‘Noch keine Apple Glasses?’ Das Apple WWDC-Event endet ohne eine einzige Erwähnung eines Mixed-Reality-Headsets

‘Noch keine Apple Glasses?’ Fans drücken ihre Enttäuschung darüber aus, dass das WWDC-Event von Apple ohne eine einzige Erwähnung eines Mixed-Reality-Headsets endet

  • Es wurde gemunkelt, dass Apple auf der WWDC Einzelheiten zu seiner ersten intelligenten Brille bekannt gab
  • Aber die Veranstaltung endete, ohne dass ein solches Gerät erwähnt wurde
  • Apple-Fans strömten zu Twitter, um ihrer Enttäuschung Ausdruck zu verleihen

Apple-Fans sind zu Twitter geströmt, um ihre Enttäuschung nach dem WWDC-Event des Technologiegiganten auszudrücken.

Während es Gerüchte gab, dass Apple Details zu seiner ersten Smart Glasses bekannt gab, endete die Veranstaltung ohne eine einzige Erwähnung.

Stattdessen gab Apple Details zu seinen neuesten Software-Updates für iPhone und iPad sowie zu einem neuen MacBook Pro bekannt.

Während es Gerüchte gab, dass Apple Details zu seiner ersten Smart Glasses bekannt gab, endete die Veranstaltung ohne eine einzige Erwähnung. Abgebildet ist ein Promo-Bild, das letztes Jahr vom Technologieriesen veröffentlicht wurde und eine Memoji-Figur zeigt, die als Hinweis auf eine AR-Brille angesehen wurde

WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN AR UND VR?

Virtuelle Realität ist eine computergenerierte Simulation einer Umgebung oder Situation

  • Es taucht den Benutzer ein, indem es ihm durch Bilder und Töne das Gefühl gibt, in der simulierten Realität zu sein
  • In VR könnten Sie sich zum Beispiel fühlen, als würden Sie einen Berg erklimmen, während Sie zu Hause sind

Im Gegensatz dazu legt Augmented Reality computergenerierte Bilder auf eine bestehende Realität

  • AR wird zu Apps entwickelt, um digitale Komponenten in die reale Welt zu bringen
  • In der Pokemon Go-App scheinen die Charaktere beispielsweise in Szenarien der realen Welt zu erscheinen

Ein Benutzer schrieb nach der Veranstaltung auf Twitter: „Keine Apple-Brille in diesem Jahr.“

Ein anderer fügte hinzu: „Und das ist ein Wrap! Keine Erwähnung von Apple Glasses oder realityOS. Na gut, ok.’

Und einer scherzte: „Jahre ohne Apfelbrille: 3.“

Es gibt seit langem Gerüchte, dass der iPhone-Hersteller an einem „Mixed-Reality“-Headset arbeitet, das es den Benutzern ermöglichen würde, virtuelle Gegenstände zu sehen, die auf die reale Welt vor ihnen gelegt werden.

Im Vorfeld der Worldwide Developer Conference des Unternehmens schlugen Berichte aus den USA vor, dass Apple die Veranstaltung nutzen könnte, um das Gerät zum ersten Mal vorzustellen, zusammen mit einer neuen dedizierten Softwareplattform namens RealityOS.

Die Datenbrille, die sowohl für Virtual Reality (VR) als auch für Augmented Reality (AR) eingesetzt werden soll, soll sich Gerüchten zufolge schon seit Jahren in der Entwicklung befinden.

Im Jahr 2020 behauptete der Leaker und Technologieanalyst Jon Prosser, zwei Prototypen der AR-Brille auf dem Firmengelände gesehen zu haben – einen weißen und einen schwarzen.

Beide Modelle, die als „sauber“ und „glatt“ im Aussehen beschrieben wurden, wären 5G-kompatibel, sagte Prosser.

Die AR-Brille, einfach „Apple Glasses“ genannt, ist angeblich keine Sonnenbrille, sondern eine normale Korrektionsbrille, die eine Schnittstelle auf der Innenseite der Linse aufweist – nicht unähnlich dem, was auf Apples Promo-Bild (oben) abgebildet ist.

Gerüchten zufolge könnten die Träger mit ihrem Blick Apps auf dem AR-Display auswählen, das einer Smartphone-Startseite ähneln würde.

Apple-Fans sind zu Twitter geströmt, um ihre Enttäuschung nach dem WWDC-Event des Technologiegiganten auszudrücken

Apple-Fans sind zu Twitter geströmt, um ihre Enttäuschung nach dem WWDC-Event des Technologiegiganten auszudrücken

Jeder, der einem Benutzer mit Apple Glasses gegenübersteht, kann das AR-Display nicht sehen, das digitale Bilder über die reale Umgebung des Benutzers legt.

Apple Glasses wird ein eigenes Betriebssystem namens RealityOS haben.

In der Zwischenzeit deutete eine Patentanmeldung von Apple aus dem Jahr 2019 darauf hin, dass das Unternehmen an einer Technologie arbeitet, die als „Anzeigegerät“ bezeichnet wird und einen „reflektierenden holografischen Kombinierer“ verwendet.

Schon länger wird gemunkelt, dass Apple eine eigene AR-Brille entwickelt.  Der Technologieriese hat 2019 ein Patent angemeldet (siehe Bild oben), das einen Einblick in das gibt, was er möglicherweise hinter verschlossenen Türen entwickelt

Schon länger wird gemunkelt, dass Apple eine eigene AR-Brille entwickelt. Der Technologieriese hat 2019 ein Patent angemeldet (siehe Bild oben), das einen Einblick in das gibt, was er möglicherweise hinter verschlossenen Türen entwickelt

Diese holografische Technologie könnte Objekte, die auf dem Display des Headsets gerendert werden, nahtloser überblenden, die Schärfentiefe erhöhen und die daraus resultierende Überanstrengung der Augen und Übelkeit reduzieren, die oft mit AR und VR verbunden sind, so das Patent.

Mark Gurman von Bloomberg und Apple-Analyst „Ming-Chi Kuo“ sagten beide, eine umfassende Präsentation eines AR-Headsets auf der WWDC sei unwahrscheinlich, da es einfach noch nicht fertig sei.

Andere schlugen jedoch vor, dass Apple während seiner Keynote-Präsentation einen Teaser des Geräts anbieten könnte.

Kuo glaubt, dass Apple das Headset im Jahr 2023 auf den Markt bringen wird.

Das iPhone 15 könnte mit einem neuen Ladekabel geliefert werden

Bereits 2012 löste Apple eine Massenhysterie unter iPhone-Besitzern aus, als es den ursprünglichen 30-Pin-Ladeanschluss auf seinen aktuellen Lightning-Anschluss umstellte.

Nun behauptet ein zuverlässiger Leaker, dass Apple sich möglicherweise darauf vorbereitet, den Ladepunkt zum zweiten Mal zu ändern.

Der Analyst Ming-Chi Kuo behauptet, dass Apple den Lightning-Anschluss für USB-C in seinem iPhone 2023, das angeblich iPhone 15 heißt, endgültig aufgeben wird.

Das Leck kommt kurz nachdem die EU Pläne enthüllt hat, alle neuen Smartphones – einschließlich iPhones – dazu zu zwingen, standardmäßig USB-C zu verwenden.

Apple hat sich zuvor gegen Aufrufe zur Umstellung auf USB-C gewehrt, da behauptet wurde, dies würde eine „beispiellose Menge an Elektroschrott“ produzieren und Innovationen ersticken.

Weiterlesen


source site

Leave a Reply