Nothing’s Flashy Phone 2 landet in den USA für 599 US-Dollar

Nothing’s Phone 2 ist offiziell eingetroffen. Das Unternehmen hat bereits zahlreiche Details zum Mobiltelefon bekannt gegeben. Die große Neuigkeit heute ist daher der Preis und das Erscheinungsdatum des Phone 2. Es wird ab 599 $ (579 £ / 679 €) erhältlich sein und im Gegensatz zum letztjährigen Gerät wird das Phone 2 in den USA erhältlich sein. Die Vorbestellungen beginnen heute und das Telefon wird am 17. Juli öffentlich erhältlich sein.

Es gibt verschiedene Varianten des Phone 2. Zum Einstiegspreis erhalten Sie 8 GB RAM und 128 GB Speicher, es gibt aber auch Upgrade-Modelle mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher für 699 $ (629 £ / 729 €) und 12 GB und 512 GB Speicher für 799 $ (699 £ / 729 €). 849 €). Zum Vergleich: Der Einstiegspreis des Phone 1 für 8 GB RAM und 128 GB Speicher lag in den Märkten, in denen Nothing es verkaufte, bei 399 £ (469 €). Das Phone 2 hat also einen erheblichen Preisanstieg erhalten, der durch nichts zu rechtfertigen ist.

Das Nothing Phone 2 ist keine radikale Abkehr vom letztjährigen Gerät. Es verfügt immer noch über die blinkenden Lichtstreifen, die so viel Aufmerksamkeit auf das Phone 1 gelenkt haben, es verfügt immer noch über ein Dual-Kamera-Setup und es läuft immer noch Nothing OS, die unverwechselbare Android-Version des Unternehmens. Aber die technischen Daten des Phone 2 wurden durchweg verbessert, mit einem schnelleren Prozessor, einem größeren Akku und einem größeren Bildschirm.

Wie beim letzten Mal ist das Phone 2 in zwei Farben erhältlich.
Bild: Nichts

Beispielsweise könnte die blinkende Glyph-Benutzeroberfläche des Phone 2 das gleiche Grundlayout wie im letzten Jahr verwenden, dieses Mal sind jedoch mehr Beleuchtungszonen darin enthalten, um granularere Effekte zu erzielen. Ein Streifen kann jetzt beispielsweise als Fortschrittsbalken fungieren und den Countdown eines Timers oder die Lautstärke anzeigen, und Nothing ermöglicht anderen App-Entwicklern, den Lichtstreifen mit ihren eigenen Apps zu verwenden.

Es gibt auch eine neue Funktion namens „Essential Glyph Notifications“, mit der Sie eine der Lichtleisten in eine Benachrichtigungsleuchte für Kontakte oder Apps Ihrer Wahl verwandeln können, d. h. Sie können sie so einstellen, dass sie so lange leuchtet, bis Sie einen wichtigen Ping sehen Du. Mittlerweile können Sie mit der neuen „Glyph Composer“-Funktion Ihre eigenen Klingeltöne für das Telefon mit begleitenden Lichteffekten erstellen. Es ist nichts Revolutionäres, aber wenn Ihnen gefallen hat, was Nothing mit dem Phone 1 bewirkt hat, dann gibt es hier noch mehr davon.

Diese Art von Upgrades bleibt in den übrigen Spezifikationen des Telefons bestehen. Dieses Mal wird es von einem Snapdragon 8 Plus Gen 1 angetrieben, der laut Nothing eine Leistungssteigerung von 80 Prozent gegenüber dem Snapdragon-Chip der 7er-Serie im Phone 1 bietet. Sein Bildschirm ist 6,7 Zoll statt 6,55 Zoll groß und bietet eine angebliche Spitzenhelligkeit von 1.600 Nits statt der 700 Nits, für die das Phone 1 letztendlich ausgelegt war.

Nichts OS ist so unverwechselbar wie je zuvor.
Foto von Allison Johnson / The Verge

Der Akku des Phone 2 hat jetzt eine Kapazität von 4.700 mAh (eine Steigerung um 200 mAh) und kann mit bis zu 45 W (eine Steigerung um 12 W) schnell aufgeladen werden. Es gibt hier weiterhin Unterstützung für kabelloses und umgekehrtes kabelloses Laden, wobei die Obergrenze bei den gleichen 15 W und 5 W wie zuvor liegt. Sogar die IP-Einstufung des Telefons ist dieses Mal etwas besser, nämlich IP54 gegenüber IP53, obwohl es funktionell immer noch nur begrenzt gegen Spritzwasser geschützt ist.

Auf der Kameraseite fallen die technischen Verbesserungen weniger ins Auge. Die beiden Rückkameras (Haupt- und Ultraweitwinkelkamera) haben immer noch 50 Megapixel, die Selfie-Kamera hat diesmal jedoch 32 statt 16 Megapixel. Aber Nothing behauptet, dass unter der Haube einige Verbesserungen vorgenommen wurden, darunter ein verbesserter Bildsignalprozessor und besseres HDR . Auch die Videoaufzeichnung wurde verbessert: Das Phone 2 unterstützt jetzt 4K mit 60 Bildern pro Sekunde von der Rückkamera und 1080p mit 60 Bildern pro Sekunde von der Selfie-Kamera.

Nichts verspricht immer noch drei Jahre lang große Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates wie beim Phone 1. Wie das letztjährige Telefon ist das Phone 2 wahlweise in hellen oder dunklen Farbschemata erhältlich, dieses Jahr jedoch dunkel Die Farbgebung ist eher grau als schwarz.

Seien Sie gespannt auf unseren vollständigen Testbericht zum Nothing Phone 2, der bald erscheint.

source site

Leave a Reply