NCAA-Baseball-Tabelle 2024: Ergebnisse und Zeitplan der Men’s College World Series

Das NCAA DI-Baseballturnier 2024 endet in Omaha, Nebraska, mit der Men’s College World Series, die vom 14. bis 23./24. Juni stattfindet. North Carolina, Virginia, Florida, NC State, Kentucky, Texas A&M, Tennessee und Florida State gewannen ihre jeweiligen Superregionals und gelangten in die MCWS.

KONFERENZTURNIERE: Jeder Konferenzturniersieger und jedes automatische Gebot

⚾️ MEHR BASEBALL ⚾️

Die vollständigen Zeitpläne und Ergebnisse der NCAA-Regional- und Superregional-Men’s College World Series 2024 finden Sie unten.

  • Auswahl anzeigen: Montag, 27. Mai, 12:00 Uhr ET | ESPN2/ESPNU
  • Regionale Spiele: Freitag Montag, 31. Mai – 3. Juni
  • Super Regionals: Freitag-Montag, 7.-10. Juni
  • Erster Tag der MCWS-Spiele: Start Freitag, 14. Juni
  • MCWS-Finale: Samstag-Montag, 22.-23./24. Juni

Tabelle des NCAA DI-Baseballturniers 2024

👉 Klicken oder tippen Sie hier, um zur interaktiven Tabelle für 2024 zu gelangen

Ausdruckbare MCWS-Klammer | Regionale Klammern | Klammer mit 64 Teams

Spielplan der Men’s College World Series 2024

➡️ Sehen Sie sich den vollständigen MCWS-Zeitplan an

Alle Zeiten Ost

14. Juni

15. Juni

16. Juni

17. Juni

18. Juni

  • Spiel 9: TBD vs. TBD, 14:00 Uhr | ESPN
  • Spiel 10: TBD vs. TBD, 19 Uhr | ESPN

19. Juni

  • Spiel 11: TBD vs. TBD, 14:00 Uhr | ESPN
  • Spiel 12: TBD vs. TBD, 19 Uhr | ESPN

20. Juni

  • Spiel 13 (falls erforderlich): TBD vs. TBD, 14:00 Uhr | TBD
  • Spiel 14 (falls erforderlich): Wird bekannt gegeben vs. Wird bekannt gegeben, 19:00 Uhr | Wird bekannt gegeben

22. Juni

  • MCWS-Endspiel 1: TBD vs. TBD, 19:30 Uhr | ESPN

23. Juni

  • MCWS-Endspiel 2: TBD vs. TBD, 14:00 Uhr | ABC

24. Juni

  • MCWS-Finalspiel 3 (falls erforderlich): TBD vs. TBD, 19:00 Uhr | ESPN

Zeitplan für die Super-Regionals des DI-Baseballturniers 2024

Termine: Freitag-Montag, 7.-10. Juni

Alle Zeiten in ET

Knoxville Super Regional

Tallahassee Super Regional

Charlottesville Super Regional

Chapel Hill Super Regional

Lexington Super Regional

Athen Super Regional

Clemson Super Regional

Bryan–College Station Super Regional


Zeitplan für die regionalen DI-Baseballturniere 2024

Hier sind die regionalen Zeitpläne für Freitag, 31. Mai bis Montag, 3. Juni:

Regionalflughafen Knoxville

🏆 Tennessee kommt weiter

Lexington Regional

🏆 Kentucky kommt weiter

Bryan–College Station Regional

🏆 Texas A&M kommt weiter

Regionalbezirk Chapel Hill

🏆 North Carolina kommt weiter

Fayetteville Regional

🏆 Kansas State kommt weiter

Clemson-Regionalbezirk

🏆 Clemson kommt weiter

Athen Regional

🏆 Georgien kommt weiter

Tallahassee Regional

🏆 Florida State kommt weiter

Normannische Region

🏆 UConn kommt weiter

Raleigh Regional

🏆 NC State kommt weiter

Stillwater Regional

🏆 Florida kommt weiter

Charlottesville Regional

🏆 Virginia kommt weiter

Region Tucson

🏆 West Virginia kommt weiter

Santa Barbara Regional

🏆 Oregon kommt weiter

Regionalflughafen Corvallis

🏆 Oregon State kommt weiter

Regionalflughafen Greenville

🏆 Evansville kommt weiter

Baseball Meisterschaft: Zukünftige Termine

REGIONALE SUPER REGIONALS MCWS
2025 30. Mai – 2. Juni 6.-8. oder 7.-9. Juni 13.-22./23. Juni

