Pflegegeld: 8 wesentliche Änderungen, die Antragsteller melden müssen – „könnten vor Gericht gebracht werden“ | Persönliche Finanzen | Finanzen

Die Pflegebeihilfe ist eine vom Ministerium für Arbeit und Renten (DWP) gewährte Leistung für Personen, die das gesetzliche Rentenalter überschritten haben und aufgrund von Krankheit oder Behinderung Hilfe bei der persönlichen Pflege oder Betreuung benötigen. Es gibt jedoch strenge Kriterien, die eingehalten werden müssen, um einen Anspruch geltend zu machen, und einige Änderungen müssen gemeldet werden, um zu vermeiden, dass eine Strafe verhängt wird.

Die Teilnahmebeihilfe kann anspruchsberechtigten Briten bis zu 400,40 £ pro Monat zum Höchstsatz gewähren, was 4.804,80 £ pro Jahr entspricht. Die Leistung wird in zwei Sätzen gezahlt, einem niedrigeren und einem höheren, und wie viel eine Person erhält, hängt von der Menge an Hilfe ab, die eine Person tagsüber und nachts benötigt.

Aber während es berechtigten Briten einen erheblichen monatlichen Schub geben kann, ist es wichtig, dass die Leute ihre Anträge im Griff haben, um eine schwere Strafe zu vermeiden.

In einer Erklärung auf der DWP-Website heißt es: „[Attendance Allowance claimants] vor Gericht gebracht werden oder eine Strafe zahlen müssen, wenn Sie falsche Angaben machen oder eine Änderung Ihrer Umstände nicht melden.“

Das DWP listet acht wichtige Änderungen in den Umständen auf, die eine Person melden muss, die ihren Leistungsanspruch erheblich beeinträchtigen könnten.

WEITERLESEN: Antragsteller auf Steuergutschrift erhalten nächste Woche eine Zahlung der Lebenshaltungskosten in Höhe von 324 £

Welche Änderungen der Umstände müssen gemeldet werden?

Personen, die Pflegegeld beantragen oder beantragen, müssen dem DWP folgende Änderungen melden:

  • Das Maß an Hilfe, das sie benötigen, oder ihr Zustand ändert sich – es müssen Details angegeben werden, z. B. ob sich die Häufigkeit, mit der sie täglich Hilfe benötigen, geändert hat
  • Sie gehen in ein Krankenhaus oder ein Pflegeheim – sie müssen die Adresse angeben, wann sie dort waren und wie ihr Aufenthalt bezahlt wird
  • Sie verlassen das Land für mehr als vier Wochen
  • Sie gehen ins Gefängnis
  • Sie ändern ihren Namen, ihre Adresse oder ihre Bankverbindung
  • Sie wollen den Leistungsbezug einstellen
  • Die Daten ihres Arztes ändern sich
  • Ihr Einwanderungsstatus ändert sich, wenn sie kein britischer Staatsbürger sind.

Wenn eine Person eine Änderung oder einen Fehler nicht meldet, wird ihr möglicherweise zu viel gezahlt, und in diesem Fall muss sie möglicherweise einen Teil des Geldes zurückzahlen. Möglicherweise müssen sie auch eine Strafe von 50 £ zahlen.

NICHT VERPASSEN:
Das Finanzministerium veröffentlicht die vollständige Liste der Leistungsänderungen ab April 2023 [INSIGHT]
Shell Energy eröffnet Warm Home Discount-Programm [EXPLAINED]
Sechs Energiemythen, die von Experten entlarvt wurden, um Ihnen zu helfen, mehr zu sparen [ANALYSIS]

So melden Sie Änderungen an das DWP

Wenn ein Antragsteller eine Änderung der Umstände feststellt, kann er dies über die Helpline „Attendance Allowance“ unter 0800 731 0122, per Texttelefon unter 0800 731 0317 oder über Relay UK (wenn er das Telefon nicht hören oder sprechen kann) unter 18001 und dann 0800 731 melden 0122.

Pflegegeldsätze 2022/23

Wie bereits erwähnt, wird die Betreuungsbeihilfe zu zwei Sätzen angeboten, dem niedrigeren und dem höheren Satz. Der niedrigere Satz gilt für Personen, die tagsüber oder nachts Unterstützung benötigen, und beträgt 61,85 £ pro Woche.

WEITERLESEN: Die besten leicht zugänglichen ISAs, die jetzt als Kapitalertragssteuer erhältlich sind, um zu steigen

Pflegegeld ist keine bedürftigkeitsabhängige Leistung, d. h. aktuelle Ersparnisse oder Einkünfte wirken sich weder auf den Anspruch noch auf andere erhaltene Leistungen aus. Der Anspruch auf Pflegebeihilfe könnte tatsächlich bei Anträgen auf andere Leistungen wie Rentengutschrift, Wohngeld oder Gemeindesteuerermäßigung helfen.

Um einen Anspruch geltend zu machen, müssen die Menschen ein Formular ausfüllen, in dem die Hilfe, die sie benötigen, sowie die Hilfe, die sie nicht benötigen, klar umrissen sind.

Formulare für die Anwesenheitsbeihilfe können angefordert werden, indem Sie entweder die Helpline unter 0800 731 0122 anrufen oder das Formular von der Website der Regierung herunterladen.


source site

Leave a Reply