Nicht so tot wie ein Dodo: Ausgestorbener Vogel konnte nach Genomsequenzierung wieder zum Leben erweckt werden | Wissenschaft | Nachrichten

Dodos sind seit 1681 ausgestorben, nur 100 Jahre nachdem der 3 Fuß große Vogel auf Mauritius entdeckt wurde. Aber jetzt, da Wissenschaftler bereit sind, die DNA eines Exemplars im Naturkundemuseum von Kopenhagen zu veröffentlichen, stehen die Vögel nach fast 400 Jahren möglicherweise kurz vor einer atemberaubenden Rückkehr zur Erde. Die Vögel sind eines der bekanntesten Beispiele für das vom Menschen verursachte Aussterben.

Aber Hunde, Katzen und Schweine wurden nicht nur von Menschen gejagt, sondern machten auch Jagd auf die Vögel, wobei Seefahrer die Raubtiere bei ihren Expeditionen im Indischen Ozean mitbrachten.

Prof. Beth Shapiro von der University of California sagte in einem Webinar der Royal Society, dass die DNA einer Probe bald veröffentlicht werden soll, und hat bestätigt, dass das Genom tatsächlich sequenziert wurde.

Sie sagte: „Das Dodo-Genom ist vollständig sequenziert, weil wir es sequenziert haben. Es wurde noch nicht veröffentlicht, aber es existiert und wir arbeiten gerade daran.

„Ich habe lange versucht, DNA von einer Probe in Oxford zu bekommen.

„Wir haben ein winzig kleines Stück DNA bekommen … aber diese spezielle Probe hatte keine ausreichend gut erhaltene DNA.“

Aber sie warnte davor, dass die bevorstehende Aufgabe möglicherweise nicht so einfach sei.

Sie fügte hinzu: „Wir haben also ein Dodo-Genom von sehr hoher Qualität und hoher Abdeckung, das bald veröffentlicht wird.

„Säugetiere sind einfacher.

„Wenn ich eine Zelle habe und sie lebt in einer Schale im Labor und ich bearbeite sie so, dass sie ein bisschen Dodo-DNA enthält, wie verwandle ich dann diese Zelle in ein ganzes lebendes, atmendes, echtes Tier?

„Die Art und Weise, wie wir dies tun können, besteht darin, es zu klonen, der gleiche Ansatz, der verwendet wurde, um Dolly das Schaf zu erschaffen, aber wir wissen nicht, wie man das bei Vögeln macht, weil ihre Fortpflanzungswege kompliziert sind.“

LESEN SIE MEHR: Die NASA befürchtet, dass Russlands Kosmonauten „in Kampfstimmung“ auf dem Weg zur ISS sind

Im Britischen Museum wird ein Dodo-Fuß aufbewahrt, Kopenhagen hat einen Dodo-Kopf.

Mike Benton, Professor für Wirbeltierpaläontologie an der University of Bristol, sagte gegenüber The Telegraph: „Der Dodo ist ein beliebter Vogel und es ist einer, für dessen Rückkehr man plädieren kann.

„Wenn Sie T-Rex wieder zum Leben erwecken, wäre das vielleicht nicht die beliebteste Sache, da es Aufruhr geben und Chaos anrichten würde.

„Aber etwas zurückzubringen, das nicht so alt ist, wäre viel praktikabler. Der Dodo hat einen bekannten Lebensraum, der leicht verfügbar ist.”


source site

Leave a Reply