Online-Appliance-Riese gibt Warnung zu Weihnachtslieferungen aus | Stadt & Geschäft | Finanzen

AO sagte, dass es vor Steuern um 10 Millionen Pfund ins Minus gefallen sei, während seine Einnahmen trotz des pandemischen Booms beim Online-Shopping nur um sechs Prozent auf 760 Millionen Pfund gestiegen seien. Bei den gestrigen Halbjahresergebnissen machte sie den Mangel an Lkw-Fahrern und den verschärften Wettbewerb in Deutschland verantwortlich.

Darüber hinaus ist die Nettoverschuldung von AO von 21 Millionen Pfund auf 102 Millionen Pfund gestiegen.

Großbritanniens größter Online-Elektrohändler warnte davor, dass die Lieferkettenkrise eine schlechte Verfügbarkeit insbesondere für neue Produkte bedeutet.

Sie geht davon aus, dass die Nachfrage in der Vorweihnachtszeit und zum Jahreswechsel aufgrund der Treiberproblematik, steigender Versandkosten, Preiserhöhungen der Hersteller bei steigenden Rohstoffpreisen und steigender Inflation schwächer ausfallen wird als Anfang Oktober erwartet.

AO prognostiziert nun, dass die Einnahmen für das Gesamtjahr im Vergleich zum Vorjahr zwischen konstant und fünf Prozent liegen werden, während der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen 10 bis 20 Millionen Pfund betragen wird, verglichen mit den vorhergesagten 35 bis 50 Millionen Pfund vor gerade mal acht wochen.

John Roberts, Gründer und CEO von AO, sagte: „Unsere Ergebnisse in diesem Zeitraum wurden unweigerlich von den Einschränkungen und der Unsicherheit in unserer Branche beeinflusst.

„Wir arbeiten hart daran, einige der aktuellen Herausforderungen unserer Branche zu lösen. Wir haben rund 500 neue Fahrer eingestellt und arbeiten eng mit unseren Herstellerpartnern zusammen, damit die Kunden das bekommen, was sie brauchen.“

Die Aktien von AO haben in diesem Jahr fast 75 Prozent ihres Wertes verloren.

Richard Hunter von Interactive Investor sagte: „Für die Anleger geht es weiter auf der Strecke. Das Unternehmen befindet sich derzeit in einer prekären Lage.

“Die Unterbrechungen der Lieferkette haben gravierende Auswirkungen, insbesondere der Mangel an Zustellern. Der Vorstoß in den deutschen Markt steht nicht nur am Anfang, sondern sieht sich auch einem deutlich gestiegenen Wettbewerb ausgesetzt.”


source site

Leave a Reply