Nvidia-Aktie fällt um mehr als 6 %, da Investoren aus dem Chip-Schwergewicht aussteigen

Die Aktie von Nvidia (NVDA) fiel am Montag um mehr als 6 % und schloss bei 118,11 USD pro Aktie, da die Anleger aus dem heißesten KI-Titel des Jahres ausstiegen. Die Sitzung war der dritte Tag in Folge mit Verlusten für die Aktien des Chip-Schwergewichts.

Die Aktie ist seit ihrem Allzeithoch von 135,58 Dollar am vergangenen Dienstag um mehr als 12 Prozent gefallen, als die Marktkapitalisierung von Nvidia Microsoft (MSFT) vorübergehend als wertvollstes Unternehmen vom Thron gestoßen hatte. Im vorbörslichen Handel am Dienstag notierte die Aktie weitgehend unverändert.

Der Chiphersteller hat die Krone inzwischen zurückgegeben und liegt mit einer Marktkapitalisierung von rund 2,9 Billionen US-Dollar unter der Bewertung von Microsoft und Apple (AAPL), die jeweils mehr als 3 Billionen US-Dollar beträgt.

Bis Donnerstag letzter Woche spielte Nvidia eine entscheidende Rolle dabei, dem S&P 500 (^GSPC) und dem Nasdaq (^IXIC) im Jahr 2024 zu wiederholten Rekordhöhen zu verhelfen.

Das in Santa Clara, Kalifornien, ansässige Unternehmen schloss am 10. Juni eine Aktiensplittung im Verhältnis 1:10 ab.

Wie Allie Canal von Yahoo Finance kürzlich berichtete, ist man an der Wall Street geteilter Meinung darüber, ob der jüngste Ausverkauf ein Zeichen für langfristige Bedenken hinsichtlich der Aktie ist.

„Der steile Anstieg der Aktie macht sie anfällig für Gewinnmitnahmen, aber wir meinen, jede Volatilität [is] wahrscheinlich nur von kurzer Dauer sein”, erklärten Analysten der Bank of America letzte Woche in einer Mitteilung. Sie bekräftigten ihre Kaufempfehlung und das Kursziel von 150 US-Dollar und bezeichneten Nvidia als “Top-Wahl”.

Am Wochenende behielten die Analysten von Jefferies ihre Kaufempfehlung für die Aktie bei und erhöhten ihr Kursziel von 135 auf 150 Dollar. Sie bezeichneten Nvidia als „König und Königsmacher“.

Unterdessen erklärte Patrick Moorhead, Gründer und CEO von Moor Insights & Strategy, am Freitag gegenüber Yahoo Finance, dass Anleger auf Anzeichen achten sollten, dass ein Rückgang von Dauer sei.

Er geht zwar nicht davon aus, dass sich am Status quo von Nvidias Dominanz in den nächsten sechs bis neun Monaten etwas ändern wird, Anleger sollten sich jedoch auf „die nachgelagerte Rentabilität konzentrieren, die die Leute im Ökosystem erzielen oder nicht erzielen.“

„Das sind Softwareunternehmen wie Adobe, Salesforce, SAP und ServiceNow. Denn wenn diese Unternehmen und Verbraucher nicht mehr für diese neuen KI-Funktionen bezahlen, kommt dieser ganze Geldsegen abrupt zum Stillstand, wie wir es bei der Internet-Pleite gesehen haben“, erklärte er.

Nvidia-CEO Jensen Huang spricht im Juni auf der Computex 2024-Messe in Taipeh, Taiwan. (AP Photo/Chiang Ying-ying, File)

Nvidia-CEO Jensen Huang spricht im Juni auf der Computex 2024-Messe in Taipeh, Taiwan. (AP Photo/Chiang Ying-ying, File) (ASSOCIATED PRESS)

Korrektur: In einer früheren Version dieses Artikels wurden die Bewertungen von Microsoft und Apple fälschlicherweise mit Milliarden angegeben. Beide Unternehmen haben eine Marktkapitalisierung von über 3 Billionen Dollar. Wir bedauern den Fehler.

Ines Ferre ist leitende Wirtschaftsreporterin bei Yahoo Finance. Folgen Sie ihr auf X unter @ines_ferre.

Klicken Sie hier für die neuesten Börsennachrichten und detaillierte Analysen, einschließlich Ereignissen, die Aktien bewegen

Lesen Sie die neuesten Finanz- und Wirtschaftsnachrichten von Yahoo Finance


source site

Leave a Reply