Nikes AIR MAX 1 Smart Exoqueleton | VIDEOs


*Als Teil des 35-jährigen Jubiläums eines seiner bahnbrechendsten Schuhe, Nike eingeladen MASCHINE, eine fortschrittliche Smart-Techwear-Marke, die 2011 eingeführt wurde. Das Unternehmen basiert auf der festen Überzeugung, dass Modetechnologie funktional, intuitiv und ästhetisch sein muss, um das Leben der Verbraucher zu verbessern, anstatt zu trennen und abzulenken. Die Marke hat eine Kleidungsästhetik erreicht, die nachhaltig und disruptiv ist und kontinuierlich Grenzen im Bereich der Techwear verschiebt.

Für Nike war es absolut sinnvoll, MACHINA einzuladen, eine neu interpretierte Version der Luft zu kreieren, die Nachhaltigkeit, Innovation und Design mischt, wobei der Nike Air Max 1 als Hauptinspiration diente. Das Schuhdesign ist zu einem Favoriten unter urbanen Subkulturen und Kennern der Retro-Ästhetik geworden – während es sich bei Sneakerheads und leidenschaftlichen Sammlern konstanter Beliebtheit erfreut.

Der Air Max 1 war zu seiner Zeit eine revolutionäre Innovation und der erste Schuh mit durchsichtigen Beuteln, die mit Druckgas gefüllt waren.

Diese als „Lufteinheiten“ bekannten Taschen, die in die Mittelsohle des Schuhs eingebettet und von der Außenseite des Sneakers sichtbar sind, reduzierten letztendlich das Gewicht der Schuhe und prägten in den nächsten drei Jahrzehnten das Design von Sportbekleidung und Sneakern.

WEITERE NACHRICHTEN AUF EURWEB: Christian Cooper: Schwarzer Vogelbeobachter im Central Park bekommt seine eigene Nat Geo-TV-Show

Nike feiert die Veröffentlichung des Sneakers jedes Jahr am 26. März mit einer weltweiten Feier. Der „Air Max Day“ dient nun als Bühne, um einige der aufregendsten Neuerscheinungen von Nike vorzustellen und zu präsentieren. Die Veranstaltung bietet auch die Gelegenheit, einige der wertvollsten und begehrtesten Klassiker der Marke zurückzubringen.

Für den Air Max Day 2022 beauftragte Nike MACHINA mit der Entwicklung eines speziellen neuen Designs des klassischen Air Max 1. MACHINA hatte die Ehre, ein 3D-gedrucktes anpassbares Teil für den Air Max 1 „Wabi-Sabi“ zu entwerfen und zu entwickeln, das einige nachhaltige Materialien wie z B. Mikromotoren aus alten Computern und Spielzeug, PLA, ein Kunststoffersatz aus fermentierter Pflanzenstärke (normalerweise Mais), der sich schnell zu einer beliebten Alternative zu herkömmlichen erdölbasierten Kunststoffen entwickelt.

MACHINA schuf ein Werkstattmodell, das schließlich zur Vorlage für die Neuauflage zum 35-jährigen Jubiläum wurde – und damit das Vermächtnis eines geliebten Stücks Kultur weiterführt. Menschen können es mit verschiedenen Materialien aus Lederresten, Farbe und Aerosolen nach ihrem eigenen Geschmack anpassen.

Der Air Max 1 von Nike wurde ursprünglich von Designer Tinker Hatfield entwickelt, dem nachfolgende Air Max-Modelle wie der Air Max 90, der Air Jordan 3 und der Jordan 4 sowie der Nike Air Max Deluxe zugeschrieben werden. Mit der Veröffentlichung des Air Max 1 startete Hatfield eine beispiellose Revolution bei sportlichen Turnschuhen. Das Design eroberte die Welt im Sturm und inspirierte Nike dazu, aus seiner Sichtbarkeit Kapital zu schlagen und Air in der gesamten Marke zu promoten, was Air Max Running letztendlich zu einem Franchise parallel zu Air Jordan machte.

Durch einen unverwechselbaren Herstellungsprozess und ein tiefes Verständnis der intelligenten Bekleidungsindustrie ist MACHINA für seine kühnen Designs und gewagten neuen Neuinterpretationen der Verwendung von Materialien bekannt geworden. MACHINA ist führend in der Zukunft technologieorientierter Bekleidung, indem es elektronische Komponenten in jede Art von Kleidungsstück einbettet. Die Gründer Antonio und Linda Franco haben einen Testprozess entwickelt, der sich auf eine lebenslange Wertschätzung der Modebranche stützt und gleichzeitig mutige und inspirierende Anwendungen von Technologie einbezieht. Diese Zusammenarbeit mit Nike war nur ein Beispiel von vielen.

Um sich ihre Kleidung anzusehen und mehr über ihre Mission zu erfahren, besuchen Sie bitte www.machina.cc.
Quelle: machina.cc



Source link

Leave a Reply