Nur Menschen mit Adleraugen können ein neues Zauberwürfel-Rätsel in weniger als 30 Sekunden lösen

Der Zauberwürfel ist ein klassisches Denkspiel für alle Altersgruppen, bei dem die Spieler vor die Herausforderung gestellt werden, auf jeder Seite eine einzelne Farbe anzuordnen.

Das beliebte 3D-Puzzle wurde in ein Denkspiel umgestaltet, das Dutzende scheinbar identischer Würfel zeigt – von denen sich jedoch ein Sonderling befindet.

Das Ziel besteht darin, in weniger als 30 Sekunden den nicht passenden Würfel zu finden – aber nur wer Adleraugen hat, kann ihn entdecken.

Das beliebte 3D-Puzzle wurde in ein Rätsel umgewandelt, das Dutzende von Würfeln zeigt, die identisch aussehen – aber es gibt einen, der nicht passt. Das Ziel besteht darin, den Würfel, der nicht passt, in weniger als 30 Sekunden zu finden – aber nur diejenigen mit Adleraugen können ihn entdecken.

Das neue Rätsel wurde von den Online-Gaming-Experten von MrQ entwickelt, die sagten, das Rätsel werde „selbst die aufmerksamsten Zuschauer vor lauter Kopfschütteln zurücklassen“.

„Der durchschnittliche Mensch braucht 30 Sekunden, um den passenden Zauberwürfel zu finden, und satte jeder Dritte gibt zu, die Suche nach dem bunten Würfel ganz aufgegeben zu haben“, teilte das Unternehmen mit.

Der Zauberwürfel wurde 1974 von dem ungarischen Designlehrer Erno Rubik erfunden. Er nannte ihn zunächst Magic Cube und wurde 1980 von Ideales Spielzeug- und Neuheitenunternehmen.

Das Spiel kam kurz darauf weltweit in die Läden und verkaufte sich innerhalb von zwei Jahren hundert Millionen Mal – es wurde damit zum beliebtesten Puzzle aller Zeiten.

Die 27 kleinen Würfel, „Cubies“ genannt, haben jeweils eine von sechs Farben und bilden zusammengesetzt ein Quadrat.

Der Weltrekord für die Lösung des Puzzles liegt bei 3,13 Sekunden.

Der gebürtige Kalifornier Max Park stellte 2023 den Rekord auf und unterbot die bisherige Höchstgeschwindigkeit von 3,47 Sekunden.

Park, bei dem als Kind mittelschwerer bis schwerer Autismus diagnostiziert wurde, hat über 400 Wettkämpfe gegen andere „Cuber“ gewonnen.

Aber Park ist einem Roboter, der einen Zauberwürfel in nur 0,305 Sekunden gelöst hat, nicht gewachsen.

Das neue Rätsel wurde von den Online-Gaming-Experten von MrQ entwickelt, die sagten, das Rätsel werde „selbst die aufmerksamsten Zuschauer vor Angst am Kopf kratzen lassen“. Haben Sie es entdeckt?

Das neue Rätsel wurde von den Online-Gaming-Experten von MrQ entwickelt, die sagten, das Rätsel werde „selbst die aufmerksamsten Zuschauer vor Angst am Kopf kratzen lassen“. Haben Sie es entdeckt?

Die Technologie wurde dieses Jahr von einem Ingenieurteam der Mitsubishi Electric Corporation entwickelt.

Der Roboter ist mit einer Reihe von Motoren ausgestattet, die zusammenarbeiten, um den Würfel blitzschnell zu bewegen.

Während des Testvorgangs stieß das Team jedoch auf ein unerwartetes Problem: Der Würfel hatte Mühe, mit der Geschwindigkeit des Roboters mitzuhalten.

Beim ersten offiziellen Rekordversuch verklemmte sich das Puzzle.

Zum Glück konnte das Team das Problem durch einige Feineinstellungen beheben und es beim zweiten Mal schaffen.

source site

Leave a Reply