Neues WordPress-Plugin löst Site-Navigationsproblem

Joost de Valk, der Entwickler des SEO-Plugins „Yoast“, hat ein neues (und kostenloses) Plugin zur Lösung eines Site-Architekturproblems entwickelt, das die Rankingchancen einer Website unbemerkt verringern kann.

Site-Architektur

Die Site-Architektur ist ein wichtiger SEO-Faktor, denn eine gut organisierte Website mit klarer Navigation hilft den Benutzern, schnell zu den gesuchten Inhalten und Produkten zu gelangen. Ganz nebenbei hilft sie Google auch dabei, die wichtigsten Seiten zu finden und sie zu bewerten.

Die normale und vernünftige Art, eine Website zu organisieren, ist nach Themenkategorien. Während einige SEO-Neulinge glauben, dass die Organisation einer Website nach Themen eine SEO-Strategie ist, ist es eigentlich nur gesunder Menschenverstand. Die Organisation einer Website nach Themenkategorien organisiert eine Website auf eine Weise, die es einfach macht, tiefer zu graben und bestimmte Dinge zu finden.

Schlagwörter: Kontextuelle Site-Navigation

Eine andere Möglichkeit, eine Website zu organisieren, ist die kontextbezogene Navigation. Die kontextbezogene Navigation ist eine Möglichkeit, einem Site-Besucher Links zu weiteren Webseiten anzubieten, die für die Webseite und seine aktuellen Interessen relevant sind. Die Möglichkeit, einen kontextbezogenen Link bereitzustellen, besteht in der Verwendung von Tags. Tags sind stark relevante Links zu Inhalten, die Site-Besucher möglicherweise interessant finden.

Wenn sich jemand beispielsweise auf einer Webseite über ein neues Lied eines Popstars befindet, ist er in diesem Moment möglicherweise daran interessiert, weitere Artikel über diesen Sänger zu lesen. Ein Herausgeber kann ein Tag erstellen, das auf eine Seite verweist, auf der alle Artikel über diesen bestimmten Popsänger gesammelt werden. Normalerweise ergibt es keinen Sinn, eine ganze Kategorie für Hunderte von Musikkünstlern zu erstellen, da dies dem Zweck einer hierarchischen Site-Navigation (die darin besteht, das Auffinden von Inhalten zu erleichtern) zuwiderlaufen würde.

Tags lösen das Problem, dass die Navigation zu weiteren Inhalten, an denen ein Site-Besucher in diesem Moment besonders interessiert ist, vereinfacht wird. Es handelt sich um kontextrelevante Navigation.

Zu viele gute Dinge sind nicht immer gut

Die Erstellung eines langfristigen Plans zur Organisation einer Website kann mit der Zeit zunichte gemacht werden, wenn eine Website wächst und Trends nachlassen. Ein Künstler, der vor einigen Jahren im Trend lag, ist möglicherweise in Ungnade gefallen (wie es häufig vorkommt) und die Leute verlieren das Interesse. Aber diese Tags bleiben bestehen und verlinken auf Inhalte, die nicht mehr wichtig sind, was den Zweck der internen Site-Navigation, nämlich auf die wichtigsten Inhalte zu verlinken, zunichte macht.

Joost de Valk untersuchte eine (sehr kleine) Stichprobe von WordPress-Sites und entdeckte, dass etwa zwei Drittel der Websites überlappende Tags enthielten, mehrere Tags auf denselben Inhalt verwiesen und gleichzeitig Seiten mit dünnem Inhalt generierten, also Webseiten mit geringem Wert.

In einem Blog-Beitrag, in dem er seine Erkenntnisse mitteilte, hieß es:

„Tags werden in WordPress nicht richtig verwendet. Ungefähr zwei Drittel der WordPress-Websites, die Tags verwenden, verwenden (viel) zu viele Tags. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die Chancen einer Website in den Suchmaschinen – insbesondere, wenn die Website groß ist. WordPress-Websites verwenden zu viele Tags, vergessen oft, sie auf ihrer Website anzuzeigen, und die Tag-Seiten enthalten keinen einzigartigen Inhalt.“

Die Stichprobengröße war klein und man kann vernünftigerweise argumentieren, dass seine Ergebnisse nicht repräsentativ für die meisten WordPress-Sites sind. Aber die Tatsache bleibt, dass Websites durch überlappende und veraltete Tags belastet werden können.

Dies sind die drei wichtigsten Probleme bei der Tag-Navigation, die Joost identifiziert hat:

1. Zu viele Tags
Er fand heraus, dass manche Herausgeber einem Artikel ein Tag hinzufügen, in der Erwartung, dass sie diesem Tag nach der Erstellung dieser Artikel weitere Artikel hinzufügen werden. In vielen Fällen passiert das jedoch nicht, sodass die Tags nur auf wenige Artikel verweisen, manchmal sogar nur auf einen einzigen Artikel.

2. Bei einigen Themes fehlt die Tag-Funktionalität
Das nächste Problem tritt auf, wenn Websites auf ein neues Design (oder eine neue Designversion) aktualisieren, das nicht über die Tag-Funktionalität verfügt. Dadurch entstehen verwaiste Tag-Seiten, Seiten, die Website-Besucher nicht erreichen können, da die Links zu diesen Tag-Seiten fehlen. Da diese Seiten jedoch noch vorhanden sind, werden sie von den Suchmaschinen über die automatisch generierten XML-Sitemaps gefunden.

3. Tag-Seiten können zu dünnem Inhalt werden
Das dritte Problem besteht darin, dass sich viele Herausgeber nicht die Zeit nehmen, den Tag-Seiten sinnvolle Inhalte hinzuzufügen. Es handelt sich lediglich um Seiten mit Links und Artikelauszügen, die auch auf den Kategorieseiten wiedergegeben werden.

Verwenden Sie weniger Tags

Hier kommt das neue WordPress-Plugin von Joost de Valk ins Spiel. Es entfernt automatisch Tags, die nicht auf genügend Seiten verweisen, was zur Normalisierung der internen Verlinkung beiträgt. Dieses neue Plugin heißt „The Fewer Tags WordPress Plugin“. Es gibt eine kostenlose Version und eine kostenpflichtige Pro-Version.

Die kostenlose Version des Plugins entfernt automatisch alle Tag-Seiten mit weniger als zehn Beiträgen. Dies kann so angepasst werden, dass Seiten mit fünf oder weniger Beiträgen entfernt werden.

Zusätzliche Funktionen der Pro-Version ermöglichen eine bessere Kontrolle über die Tag-Verwaltung, sodass ein Herausgeber Tag-Seiten zusammenführen, automatisch Weiterleitungen erstellen oder eine 404-Seite nicht gefunden-Serverantwort senden kann.

Dies ist die Liste der Vorteile der Pro-Version:

  • „Fügen Sie nicht benötigte Tag-Seiten schnell und einfach zusammen und löschen Sie sie.
  • Erstellt im Handumdrehen Weiterleitungen für Seiten mit entfernten Tags im SEO-Plugin Ihrer Wahl.
  • Inklusive Online-Kurs, in dem Joost erklärt, was Sie tun sollten!
  • Beheben Sie die Tag-Probleme einer Site langfristig!
  • Deinstallieren Sie das Plugin, wenn Sie fertig sind!“

Wo kann man das Plugin „Fewer Tags“ herunterladen?

Die kostenlose Version des Plugins kann hier heruntergeladen werden:

Weniger Tags kostenlos von Joost de Valk

Lesen Sie hier mehr über die Pro-Version.

Ausgewähltes Bild von Shutterstock/Simple Line

source site

Leave a Reply