PIP erklärt: So erhalten Sie Hilfe bei Ihrem PIP-Antrag und welche 19 Bedingungen qualifizieren | Persönliche Finanzen | Finanzen

Während Millionen von Briten darum kämpfen, das zusätzliche Geld aufzubringen, um steigende Rechnungen zu bezahlen, werden die Menschen daran erinnert, zu überprüfen, ob sie alle Hilfe erhalten, auf die sie Anspruch haben. Schätzungen zufolge verlieren Hunderttausende von Menschen Leistungen für Behinderte wie PIP, und es gibt Hilfe, um Menschen bei diesem Prozess zu unterstützen.

Menschen mit einer Langzeitkrankheit, Behinderung oder psychischen Erkrankung werden ermutigt, zu prüfen, ob sie sich für PIP qualifizieren.

PIP ist eine Invalidenrente, die vom Ministerium für Arbeit und Renten (DWP) an Personen gezahlt wird, die noch nicht das gesetzliche Rentenalter erreicht haben und Schwierigkeiten haben, bestimmte Aufgaben auszuführen.

Es könnte £ 658 pro Monat wert sein, je nachdem, wie sich der Zustand einer Person auf ihre Fähigkeit auswirkt, alltägliche Aufgaben auszuführen.

Zu den alltäglichen Aufgaben gehören Dinge wie Waschen, Anziehen und Entscheidungen über Geld.

MEHR LESEN: Briten kündigen TV-Lizenz als Krise der Lebenshaltungskosten – „letzter Strohhalm“

Er fuhr fort: „Dies ist ein Allzeithoch und bricht erneut die Rekorde, die im Januar und dann noch einmal im Februar 2022 aufgestellt wurden.“

Die Wohltätigkeitsorganisation hat auf ihrer Website einige nützliche Ratschläge veröffentlicht, um den Menschen bei der Navigation durch den PIP-Prozess zu helfen.

Darin heißt es: „Am besten beginnen Sie mit Ihrem Anspruch, indem Sie beim DWP anrufen – das geht schneller, als ihm zu schreiben.

„Wenn sie entscheiden, dass Sie PIP bekommen können, zahlen sie Ihnen das Geld, das Sie ab dem Datum, an dem Sie sie angerufen haben, hätten bekommen sollen.“

Insgesamt qualifizieren sich typischerweise 19 Bedingungen für PIP, einschließlich:

  • Bösartige Erkrankung
  • Hautkrankheit
  • Ansteckende Krankheit
  • Herzkreislauferkrankung
  • Magen-Darm-Erkrankung
  • Hämatologische Erkrankung
  • Erkrankungen der Leber, der Gallenblase und der Gallenwege
  • Atemwegserkrankung
  • Erkrankungen des Immunsystems
  • Muskel-Skelett-Erkrankung
  • Autoimmunerkrankung
  • Urogenitale Erkrankung
  • Endokrine Erkrankung
  • Stoffwechselkrankheit
  • Neurologische Erkrankung
  • Sehkrankheit
  • Psychische Störungen
  • Multisystem und Altersextreme
  • Hörstörungen.


source site

Leave a Reply