Ölpreisanstieg: Treibstoff könnte 140 $ erreichen, da die russische Invasion Befürchtungen über eine Unterbrechung der Versorgung auslöst | Welt | Nachrichten

Russlands Militärpräsenz in der Ukraine wird für einen Anstieg der Ölpreise verantwortlich gemacht, da Boris Johnson zugab, dass dies zu einer Zeit, in der die Öl- und Gaspreise bereits in die Höhe geschossen sind, Probleme verursachen könnte. Die Preise für Brent-Rohöl, die globale Benchmark, stiegen um fast vier Prozent auf über 99 US-Dollar pro Barrel, da einige Ökonomen voraussagen, dass die Preise 140 US-Dollar erreichen könnten, wenn die Krise weiter eskaliert.

Später am Dienstagnachmittag waren die Preise jedoch wieder auf 96,56 $ gefallen, als Putin versicherte, dass die Lieferungen von russischem Öl und Gas fortgesetzt würden.

Die Sorge kommt, als Deutschland im Rahmen der Sanktionen gegen Putin angeordnet hat, die Nord Stream 2-Pipeline zwischen Russland und Deutschland zu stoppen.

Die Europäische Union ist bei einem erheblichen Teil ihrer Öl- und Gasversorgung von Russland abhängig.

Großbritannien hat zwar keine direkten Verbindungen nach Russland, aber Verbindungen zu Europa und die Preise sind laut The Times „eng korreliert“.

Russland hat gewarnt, dass Europa als Vergeltung einer „schönen neuen Welt“ gegenüberstehen wird, da die Gaspreise auf Rekordniveau steigen könnten.

Herr Johnson antwortete am Dienstag auf eine Frage des Abgeordneten Robert Halfon zu den Risiken steigender Preise im Unterhaus.

Der Premierminister sagte: „Er hat völlig Recht, dass eines der Risiken von Putins Unternehmen darin besteht, dass es zu einem Anstieg der Gaspreise und der Ölpreise kommen könnte.

LESEN SIE MEHR: Sanktionen gegen Russland: „Nichts ist vom Tisch“, warnt Liz Truss

Die Energiepreisobergrenze soll im April wegen steigender Großhandelspreise um 54 Prozent steigen.

Bundeskanzler Rishi Sunak hat ein 9-Millionen-Pfund-Paket angeboten, um den Preisanstieg auszugleichen, hat jedoch die Möglichkeit weiterer Interventionen offen gelassen.

Die Krise der Lebenshaltungskosten trifft Familien bereits hart, da befürchtet wird, dass dies Millionen von Haushalten in Energiearmut stürzen könnte.


source site

Leave a Reply