergebnis der Parlamentswahlen verzögert werden, was entweder zu längeren Verhandlungen führt oder zu politischer Instabilität führt, warnte die Ratingagentur DBRS am Montag. Mehr lesen.

Portugiesischer Agrarchef: Brüsseler Protest ist sinnlos, wenn sich die EU-Regeln nicht ändern. Die Proteste der Landwirte in Brüssel bedeuten nichts, wenn der Gesetzgeber es versäumt, konkrete EU-Vorschriften umzusetzen, sagte Luís Mira, Generalsekretär des portugiesischen Bauernverbandes, als Reaktion auf die Rede von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, in der er eine Reihe von „…“ darlegte Intentionen”. Mehr lesen.


OSTEUROPA

BUDAPEST

Der ungarische Präsident tritt zurück, da das Parlament sofort über einen Nachfolger stimmt. Ungarns jetzige Ex-Präsidentin Katalin Novák, die in einen Begnadigungsskandal verwickelt war, hörte offiziell auf, Staatsoberhaupt zu sein, als das Parlament des Landes ihren Rücktritt akzeptierte und sofort ihre Nachfolgerin wählte. Mehr lesen.


NACHRICHTEN VOM BALKAN

SOFIA

Dem größten Atomprojekt Südosteuropas fehlen EU-Unternehmen. Das südkoreanische Unternehmen Hyundai scheint der Favorit für den Bau der Blöcke VII und VIII des Kernkraftwerks Kosloduj zu sein, das das größte Atomprojekt in Südosteuropa werden soll, nachdem das bulgarische Parlament dafür gesorgt hat, dass der Wettbewerb ausgeschaltet wird. Mehr lesen.

///

BUKAREST

Jede zehnte rumänische Gastfamilie kann die Grundbedürfnisse ukrainischer Kinder decken. Laut einer von Save the durchgeführten Analyse können nur 10 % der Eltern, die ukrainische Flüchtlingskinder in Rumänien aufnehmen, alle ihre Grundbedürfnisse decken, während 26 % die meisten ihrer Bedürfnisse erfüllen können und 60 % nur einen Teil oder einen Teil ihrer Bedürfnisse erfüllen können Kinderverein den ganzen Februar über. Mehr lesen.

///

ZAGREB

Der Streit zwischen Zagreb und Belgrad geht weiter. Weniger als zwei Wochen nach dem Streit zwischen Belgrad und Zagreb über die Verbrennung des Bildnisses des serbischen Präsidenten Aleksandar Vučić beim Karneval in Kaštela, Kroatien, ging der diplomatische Streit am Wochenende weiter. Mehr lesen.


AGENDA:

  • EU: Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen leitet Sitzung des Kollegiums der Kommissare; Hält Treffen mit den Ko-Vorsitzenden der GUE/NGL-Fraktion Manon Aubry und Martin Schirdewan, den Ko-Vorsitzenden der Grünen/EFA-Fraktion Terry Reintke und Philippe Lamberts ab;
  • Kommissionsvizepräsident Valdis Dombrovskis nimmt an der 13. Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation (WTO) in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, teil; Nimmt an der ersten Arbeitssitzung zu Fischereisubventionen und der zweiten Arbeitssitzung zu Landwirtschaft teil; Nimmt am Dialog des Friends of International Trade Center zum Thema „Unterstützung eines vernetzteren, nachhaltigeren und integrativeren multilateralen Handelssystems“ teil;
  • Vizepräsidentin Vĕra Jourová trifft sich mit der tschechischen Menschenrechtskommissarin Klára Šimáčková Laurenčíková;
  • Vizepräsidentin Dubravka Suica nimmt an der Plenardebatte des Parlaments zum Thema Führerschein teil;
  • Abstimmungen im Plenum des Parlaments über die Einrichtung der Ukraine-Fazilität, Transparenz und gezielte Ausrichtung politischer Werbung, Abfalltransporte, Wiederherstellung der Natur, Schutz von Journalisten und Menschenrechtsverteidigern vor unbegründeten oder missbräuchlichen Gerichtsverfahren, Einrichtung der Plattform „Strategische Technologien für Europa“ und mehr;
  • Parlamentspräsidentin Roberta Metsola trifft sich mit dem französischen Staatssekretär für europäische Angelegenheiten Jean-Noël Barrot, dem italienischen Minister für europäische Angelegenheiten Raffaelle Fitto; Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit dem Präsidenten des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWSA), Oliver Röpke;
  • Tschechien: Premierminister Petr Fiala empfängt seine Amtskollegen: Viktor Orban aus Ungarn, Donald Tusk aus Polen, Robert Fico aus der Slowakei;
  • Israel: Kommunalwahlen;
  • Katar: Außenministeriumssprecher Majed Mohammed al-Ansari spricht über israelisch-palästinensische Geiselverhandlungen;
  • G20: US-Finanzministerin Janet Yellen hält Pressekonferenz zu den Prioritäten der Treffen ab;

***

[Edited by Sarantis Michalopoulos, Daniel Eck, Alice Taylor, Sofia Stuart Leeson,Sofia Mandilara]

Lesen Sie mehr mit Euractiv

Abonnieren Sie unseren Newsletter zu den Europawahlen 2024


source site

Leave a Reply