NVIDIA bereitet flüssigkeitsgekühlten A100 PCIe ‘Ampere’-Beschleuniger vor

NVIDIA A100 mit Flüssigkeitskühlung

Wir haben ein Foto der kommenden neuen Variante der A100 Tensor Core GPU erhalten.

Der auf der GA100 „Ampere“ GPU basierende A100 ist ein Vorgänger des H100 Hopper Rechenzentrumsbeschleunigers. Die neue flüssigkeitsgekühlte Variante basiert auf dem A100 PCIe-basierten Modell, das im Juni letzten Jahres veröffentlicht wurde. Dies ist nicht die SXM-Variante, die für die HGX/DGX A100-Systeme verwendet wird.

Während es für eine Rechenzentrums-GPU nichts Außergewöhnliches ist, eine Flüssigkeitskühlung zu erhalten, scheint dieses Modell NVIDIAs eigenes schlankes Design mit Schlauchanschlüssen auf der Rückseite direkt neben dem 8-poligen Stromanschluss zu sein.

A100 mit NVIDIA-Flüssigkeitskühlung, Quelle: VideoCardz/NVIDIA

Man sollte beachten, dass die Flüssigkeitskühlung für A100-Beschleuniger bereits weit verbreitet ist, außer dass der passive Dual-Slot-Kühler manuell ausgetauscht werden muss. Passive Kühlung ist möglicherweise nicht ideal für Workstation-Systeme, bei denen eine ausreichende Luftzirkulation erforderlich ist. Vermutlich hat sich NVIDIA deshalb bei seiner DGX A100 Station für die A100 SXM-Variante mit ausgeklügelter Kältemittelkühlung entschieden.

A100 mit angepasster Flüssigkeitskühlung, Quelle: VideoCardz



source site

Leave a Reply