Natur: Der Branching-Wurm aus Japan ist nach King Ghidorah, dem dreiköpfigen Erzfeind von Godzilla, benannt

Triff König Ghidorah! Eine neue Art von gruseligen Verzweigungswürmern, die in Japan entdeckt wurde, ist nach Godzillas dreiköpfiger Nemesis benannt

  • Ramisyllis kingghidorahi wurde von Experten der Universität Göttingen beschrieben
  • Es wurde gefunden, dass es in seichten Meeresschwämmen vor der japanischen Insel Sado lebt
  • R. kingghidorahi ist erst die dritte verzweigte Wurmart, die jemals entdeckt wurde










Eine Art verzweigter Wurm – erst der dritte, der jemals entdeckt wurde – wurde nach King Ghidorah benannt, einem Kaiju mit drei Köpfen und zwei Schwänzen aus der Godzilla-Reihe.

Ramisyllis kingghidorahi wurde auf der japanischen Insel Sado gefunden und von einem internationalen Forscherteam unter Leitung der Universität Göttingen beschrieben.

Verzweigungswürmer sind bizarre Meerestiere, die – anders als König Ghidorah – nur einen Kopf haben, aber einen Körper, der sich immer wieder in mehrere Hinterteile verzweigt.

Sie leben in den inneren Kanälen bestimmter Meeresschwämme.

Scrollen Sie nach unten für Videos

Eine Art verzweigter Wurm (im Bild) – erst der dritte, der jemals entdeckt wurde – wurde nach King Ghidorah benannt, einem dreiköpfigen, zweischwänzigen Monster aus der Godzilla-Franchise

Ramisyllis kingghidorahi wurde auf der japanischen Insel Sado gefunden und von einem internationalen Forscherteam unter Leitung der Universität Göttingen beschrieben.  Im Bild: King Ghidorah, links, mit Godzilla, rechts, auf einem Poster für den Film „Godzilla: King of the Monsters“ aus dem Jahr 2019

Ramisyllis kingghidorahi wurde auf der japanischen Insel Sado gefunden und von einem internationalen Forscherteam unter Leitung der Universität Göttingen beschrieben. Im Bild: King Ghidorah, links, mit Godzilla, rechts, auf einem Poster für den Film „Godzilla: King of the Monsters“ aus dem Jahr 2019

Verzweigungswürmer sind bizarre Meerestiere, die nur einen Kopf haben, aber einen Körper haben, der sich in mehrere Hinterteile verzweigt.  Sie leben in den inneren Kanälen bestimmter Meeresschwämme.  Abgebildet, mit dem hinteren Ende des Wurms auf der Oberfläche des Schwamms

Verzweigungswürmer sind bizarre Meerestiere, die nur einen Kopf haben, aber einen Körper haben, der sich in mehrere Hinterteile verzweigt. Sie leben in den inneren Kanälen bestimmter Meeresschwämme. Abgebildet, mit dem hinteren Ende des Wurms auf der Oberfläche des Schwamms

Der neue Wurm wurde ursprünglich von Forschern in Japan entdeckt, die sich an die Biodiversitätsexpertin Maria Teresa Aguado von der Universität Göttingen, Deutschland, und ihre Kollegen wandten, um bei der Untersuchung zu helfen.

“König Ghidorah ist ein sich verzweigendes fiktives Tier, das seine verlorenen Enden regenerieren kann, daher hielten wir dies für einen angemessenen Namen für die neue Art von sich verzweigenden Würmern”, sagte Professor Aguado.

Es gibt jetzt drei bekannte Arten von Verzweigungswürmern. Sowohl R. kingghidorahi als auch ‘R. multicaudata“, die 2012 vor der nordaustralischen Küste identifiziert wurde, lebt in Steinschwämmen, die in seichten Gewässern zu finden sind.

Im Gegensatz dazu lebt ‘Syllis ramosa’ – die bereits 1879 auf den Philippinen gefunden wurde – in Glasschwämmen der Tiefsee.

Lange Zeit, bemerkte Professor Aguado, “glaubte man, der erste Wurm sei einzigartig.”

“Wir waren erstaunt, eine weitere dieser bizarren Kreaturen mit nur einem Kopf und einem Körper zu finden, der aus mehreren Verzweigungen besteht.”

