Pixel 8 Pro-Leck zeigt Tensor G3-Spezifikationen

Ein Einzelhandelsleck von heute, das ein weiteres Unboxing/Hands-on des Pixel 8 Pro ermöglichte, ist nun für die Enthüllung wichtiger Spezifikationen des Tensor G3 verantwortlich.

Geteilt mit M. Brandon LeeIn einer App mit Hardwarespezifikationen (die auf dem Pixel 8 Pro läuft) ist durchgesickert, dass der Tensor G3 ein 1+4+4-Layout hat, im Gegensatz zum 2+2+4 der letzten beiden Generationen. Der auf einem 4-nm-Prozess basierende Cortex-X3 – heute mit 2,91 GHz – dient als großer/Flaggschiff-Kern.

In der Mitte befinden sich vier Cortex-A715-Kerne (bei 2,37 GHz), wobei Arm zuvor eine Leistung anpries, die der des Cortex-X1 entspricht. Schließlich sind die vier „kleinen“ Cortex-A510-Kerne (mit 1,7 GHz) ein Upgrade von Googles Verwendung von Cortex-A55 seit dem ursprünglichen Tensor-Chip.

Als GPU wird „Mali-G715“ aufgeführt, wobei ein früheres Gerücht besagte, dass es sich um die Immortalis-Variante (basierend auf einer 10-Kern-Anzahl) handelte, die hardwarebasiertes Raytracing unterstützt. Es gibt eine weitere „Mali“-Version, die lediglich eine Schattierung mit variabler Rate (mit 7–9 Kernen) für „erhebliche“ Energieeinsparungen und „Steigerung der Spieleleistung“ vorsieht.

Es wurden verschiedene Screenshots zur Kamera geteilt, aber bedenken Sie, dass diese Spezifikationen von Apps nicht immer richtig gelesen werden. An anderer Stelle wird ein „Goodix“-Fingerabdrucksensor aufgeführt.

Es bleibt abzuwarten, wie ausführlich Google den Tensor G3 bei der Einführungsveranstaltung und in den folgenden Tagen detailliert beschreiben wird. Das Unternehmen hat sich in der Vergangenheit davor gescheut, detaillierte Spezifikationen im allgemeinen Marketing bereitzustellen und stattdessen lediglich hervorzuheben, was der Chip auf der Software-/KI-Seite möglich macht. Es wird interessant sein zu sehen, ob sich diese Haltung ändert, wenn Google beginnt, TSMC mit dem Tensor G5 zu verwenden.

Mehr zu Pixel 8:

FTC: Wir verwenden einkommensschaffende Auto-Affiliate-Links. Mehr.


source site

Leave a Reply