Neue Wurmart verschlingt Alligator in atemberaubendem Experiment

Eine Warnung an Leser, die keine Angst vor der Tiefsee haben: Diese Geschichte könnte das bald ändern.

Im Jahr 2019 führte eine Gruppe von Forschern, die in den trüben Tiefen des Meeres für Aufregung sorgen wollten, ein einzigartiges Experiment durch.

Das Team des Louisiana Universities Marine Consortium (LUMCON) warf drei tote Alligatoren 2.000 Meter tief in den Golf von Mexiko, um zu sehen, wie tief lebende Lebewesen auf eine ungewöhnliche Nahrungsquelle reagieren würden.

Ursprünglich gingen die Wissenschaftler davon aus, dass die robuste Haut der Reptilien Aasfresser abschrecken würde, da sie dadurch nur schwer an das begehrtere weiche Fleisch gelangen könnten.

Es stellte sich jedoch schnell heraus, dass dies bei weitem nicht der Fall war.

Innerhalb eines Tages neun große Asseln (Bathynomus giganteus) wurden dabei beobachtet, wie sie sich am ersten Kadaver labten, schließlich in dessen Haut eindrangen und ihre Mahlzeit von innen heraus fraßen – stellen Sie sich eine Gruppe fußlanger, rosa Kellerasseln vor, die über einen Alligator krabbeln, und Sie bekommen das Bild.

Es wurde beobachtet, wie mehrere Bathynomus giganteus den 30 kg schweren Leichnam fraßenMcClain et al.

Das zweite Krokodil, das etwa 100 Kilometer entfernt abgeworfen wurde, wurde in nur 51 Tagen fast vollständig verschlungen – es blieben nichts weiter zurück als sein Schädel, sein Rückgrat sowie das Seil und das Gewicht, mit denen es am Meeresboden verankert wurde.

Die wenigen Überreste lösten bei den Forschern große Aufregung aus, als sie bemerkten, dass sie von einer brandneuen Art knochenfressender Würmer angegriffen worden waren.

Sie kamen zu dem Schluss, dass es sich offenbar um ein Mitglied der Osedax-Familie handelte – allgemein bekannt als „Zombiewürmer“, weil sie die Knochen der Toten aufsaugen und sich von ihnen ernähren – was in Mexiko noch nie zuvor gesehen worden war.

Tests ergaben, dass ihre nächsten identifizierbaren Verwandten in der Antarktis und in Kalifornien beheimatet sind, was sie zu einer „unbeschriebenen Art“ macht.

Die Forscher schrieben in einem Artikel über ihre Entdeckung, der in der Zeitschrift veröffentlicht wurde PLUSdass die Kreatur „zu gegebener Zeit einen Namen erhalten wird“.

Von oben links: Der zweite Alligator am Tag seines Abwurfs, dann seine Überreste 51 Tage später, die einen rostigen Farbton aufweisen, was auf die Anwesenheit des Osedax-Wurms hinweist McClain et al.

Was ist also mit dem dritten Alligator passiert?

Nun, dieser Teil ist ein Rätsel, denn innerhalb von acht Tagen nach seinem Abwurf an seinem 1.996 Meter tiefen Beobachtungspunkt war er verschwunden.

Die Forscher stellten fest, dass der Körper zwar verschwunden war, der 20,4 kg schwere Anker, die Schäkel und das Seil, mit denen das Tier beschwert wurde, jedoch 8,3 Meter entfernt gefunden wurden – was darauf hindeutet, dass sie dorthin „geschleppt“ wurden.

Die Experten kamen zu dem Schluss, dass höchstwahrscheinlich ein „großer Aasfresser“ das Reptil geschnappt hatte. Und angesichts der Tiefe, in der er zurückgelassen wurde, und der „impliziten Körpergröße, die erforderlich ist, um sowohl einen mittelgroßen Alligator zu fressen als auch ein großes Gewicht zu bewegen“, handelte es sich wahrscheinlich um einen großen Hai.

Was auch immer das Biest war, es hatte eindeutig keine Lust, sein Abendessen mit einem Haufen gieriger Würmer zu teilen.

Melden Sie sich für unseren kostenlosen wöchentlichen Indy100-Newsletter an

Sagen Sie Ihre Meinung zu unserer Nachrichtendemokratie. Klicken Sie oben auf der Seite auf das Upvote-Symbol, um diesen Artikel in der Indy100-Rangliste zu verbessern.

source site

Leave a Reply