Nvidia GeForce RTX 4080 16 GB Founders Edition im Test

Nach der Markteinführung der 1.599 US-Dollar teuren Nvidia GeForce RTX 4090 im vergangenen Monat, einer Grafikkarte, die hauptsächlich für den professionellen Einsatz gedacht ist, ist heute mit der Nvidia GeForce RTX 4080 16 GB Founders endlich die neue Generation von GPUs für die etwas weniger wohlhabende Menge von PC-Gamern da Edition, die morgen für 1.199 US-Dollar auf den Markt kommt. Das bedeutet, dass der Einstiegspunkt für die hohen Leistungsansprüche der RTX 40-Serie und das Frame-generierende DLSS 3 zumindest ein wenig gesunken ist. Wir stehen noch am Anfang dieser neuen GPU-Generation, aber bisher zeigt die RTX 4080 eine starke Leistung.

Was ist in einem Namen

Bevor wir zum Datenblatt und den Leistungszahlen kommen, sollten wir uns mit dem RTX 4080-Namensfehler befassen und ein wenig darüber sprechen, wie Nvidias GPUs normalerweise positioniert sind – und warum diese Generation etwas anders ist als die Jahre zuvor. Nvidia-GPUs mit dem Spitznamen „-80“ sind mehr als ein Jahrzehnt alt und gelten als die Flaggschiff-Mainstream-Karten, deren Preis zwischen 500 und 700 US-Dollar liegt. Betrachtet man die jüngsten Trends genauer, so startete die GTX 1080 für 599 US-Dollar und sowohl die RTX 2080 als auch die 3080 für 699 US-Dollar.

Sie fragen sich vielleicht, warum der RTX 4080 bei fast der doppelten Reichweite startet. Die Antwort liegt in dem oben erwähnten Namensfiasko. Ursprünglich plante Nvidia zwei Varianten der RTX 4080 – eine 16 GB für 1.199 US-Dollar (die Version, die wir hier überprüfen) und eine 12 GB für 899 US-Dollar. Dies wäre nicht das erste Mal gewesen, dass Nvidia Karten mit VRAM-Variante auf den Markt gebracht hat, aber normalerweise war die Menge an VRAM der einzige Unterschied, während die beiden Karten in diesem Fall auch unterschiedliche Kernzahlen und Taktraten hatten – Unterschiede, die zuvor einen gerechtfertigt hätten stoßen Sie auf eine andere Stufe (in diesem Fall die RTX 4070).

Die Leute beschwerten sich zu Recht über die Verwirrung, die dies bereits zu verursachen begann, und zu Ehren von Nvidia reagierte Nvidia und entschied sich dafür, die RTX 4080 12 GB zu „unstarten“. Es wird jetzt gemunkelt, dass diese Karten mit dem Namen „RTX 4070 Ti“ neu angekündigt werden, obwohl es noch nichts Offizielles gibt.

Das ist alles schön und gut, aber es hinterlässt uns immer noch eine „Mainstream“-Karte mit den Enthusiastenpreisen, die zuvor einer Karte mit dem „Ti“-Label vorbehalten gewesen wären – was eine Steigerung der mittleren Generation darstellt. Mit anderen Worten, typische Generationsvergleiche sind dieses Mal etwas verzerrt, daher vergleichen wir die RTX 4080 hauptsächlich mit der RTX 3080 Ti, die ebenfalls im Juni 2021 für 1.199 US-Dollar auf den Markt kam, im Gegensatz zur RTX 3080.

Nvidia GeForce RTX 4080 – Design und Funktionen

Wenn Sie meinen Test der RTX 4090 lesen, werden Sie sich daran erinnern, dass es sich sowohl in Bezug auf Größe als auch Leistung um eine absolut massive Karte handelt. Der RTX 4080 hingegen ist … nicht kleiner. Es trägt die gleiche Triple-Slot-Bezeichnung und ist 11,9 Zoll (304 mm) lang, 5,4 Zoll (137 mm) breit und 2,4 Zoll (61 mm) dick – genau die gleichen Abmessungen wie der RTX 4090. Dies ist ein groß Karte. Zum Vergleich: Die RTX 3080 war 285 mm lang, 112 mm breit und 40 mm dick, während die RTX 2080 und GTX 1080 noch kleiner waren.

Der größte Teil dieses Gewichts kommt von der großen, zweiachsigen Durchflusskühllösung, die erforderlich ist, um die Temperaturen unter Kontrolle zu halten. Das Kühlerdesign ähnelt weitgehend dem des RTX 3090, jedoch mit größeren Lüftern und höheren Kühlrippen, um laut Nvidia 15 % mehr Luftstrom bei gleichem Geräuschpegel zu erreichen. In der Praxis blieb die RTX 4080 flüsterleise, während die Temperaturen während einer langen Benchmarking-Strecke um 53-55 ° C mit einem Spitzenwert von 57 ° C schwankten.

