Nordlichter zieren heute Abend und Freitag den Himmel über Nordschottland | Wissenschaft | Nachricht

Die Nordlichter – die Aurora Borealis – werden voraussichtlich heute und morgen Nacht den Himmel über Nordschottland zieren. Es wird erwartet, dass die atemberaubenden Lichtbänder dank eines schwachen Sonnensturms in Kürze auf der Erde eintreffen werden, nachdem er aus einem Loch in der äußeren Korona der Sonne freigesetzt wurde. Für Teile Schottlands sind morgen Abend Schauer vorhergesagt, aber das Wetter sollte immer noch klar genug sein, um eine gute Sicht auf die Lichtshow zu bieten.

Krista Hammond, leitende operative Meteorologin von Met Office, sagte dem Schotten: „Kleinere Sonnenstürme sind am Donnerstag- und Freitagabend möglich.“

Dies, fügte sie hinzu, „bedeutet, dass Polarlicht-Sichtungen in Nordschottland bei klarem Himmel möglich wären.

„Es wird erwartet, dass dies ein G1-Sonnensturm ist, was die niedrigste Kategorie für diese Ereignisse und die häufigsten Ereignisse ist, die wir sehen.

„Da dies ein ziemlich kleiner Sonnensturm ist, werden die Polarlichter bei dieser Gelegenheit voraussichtlich nicht viel weiter südlich sichtbar sein.“

Die Polarlichter sind die natürlichen Lichtshows, die erzeugt werden, wenn Partikel des Sonnenwinds Atome in der oberen Erdatmosphäre anregen und sie zum Leuchten bringen.

Die Polarlichter bilden Lichtvorhänge, die den geomagnetischen Feldlinien folgen – und je nachdem, welche Atome angeregt werden, in unterschiedlichen Farben erscheinen.

Die beiden Hauptgase in der Erdatmosphäre sind Sauerstoff, der ein grünliches Licht aussendet, und Stickstoff, der in Blau-, Rosa- und Violetttönen erscheint.

Auroras sind normalerweise auf die hohen Breiten um die Pole herum beschränkt, können aber in Zeiten, in denen der Sonnenwind intensiver ist, näher am Äquator gesehen werden.

LESEN SIE MEHR: Der „Ozean aus flüssigem Wasser, der potenziell Leben beherbergen könnte“ auf Saturn

Laut dem Astronomen Dr. Tony Philips von spaceweather.com: „Ein kleiner Strom von Sonnenwind bewegt sich auf die Erde zu, geschätzte Ankunftszeit ist der 1. April.

„Das gasförmige Material strömt aus einem relativ kleinen Loch in der Sonnenatmosphäre, das jetzt unserem Planeten zugewandt ist. Arktische Polarlichter sind wahrscheinlich, wenn der Sonnenwind eintrifft.“

Koronale Löcher sind Regionen, in denen das Plasma der Sonne kühler und weniger dicht ist als das umgebende, da sich das Magnetfeld des Sterns als offenes Feld in den Weltraum ausdehnt.

Sie erscheinen als dunkle Bereiche in Extrem-Ultraviolett- und Röntgenbildern unseres Sterns.

Das fragliche Loch wurde auf satte 20-mal größer als das der Erde geschätzt – und spie Sonnenwinde mit einer Geschwindigkeit von 1,8 Millionen Meilen pro Stunde aus.

Es ist tatsächlich das zweite Loch, das von Wissenschaftlern in der letzten Woche entdeckt wurde, wobei sein Vorgänger tatsächlich größer war, 30 Mal so groß wie die Erde.

Das vorherige Loch war für strahlende Polarlichter verantwortlich, die am 24. März den Himmel über Teilen des Vereinigten Königreichs und der USA erleuchteten.

Tatsächlich wurde der von ihm verursachte Sonnensturm als „G3“-Ereignis eingestuft, wodurch er stärker war als derjenige, der heute Abend und morgen die Erde treffen sollte.


source site

Leave a Reply