“Diese Entdeckung offenbart eine größere Diversität dieser baumähnlichen Tiere als irgendjemand erwartet hatte”, fügte der Biologe hinzu.

Molekulare Vergleiche der drei Würmer zeigen, dass die beiden Flachwasserarten einen gemeinsamen Vorfahren haben – einer, von dem das Team glaubt, dass er das asymmetrische, verzweigte Körpermuster hervorgebracht hat und wahrscheinlich bereits an das Leben in Korallen angepasst war.

Gleichzeitig weisen sie aber auch ein hohes Maß an genetischer Divergenz auf und weisen erhebliche Unterschiede in der Form bestimmter Körpersegmente auf.

Das Team fügte hinzu, dass die Fähigkeit, während ihres gesamten Lebens neue hintere Segmente wachsen zu lassen – eine für viele Würmer typische Leistung – zusammen mit der Fähigkeit, sich während der Reproduktion zu regenerieren und neue Segmente zu produzieren, die Evolution der Verzweigung erleichtert haben könnte.

“König Ghidorah ist ein sich verzweigendes fiktives Tier, das seine verlorenen Enden regenerieren kann, daher hielten wir dies für einen angemessenen Namen für die neue Art von sich verzweigenden Würmern”, sagte Professor Aguado

Es gibt jetzt drei bekannte Arten von Verzweigungswürmern.  Sowohl R. kingghidorahi (im Bild) als auch 'R.  multicaudata“, die 2012 vor der nordaustralischen Küste identifiziert wurde, lebt in Steinschwämmen, die in seichten Gewässern zu finden sind.  Im Gegensatz dazu lebt 'Syllis ramosa' – die bereits 1879 auf den Philippinen gefunden wurde – in Glasschwämmen der Tiefsee

Es gibt jetzt drei bekannte Arten von Verzweigungswürmern. Sowohl R. kingghidorahi (im Bild) als auch ‘R. multicaudata“, die 2012 vor der nordaustralischen Küste identifiziert wurde, lebt in Steinschwämmen, die in seichten Gewässern zu finden sind. Im Gegensatz dazu lebt ‘Syllis ramosa’ – die bereits 1879 auf den Philippinen gefunden wurde – in Glasschwämmen der Tiefsee

Obwohl sie seit mehr als hundert Jahren bekannt sind, bergen verzweigte Würmer immer noch viele Geheimnisse, die noch gelüftet werden müssen.

“Wissenschaftler verstehen die Art der Beziehung zwischen dem sich verzweigenden Wurm und seinem Wirtsschwamm noch nicht”, erklärte Professor Aguado.

„Ist es eine symbiotische Beziehung, von der beide Kreaturen irgendwie profitieren?“ Sie fragte.

“Und wie schaffen es die Würmer, sich zu ernähren, um ihre riesigen Körper mit nur einem winzigen Mund in ihrem einzigen Kopf zu erhalten?”

Die vollständigen Ergebnisse der Studie wurden in der Zeitschrift Organisms Diversity & Evolution veröffentlicht.

ERKLÄRTE GODZILLA

Im Bild: Godzilla auf dem Amoklauf

Im Bild: Godzilla auf dem Amoklauf

Godzilla brüllte zum ersten Mal im Oktober 1954 auf unsere Bildschirme, als er aus seinem Schlaf geweckt wurde und durch einen Atombombentest schreckliche Kräfte erhielt.

Godzilla tobte durch Tokio und suchte Rache an der Menschheit für die Zerstörung ihres Tiefsee-Ökosystems.

Godzilla diente aus japanischer Sicht als warnende Metapher gegen die wahllose Zerstörungskraft von Atomwaffen und als Symbol für den nuklearen Holocaust.

Acht Monate vor der Premiere von Godzilla löste ein US-Atombombentest auf dem Bikini-Atoll über Hunderte von Kilometern gefährliche Fallouts aus.

Dies verursachte eine akute Strahlenkrankheit auf einem japanischen Trawler und verdorbenen Thunfisch, der japanische Haushalte erreichte.

Es fällt auf, dass der prähistorische Gigant in den folgenden 34 Filmen der Godzilla-Franchise fast konstant an Größe zugenommen hat.

.
source site

Leave a Reply