MCWS-GESCHICHTE: Erfolgreichste Trainer | Meiste Titel | Meiste Auftritte | Am häufigsten vertretene Konferenzen

Hier erfahren Sie mehr über den Ablauf des Turniers:

Was ist der Unterschied zwischen dem Baseballturnier der Division I und der College World Series?

Das NCAA Division I Baseballturnier ist ein 64-Mann-Turnier, das im Mai beginnt. Nach zwei Spielrunden (die jeweils aus mehreren Spielen bestehen) sind nur noch acht Teams übrig. Diese acht Teams fahren dann nach Omaha, Nebraska, zur College World Series. Die CWS ist der Höhepunkt des DI-Turniers, bei dem die Teams in zwei Gruppen antreten. Die Gewinner jedes Treffens treten im CWS-Finale an, einer Best-of-Three-Serie, um den NCAA-Champion zu ermitteln.

Wann begann die College World Series?

Das allererste NCAA Division I-Baseballturnier fand 1947 statt und würde heute kaum noch als dasselbe Turnier wiedererkannt werden. Das Turnier von 1947 bestand aus nur acht Mannschaften, die in zwei Gruppen mit je vier Mannschaften und einem Ausscheidungsmodus aufgeteilt wurden. Die beiden Gewinner – Kalifornien und Yale – trafen dann in einem Best-of-Three-Finale in Kalamazoo, Michigan, aufeinander. Kalifornien blieb bei der ersten CWS ungeschlagen und besiegte Yale, um den ersten Titel zu holen.

Wie werden die Teams für das NCAA Division I-Baseballturnier ausgewählt?

Seit 1954 ist das NCAA Division I Baseball-Turnierfeld in zwei Qualifikationsgruppen aufgeteilt: die automatischen Startplätze und die At-Large-Auswahlen. Seit 2014 erhalten in einem typischen Jahr 31 Konferenzmeister automatische Startplätze und 33 Teams At-Large-Angebote, die vom NCAA Division I Baseball Committee entschieden werden.

Champions der Men’s College World Series seit 1947

Kalifornien besiegte Yale in der allerersten Men’s College World Series, der ersten von zwei in Kalamazoo, Michigan, ausgetragenen Spielen. Texas machte sich als erster aufeinanderfolgender Meister einen Namen, indem es 1949 die einzige MCWS gewann, die jemals in Wichita, Kansas, ausgetragen wurde. In der folgenden Saison gewann Texas seine zweite Meisterschaft und eröffnete das Rosenblatt Stadium in Omaha.

Hier finden Sie eine vollständige Liste aller College World Series-Finals in der 73-jährigen Geschichte der Veranstaltung. LSU gewann die Men’s College World Series 2023 in drei Spielen gegen den SEC-Rivalen Florida.

