Neue Studie zeigt, dass der Planet „Vulkan“ aus Star Trek nicht existiert | Wissenschaft | Nachrichten

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Signale, die vermutlich auf die Anwesenheit eines unentdeckten Planeten hinweisen, der einen Stern namens 40 Eridani A umkreist, doch nicht existieren.

In ihrer im „Astronomical Journal“ veröffentlichten Studie stellten die Forscher fest, dass es sich bei dem Planeten, der sich um einen Stern dreht und mit dem fiktiven Planeten Vulkan aus der Star Trek-Serie in Verbindung steht, um Fehlalarme handelte.

Weitere Untersuchungen haben gezeigt, dass die Signale höchstwahrscheinlich vom Stern selbst stammen.

Dies geschah, nachdem der echte Planet Vulkan im Jahr 2018 entdeckt und als 40 Eridani A b oder HD 26965 b bezeichnet wurde.

Die Erkennung des Planetensignals erfolgte mithilfe der Radialgeschwindigkeit, einer Technik, die angewendet wird, wenn die Umlaufbahn des Planeten unsere Sichtlinie zum Stern nicht kreuzt.

Dies war nicht das erste Mal, dass Untersuchungen ergaben, dass es keinen realen Planeten Vulkan gab.

Im Jahr 2021 kam eine Studie zu dem Schluss, dass das Signal ein falsch-positives Ergebnis war, und im Jahr 2022 stellte eine weitere Studie fest, dass die Ergebnisse nicht schlüssig waren. Eine dritte Studie im Jahr 2023 fand ebenfalls ein falsch-positives Signal.

Die Identifizierung von Vulkan als Spocks Heimatplanet erfolgte erstmals in der Original-Fernsehserie der 1960er Jahre.

Im Film „Star Trek“ aus dem Jahr 2009 nutzt ein romulanischer Antagonist namens Nero ein künstliches schwarzes Loch, um Spocks Heimatplaneten auszulöschen.

Die Radialgeschwindigkeitsdaten dieser Studie bieten jedoch die Möglichkeit, präzisere Beobachtungsunterschiede zwischen realen Planeten und den Schwingungen von Sternen festzustellen.

source site

Leave a Reply