Pete Carroll scheidet als Cheftrainer der Seahawks aus: Die fünf logischsten Nachfolger für 2024, darunter ein Spitzenkandidat

Nach 14 Saisons im Amt hat Pete Carroll am Mittwoch sein Amt als Cheftrainer der Seahawks beendet und wechselt von der Seitenlinie in eine beratende Funktion. Carroll hatte Reportern nach der Saison 2023 gesagt, dass er erwarte, im Jahr 2024 auf seinen Posten zurückzukehren, doch nun hat der 72-jährige ehemalige Super-Bowl-Champion den Weg für einen Nachfolger frei gemacht.

Seattle erlebte unter Carrolls Führung anhaltende Erfolge und erreichte in zehn seiner 14 Jahre an der Spitze des Teams die Playoffs, schaffte es jedoch in zwei seiner letzten drei Spielzeiten nicht, die Nachsaison zu erreichen. Wer übernimmt am ehesten, nachdem er den Hörer aufgelegt hat? Hier sind fünf logische Kandidaten für das Amt des nächsten Cheftrainers der Seahawks:

5. Ben Johnson

Aktueller Titel: Offensivkoordinator der Lions

Wenn die Seahawks nach neuen und innovativen Designs suchen, indem sie Carroll nach oben stoßen, dann könnte der 37-jährige Johnson sehr wohl ihr Typ sein. Gelobt für die Entwicklung eines Quarterback-freundlichen Systems in Detroit, wo er ein wichtiger Grund dafür ist, dass die Lions ihr erstes Playoff-Spiel seit 30 Jahren ausrichten, könnte Johnson dazu beitragen, Seattle in eine zukunftsorientiertere Ära zu führen.

4. Mike Vrabel

Aktueller Titel: Ehemaliger Cheftrainer der Titans

Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass der 48-jährige Vrabel in Tennessee nicht so sehr wegen mangelnder Erfolgsbilanz verdrängt wurde – er leitete in seinen ersten vier Jahren im Amt drei Playoff-Läufe –, sondern wegen einer unpassenden Vision mit wechselnden Mannschaftsführern. In Seattle, wo das Ziel vermutlich darin besteht, mit Veteranen an Schlüsselpositionen im Win-Now-Modus zu bleiben, könnte er ein willkommenes neues Zuhause finden. Auch seine defensiven Fähigkeiten könnten angesichts der jüngsten Probleme Seattles auf dieser Seite eine perfekte Ergänzung sein.

3. Shane Waldron

Aktueller Titel: Offensivkoordinator der Seahawks

Der Verbleib von Carroll in der Organisation könnte ein Zeichen dafür sein, dass er sich bemüht, so viel Kontinuität wie möglich aufrechtzuerhalten. In diesem Fall ist der 44-jährige Waldron als interne Beförderung durchaus sinnvoll. Nach vier Jahren unter Sean McVay in Los Angeles wurde er 2021 zum OK von Seattle ernannt und verhalf dem Team zu einem nahtlosen Übergang von Russell Wilson zu Geno Smith unter der Mitte. Wenn es ihm nicht gelingt, den Top-Job zu ergattern, könnte er leicht für einen weiteren hochkarätigen Job als Koordinator abhauen.

2. Jim Harbaugh

Aktueller Titel: Cheftrainer von Michigan

Die dramatische Ironie wäre hier beispiellos, wenn man bedenkt, dass der 60-jährige Harbaugh sowohl im College als auch in der NFL ein bekannter Rivale von Carroll war. Aber manchmal führen harte Wettbewerbe zu Meisterschaftsergebnissen. Harbaugh hat sich an der Westküste auf beiden Ebenen gut entwickelt, und die Seahawks sind wohl darauf ausgelegt, eher früher als später mithalten zu können. Er würde auch die Chance bekommen, sein altes Team, die 49ers, mindestens zweimal im Jahr zu übertrumpfen, wenn sich dies als machbares Spiel erweisen würde.

1. Dan Quinn

Aktueller Titel: Verteidigungskoordinator der Cowboys

Quinn, 53, hat die offensichtlichsten Verbindungen zu Carroll und den Seahawks, weshalb Seattle ihn bereits als möglichen Nachfolger im Auge hat, so Jonathan Jones, Lead NFL Insider bei CBS Sports. Bevor Quinn die spielerische Verteidigung von Dallas leitete und mehr als fünf Jahre lang Cheftrainer der Falcons war, machte er sich von 2013 bis 2014 als Carrolls Defensivkoordinator einen Namen. In den beiden Saisons, in denen Seattles „Legion of Boom“-Einheit zwei Super Bowl-Siege vorantrieb Erscheinungen.


source site

Leave a Reply