JAHR MEISTER (REKORD) TRAINER PUNKTZAHL ZWEITER WEBSITE
2023 LSU (54-17) Jay Johnson 18-4 Florida Omaha, Nebraska.
2022 Ole Miss (42-23) Mike Bianco 4-2 Oklahoma Omaha, Nebraska.
2021 Staat Mississippi (50-18) Chris Lemonis 9:0 Vanderbilt Omaha, Nebraska.
2020 Abgesagt wegen Covid-19
2019 Vanderbilt (59-12) Tim Corbin 8-2 Michigan Omaha, Nebraska.
2018 Staat Oregon (55-12-1) Patrick Casey 5:0 Arkansas Omaha, Nebraska.
2017 Florida (52-19) Kevin O’Sullivan 6-1 LSU Omaha, Nebraska.
2016 Küsten-Carolina (55-18) Gary Gilmore 4-3 Arizona Omaha, Nebraska.
2015 Virginia (44-24) Brian O’Connor 4-2 Vanderbilt Omaha, Nebraska.
2014 Vanderbilt (51-21) Tim Corbin 3-2 Virginia Omaha, Nebraska.
2013 * UCLA (49-17) Johannes Savage 8:0 Staat Mississippi Omaha, Nebraska.
2012 * Arizona (48-17) Andy Lopez 4-1 South Carolina Omaha, Nebraska.
2011 * South Carolina (55-14) Ray Tanner 5-2 Florida Omaha, Nebraska.
2010 South Carolina (54-16) Ray Tanner 2-1 (11. In.) Universität von Kalifornien Omaha, Nebraska.
2009 LSU (56-17) Paul Mainieri 11-4 Texas Omaha, Nebraska.
2008 Staat Fresno (47-31) Mike Batesole 6-1 Georgia Omaha, Nebraska.
2007 * Staat Oregon (49-18) Patrick Casey 9-3 North Carolina Omaha, Nebraska.
2006 Staat Oregon (50-16) Patrick Casey 3-2 North Carolina Omaha, Nebraska.
2005 * Texas (56-16) Augie Garrido 6-2 Florida Omaha, Nebraska.
2004 Cal St. Fullerton (47-22) George Horton 3-2 Texas Omaha, Nebraska.
2003 Reis (58-12) Wayne Graham 14-2 Stanford Omaha, Nebraska.
2002 * Texas (57-15) Augie Garrido 12-6 South Carolina Omaha, Nebraska.
2001 * Miami (Florida) (53-12) Jim Morris 12-1 Stanford Omaha, Nebraska.
2000 * LSU (52-17) Skip Bertman 6-5 Stanford Omaha, Nebraska.
1999 * Miami (Florida) (50-13) Jim Morris 6-5 Bundesstaat Florida Omaha, Nebraska.
1998 Südkalifornien (49-17) Michael Gillespie 21-14 Staat Arizona Omaha, Nebraska.
1997 * LSU (57-13) Skip Bertman 13-6 Alabama Omaha, Nebraska.
1996 * LSU (52-15) Skip Bertman 9-8 Miami (Florida) Omaha, Nebraska.
1995 * Cal St. Fullerton (57-9) Augie Garrido 11-5 Süd-Kalifornien Omaha, Nebraska.
1994 * Oklahoma (50-17) Larry Cochell 13-5 Georgia-Tech-Institut Omaha, Nebraska.
1993 LSU (53-17-1) Skip Bertman 8:0 Staat Wichita Omaha, Nebraska.
1992 * Pepperdine (48-11-1) Andy Lopez 3-2 Cal St. Fullerton Omaha, Nebraska.
1991 * LSU (55-18) Skip Bertman 6-3 Staat Wichita Omaha, Nebraska.
1990 Georgien (52-19) Steve Webber 2:1 Bundesstaat Oklahoma Omaha, Nebraska.
1989 Staat Wichita (68-16) Gene Stephenson 5-3 Texas Omaha, Nebraska.
1988 Stanford (46-23) Mark Marquess 9-4 Staat Arizona Omaha, Nebraska.
1987 Stanford (53-17) Mark Marquess 9-5 Bundesstaat Oklahoma Omaha, Nebraska.
1986 Arizona (49-19) Jerry Kindall 10-2 Bundesstaat Florida Omaha, Nebraska.
1985 Miami (Florida) (64-16) Ron Fraser 10-6 Texas Omaha, Nebraska.
