Neptun hat einen mysteriösen „dunklen Fleck“: Wissenschaftler entdecken einen Hohlraum, der 20-mal so groß ist wie der Grand Canyon

Wenn es um Planeten mit großen Flecken geht, fallen einem vielleicht Jupiter und sein berühmter Großer Roter Fleck ein.

Doch eine Studie hat neues Licht auf einen weniger bekannten großen Fleck in unserem Sonnensystem geworfen.

Mit dem Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Weltraumorganisation haben Wissenschaftler einen großen dunklen Fleck auf Neptun beobachtet, der einen Durchmesser von etwa 6.200 Meilen (10.000 km) hat – 20-mal so groß wie der Grand Canyon.

Neben diesem großen Hohlraum befindet sich ein unerwartet kleiner heller Fleck, und Wissenschaftler sind sich immer noch nicht sicher, wie er entstanden ist.

Im Gespräch mit MailOnline sagte Professor Patrick Irwin, Professor an der Universität Oxford und leitender Forscher der Studie: „Wir wissen, dass diese dunklen Flecken antizyklonale Wirbel sind, genau wie Jupiters Großer Roter Fleck, aber wie und warum sie entstehen, wissen wir nicht.“ einwandfrei verstanden.’

Mit dem Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Weltraumorganisation haben Wissenschaftler einen großen dunklen Fleck auf Neptun beobachtet, der einen Durchmesser von etwa 6.200 Meilen (10.000 km) hat – 20-mal so groß wie der Grand Canyon

Neptuns dunkler Fleck wurde erstmals 1989 von der NASA-Raumsonde Voyager 2 beobachtet.

Es ist jedoch kein dauerhaftes Phänomen und verschwindet alle paar Jahre. was es schwierig macht, es ausreichend detailliert zu beobachten.

Im Jahr 2018 entdeckte das Hubble-Weltraumteleskop der NASA den dunklen Fleck erneut.

„Seit der Voyager 2 GDS wurden vom Hubble-Weltraumteleskop mehrere dunkle Flecken gesehen“, sagte Professor Irwin.

„Diese Flecken scheinen sich alle paar Jahre zufällig entweder in den nördlichen oder südlichen mittleren Breiten zu bilden und dann in Richtung Äquator zu driften, um schließlich nach etwa einem Erdenjahr zu verschwinden.“

In dieser neuen Studie machten sich Professor Irwin und sein Team erstmals daran, den dunklen Fleck vom Boden aus zu untersuchen.

Das VLT ist mit einem Multi Unit Spectroscopic Explorer ausgestattet, der das von Neptun reflektierte Sonnenlicht in seine Komponentenfarben und Wellenlängen aufspaltet.

Dies ermöglichte es dem Team, den Ort detaillierter als je zuvor zu untersuchen.

„Ich bin absolut begeistert, dass ich nicht nur zum ersten Mal einen dunklen Fleck vom Boden aus entdecken konnte, sondern auch zum allerersten Mal ein Reflexionsspektrum eines solchen Merkmals aufzeichnen konnte“, sagte Professor Irwin.

Verschiedene Wellenlängen erforschen unterschiedliche Tiefen in Neptuns Atmosphäre, was bedeutet, dass das Spektrum auf die Größe und Höhe des dunklen Flecks sowie seine chemische Zusammensetzung schließen lässt.

Die neuen Beobachtungen schließen die Möglichkeit aus, dass dunkle Flecken durch eine „Lichtung“ der Wolken entstehen.

Das VLT ist mit einem Multi Unit Spectroscopic Explorer ausgestattet, der das von Neptun reflektierte Sonnenlicht in seine Komponentenfarben und Wellenlängen aufspaltet

Das VLT ist mit einem Multi Unit Spectroscopic Explorer ausgestattet, der das von Neptun reflektierte Sonnenlicht in seine Komponentenfarben und Wellenlängen aufspaltet

Stattdessen glauben Forscher, dass dunkle Flecken wahrscheinlich das Ergebnis der Vermischung von Eis und Dunst in der Atmosphäre sind, was zu einer Verdunkelung der Luftpartikel führt.

Auch die Beobachtungen brachten ein überraschendes Ergebnis.

„Dabei haben wir einen seltenen, tiefen, hellen Wolkentyp entdeckt, der noch nie zuvor identifiziert wurde, nicht einmal aus dem Weltraum“, sagte Dr. Michael Wong, Co-Autor der Studie von der University of California, Berkeley.

Diese seltenen Wolken erklären den Forschern zufolge den hellen Fleck neben dem größeren dunklen Fleck.

Das Team hofft, dass die Ergebnisse die Leistungsfähigkeit erdgestützter Teleskope demonstrieren werden.

„Dies ist eine erstaunliche Steigerung der Fähigkeit der Menschheit, den Kosmos zu beobachten“, fügte Dr. Wong hinzu.

„Zuerst konnten wir diese Orte nur entdecken, indem wir ein Raumschiff wie die Voyager dorthin schickten.“ Dann erlangten wir die Möglichkeit, sie mit Hubble aus der Ferne zu erkennen.

„Endlich ist die Technologie weiterentwickelt worden, um dies vom Boden aus zu ermöglichen.“ Das könnte mich arbeitslos als Hubble-Beobachter machen!‘

WAS IST DER GROSSE ROTE FLECK DES JUPITER?

Jupiters Großer Roter Fleck ist ein riesiges Oval aus purpurroten Wolken auf der Südhalbkugel des Jupiter, die gegen den Uhrzeigersinn um den Umfang des Ovals rasen.

Er ist der größte Sturm im Sonnensystem und erscheint als tiefrote Kugel, umgeben von Schichten aus blassem Gelb, Orange und Weiß.

Der zwischen zwei Jetstreams gefangene Große Rote Fleck ist ein Hochdruckgebiet, das um ein Zentrum mit hohem atmosphärischem Druck wirbelt, wodurch er sich in die entgegengesetzte Richtung zu Hurrikanen auf der Erde dreht.

Jupiters Großer Roter Fleck ist ein riesiges Oval aus purpurroten Wolken auf der Südhalbkugel des Jupiter, die gegen den Uhrzeigersinn um den Umfang des Ovals rasen

Jupiters Großer Roter Fleck ist ein riesiges Oval aus purpurroten Wolken auf der Südhalbkugel des Jupiter, die gegen den Uhrzeigersinn um den Umfang des Ovals rasen

Laut Nasa-Astronomen wurden innerhalb des Sturms Windgeschwindigkeiten von mehreren Hundert Meilen pro Stunde gemessen, wobei die Stürme stärker sind als jeder Sturm auf der Erde.

Im späten 18. Jahrhundert wurde sein Durchmesser auf etwa 35.000 Meilen (ungefähr 56.000 km) geschätzt – breit genug, dass vier Erden nebeneinander hineinpassten.

Mit einer Breite von 10.000 Meilen (16.000 Kilometern) (Stand: 3. April 2017) ist der Große Rote Fleck 1,3-mal so breit wie die Erde und schrumpft mit der Zeit allmählich.

source site

Leave a Reply