Neu veröffentlichte visuelle Bücher, von Asylbewerbern bis Ruth E. Carter

ASYL, von Umberto Nicola Nicoletti. (Rizzoli, 80 $.) Nicoletti fängt die Würde und den Schmerz von LGBTQ-Asylsuchenden in diesen glänzenden monochromen Porträts ein, begleitet von eindringlichen anonymen Aussagen aus ihren Briefen.

DIE KUNST VON RUTH E. CARTER: Kostüme der schwarzen Geschichte und der Afro-Zukunft, von „Do the Right Thing“ bis „Black Panther“ von Ruth E. Carter. (Chronicle, 40 $.) Die gefeierte Kostümdesignerin blickt auf über drei Jahrzehnte ihrer Arbeit an Filmen zurück, von Spike Lees „School Daze“ bis „Black Panther: Wakanda Forever“. Präsentiert neben Skizzen, Moodboards und Fotografien von Awol Erizku.

BEWEGUNG AM STILLPUNKT: Eine Ode an den Tanz, von Mark Mann. (Rizzoli, 60 $.) Der bedeutende Porträtist fotografiert Tänzer – darunter Misty Copeland und Chita Rivera – in statischer Pose und mitten in der Bewegung und fängt ihren Elan in schimmerndem Schwarzweiß ein.

THE NEW BIG 5: Ein globales Fotoprojekt für gefährdete Arten, von Graeme Green. (Earth Aware Editions, 75 $.) Dieses Buch übernimmt den Begriff für die Tiere, die von Jägern als Trophäen geschätzt werden, und enthält atemberaubende Fotos von Elefanten, Gorillas, Tigern, Löwen und Eisbären sowie Aufsätze von Naturschützern.

LEISE FEINDLICH: Essays, von Samantha Irby. (Vintage, Taschenbuch, 17 $.) Irby bringt Humor und Mitgefühl in diese umfangreiche Essaysammlung ein, in der sie über ihre Liebe zur Dave Matthews Band, die Sterbebegleitung ihrer kranken Mutter und vieles mehr berichtet.

DAS VERBOTENE GEBIET EINER SCHRECKLICHEN FRAU, von Molly Lynch. (Katapult, 27 $.) Als eine kanadische Professorin, die widerwillig in Ann Arbor lebt, eines Nachts verschwindet, erfährt ihr Mann schnell, dass ihr Verschwinden Teil eines größeren Phänomens ist.

DAS CHILE-PROJEKT: Die Geschichte der Chicago Boys und der Untergang des Neoliberalismus, von Sebastian Edwards. (Princeton, 32 $.) Diese Geschichte der umstrittenen Wirtschaftsreformen Chiles nach Pinochets Machtübernahme 1973 beginnt im Jahr 1955, als die USA unter dem Libertären Milton Friedman begannen, chilenische Ökonomen auszubilden.

Meine Suche nach Warren Harding, von Robert Plunket. (New Directions, Taschenbuch, 18,95 $.) Elliot Weiner, ein bigotter Akademiker, ist in diesem gefeierten, lange vergriffenen Antihelden-Roman besessen von einer Truhe mit Liebesbriefen des ehemaligen Präsidenten.

source site

Leave a Reply