1984 Cal St. Fullerton (66-20) Augie Garrido 3-1 Texas Omaha, Nebraska.
1983 * Texas (66-14) Cliff Gustafson 4-3 Alabama Omaha, Nebraska.
1982 * Miami (Florida) (55-17-1) Ron Fraser 9-3 Staat Wichita Omaha, Nebraska.
1981 Staat Arizona (55-13) Jim Brock 7-4 Bundesstaat Oklahoma Omaha, Nebraska.
1980 Arizona (45-21-1) Jerry Kindall 5-3 Hawaii Omaha, Nebraska.
1979 Cal St. Fullerton (60-14-1) Augie Garrido 2:1 Arkansas Omaha, Nebraska.
1978 * Südkalifornien (54-9) Rod Dedeaux 10-3 Staat Arizona Omaha, Nebraska.
1977 Staat Arizona (57-12) Jim Brock 2:1 South Carolina Omaha, Nebraska.
1976 Arizona (56-17) Jerry Kindall 7-1 Ost-Michigan Omaha, Nebraska.
1975 Texas (59-6) Cliff Gustafson 5-1 South Carolina Omaha, Nebraska.
1974 Südkalifornien (50-20) Rod Dedeaux 7-3 Miami (Florida) Omaha, Nebraska.
1973 * Südkalifornien (51-11) Rod Dedeaux 4-3 Staat Arizona Omaha, Nebraska.
1972 Südkalifornien (47-13-1) Rod Dedeaux 1:0 Staat Arizona Omaha, Nebraska.
1971 Südkalifornien (46-11) Rod Dedeaux 5-2 Süd-Illinois Omaha, Nebraska.
1970 Südkalifornien (45-13) Rod Dedeaux 2-1 (15. In.) Bundesstaat Florida Omaha, Nebraska.
1969 Staat Arizona (56-11) Bobby Winkles 10-1 Tulsa Omaha, Nebraska.
1968 * Südkalifornien (43-12-1) Rod Dedeaux 4-3 Süd-Illinois Omaha, Nebraska.
1967 Staat Arizona (53-12) Bobby Winkles 11:0 Houston Omaha, Nebraska.
1966 Ohio-Staat (27-6-1) Marty Karow 8-2 Bundesstaat Oklahoma Omaha, Nebraska.
1965 Staat Arizona (54-8) Bobby Winkles 2:0 Ohio-Staat Omaha, Nebraska.
1964 Minnesota (31-12) Dick Siebert 5-1 Missouri Omaha, Nebraska.
1963 Südkalifornien (35-10) Rod Dedeaux 5-2 Arizona Omaha, Nebraska.
1962 Michigan (34-15) Don Lund 5-4 (15 Sch.) Santa Clara Omaha, Nebraska.
1961 * Südkalifornien (36-7) Rod Dedeaux 1:0 Bundesstaat Oklahoma Omaha, Nebraska.
1960 Minnesota (34-7-1) Dick Siebert 2-1 (10. In.) Süd-Kalifornien Omaha, Nebraska.
1959 Staat Oklahoma (27-5) Toby Greene 5:0 Arizona Omaha, Nebraska.
1958 Südkalifornien (29-3) Rod Dedeaux 8-7 (12 In.) Missouri Omaha, Nebraska.
1957 * Kalifornien (35-10) George Wolfman 1:0 Penn-Staat Omaha, Nebraska.
1956 Minnesota (37-9) Dick Siebert 12-1 Arizona Omaha, Nebraska.
1955 Wake Forest (29-7) Sarah Sandford 7-6 West-Michigan Omaha, Nebraska.
1954 Missouri (22-4) John “Hi” Simmons 4-1 Rollins Omaha, Nebraska.
1953 Michigan (21-9) Ray Fischer 7-5 Texas Omaha, Nebraska.
1952 Heiliges Kreuz (21-3) Jack Barry 8-4 Missouri Omaha, Nebraska.
1951 * Oklahoma (19-9) Jack Bär 3-2 Tennessee Omaha, Nebraska.
1950 Texas (27-6) Bibb Falk 3:0 Washington Omaha, Nebraska.
1949 * Texas (23-7) Bibb Falk 10-3 Wald im Wake Forest Wichita, Kansas.
1948 Südkalifornien (26-4) Sam Barry 9-2 Yale Kalamazoo, Michigan.
1947 * Kalifornien (31-10) Clint Evans 8-7 Yale Kalamazoo, Michigan.

*Zeigt ungeschlagene Teams im College World Series-Spiel.

source site

Leave a Reply