Im Vergleich zur RTX 3080 Ti verfügt die RTX 4080 über 9.728 CUDA-Kerne (gegenüber 10.240), 304 Tensor-Kerne der vierten Generation (gegenüber 320 der dritten Generation) und 76 RT-Kerne der dritten Generation (gegenüber 80 der zweiten Generation). Mit anderen Worten: Es hat neuere Kerne, aber insgesamt etwas weniger davon. Der Rückgang der Anzahl sollte jedoch nicht alarmierend sein, da der 4080 eine Boost-Taktfrequenz von 2.505 MHz im Vergleich zum 1.665-MHz-Takt des RTX 3080 Ti enthält, ganz zu schweigen von den 16 GB GDDR6X-VRAM im Vergleich zu 12 GB bei der 30er-Serie. Vorgänger.”

Wie der RTX 4090 verwendet der 4080 den etwas umstrittenen 16-poligen 12VHPWR-Stromanschluss, der kürzlich aufgrund von Berichten über Überhitzung und Schmelzen in den Nachrichten war. Wir hatten in keinem unserer Tests irgendwelche Probleme damit, aber wir werden die Situation auf jeden Fall beobachten, wenn diese Generation von Grafikkarten ausgereift ist.

Apropos Leistung: Der RTX 4080 hat eine TDP von 320 W, gegenüber 350 W beim RTX 3080 Ti. Nvidia empfiehlt die Verwendung eines Netzteils mit mindestens 750 W. Für Leute, deren Netzteile den neuen Anschluss nicht haben, liegt auch ein 3x 8-Pin-Adapter im Karton.

An Anschlüssen verfügt die RTX 4080 über 3x DisplayPort 1.4a und 1x HDMI 2.1a. Dies ist das typische Layout für Grafikkarten der aktuellen Generation, obwohl AMDs kürzlich angekündigte RX 7900 XT und XTX den neueren DisplayPort 2.1 verwenden, der mehr als die dreifache Bandbreite hat und eine 4K-Auflösung mit bis zu 480 Hz oder 8K mit bis zu 165 Hz ermöglicht. gegenüber 240 Hz bei 4K und 60 Hz bei 8K für DisplayPort 1.4. Die meisten Spiele und Monitore werden diese Bandbreite nicht nutzen können, also ist es eine Art strittiger Punkt, aber AMD hat technisch gesehen den Vorteil.

Nvidia Geforce RTX 4080 – Leistung

Beginnend mit unseren synthetischen Benchmarks kommt die RTX 4080 in 3D Mark Fire Strike Ultra mit einer Verbesserung von 17 % gegenüber der RTX 3090 Ti und 28 % gegenüber AMDs RX 3950 XT – den beiden besten GPUs der vorherigen Generation – und einem 35 % Steigerung gegenüber dem preislich gleichwertigen Vorgänger der Generation, der RTX 3080 Ti. Wie zu erwarten ist, bleibt es jedoch mit einer Punktzahl von 16.255 im Vergleich zu den 21.872 der RTX 4090 deutlich hinter der RTX 4090 zurück, was angesichts der Tatsache, dass die Karte 400 US-Dollar mehr kostet, absolut sinnvoll ist.

Weiter zu Unigine Heaven, der RTX 4080 übertrifft den RTX 3090 Ti und den RX 6950 XT bei 1080p und 1440p, bleibt aber bei 4K hinter beiden Karten zurück. Gegen die RTX 3080 Ti gewinnt sie jedoch konstant mit 13 % Vorsprung bei 1080p, 14 % bei 1440p und leichten 4 % bei 4K.

Die Raytracing-Kunststoffe sind dramatischer. Die RTX 4080 bietet in unseren drei Tests eine durchschnittliche Steigerung von 28 % im Vergleich zur RTX 3090 Ti und zerstört natürlich die RX 6950 XT, der die Raytracing-Funktionen von Nvidias Hardware fehlen. Ein Vergleich mit der 3080 Ti bietet noch beeindruckendere Ergebnisse mit einer durchschnittlichen Verbesserung von 45 % im Vergleich zu dieser Karte.

Kommen wir nun zu unseren Gaming-Benchmarks: Die RTX 4080 zeigt erneut eine starke Leistung in allen drei getesteten Auflösungen. Zu diesem Zeitpunkt sind unsere Benchmark-Tests bei 1080p im Wesentlichen CPU-gebunden, wobei die RTX 4080 neben der leistungsstärkeren RTX 4090 das Messgerät anpingt. 1440p ist relativ ähnlich, wobei die Karte in Tests, die nicht CPU-gebunden sind, große Gewinne gegenüber der letzten Generation zeigt , und natürlich passend zu den besten Tests, die es gibt.