NASAs Voyager 1 erwacht wieder zum Leben

Voyager 1 der NASA hat einen technischen Rückschlag vom November 2023 überwunden und konnte im Mai 2024 den normalen Betrieb und die Datenübertragung erfolgreich wieder aufnehmen. Alle vier wissenschaftlichen Instrumente sind wieder aktiv und erforschen den Weltraum jenseits unseres Sonnensystems. Bildnachweis: Caltech/NASA-JPL

Nach der Lösung technischer Probleme ist Voyager 1 zum Normalbetrieb zurückgekehrt; alle Instrumente sind voll funktionsfähig und untersuchen weiterhin den interstellaren Raum.

Die Wartung wird fortlaufend durchgeführt, um die Daten Genauigkeit und Systemstabilität. Voyager 1 ist zusammen mit Voyager 2 weiterhin ein wichtiger Teil von NASA‘s Erforschung des Weltraums.

Lösung der technischen Probleme von Voyager 1

Die Raumsonde Voyager 1 der NASA führt nach einem technischen Problem im November 2023 zum ersten Mal einen normalen wissenschaftlichen Betrieb durch.

NASA-Raumsonde Voyager 2

Künstlerische Darstellung der Voyager-Raumsonde der NASA. Bildnachweis: NASA/JPL-Caltech

Restaurierung wissenschaftlicher Instrumente

Das Missionsteam löste das Problem im April teilweise, als es die Raumsonde dazu aufforderte, technische Daten zu senden, die Informationen über den Zustand und Status der Raumsonde enthalten. Am 19. Mai führte das Team den zweiten Schritt dieses Reparaturprozesses aus und sendete einen Befehl an die Raumsonde, mit der Übertragung wissenschaftlicher Daten zu beginnen. Zwei der vier wissenschaftlichen Instrumente kehrten sofort in ihren normalen Betriebsmodus zurück. Zwei andere Instrumente erforderten einige zusätzliche Arbeiten, aber jetzt senden alle vier brauchbare wissenschaftliche Daten.

Fortlaufende Voyager-Missionen

Die vier Instrumente studieren Plasma Wellen, Magnetfelder und Partikel. Voyager 1 und Voyager 2 sind die einzigen Raumsonden, die den interstellaren Raum direkt untersuchen, also die Region außerhalb der Heliosphäre – der von der Sonne erzeugten Schutzblase aus Magnetfeldern und Sonnenwind.

Laufende Wartung und Meilensteine

Während Voyager 1 wieder wissenschaftliche Zwecke verfolgt, sind noch weitere kleinere Arbeiten erforderlich, um die Auswirkungen des Problems zu beseitigen. Unter anderem werden die Ingenieure die Zeitmesssoftware der drei Bordcomputer der Raumsonde neu synchronisieren, damit diese Befehle zum richtigen Zeitpunkt ausführen können. Das Team wird auch Wartungsarbeiten am digitalen Tonbandgerät durchführen, das einige Daten für das Plasmawelleninstrument aufzeichnet, das zweimal im Jahr zur Erde gesendet wird. (Die meisten wissenschaftlichen Daten der Voyager werden direkt zur Erde gesendet und nicht aufgezeichnet.)

Voyager 1 ist mehr als 24 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt, Voyager 2 mehr als 20 Milliarden Kilometer. Die Sonden werden im Laufe dieses Jahres ihr 47-jähriges Betriebsjubiläum feiern. Sie sind die am längsten im Einsatz befindlichen und am weitesten entfernten Raumsonden der NASA. Beide Sonden flogen an Jupiter Und Saturnwährend Voyager 2 ebenfalls vorbeiflog Uranus Und Neptun.

Die Voyager-Missionen, bestehend aus Voyager 1 und Voyager 2, sind die Zwillingsraumsonden der NASA, die 1977 gestartet wurden, um die äußeren Planeten und darüber hinaus zu erkunden. Voyager 1 konzentrierte sich auf Jupiter und Saturn, während Voyager 2 Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun erkundete. Nach ihren Hauptmissionen untersuchten beide Sonden die äußeren Bereiche des Sonnensystems weiter und reisen nun durch den interstellaren Raum, um wertvolle Daten über die Heliosphäre und das weitere Universum jenseits unseres Sonnensystems zu übermitteln. Diese Missionen haben unser Verständnis des Sonnensystems erheblich erweitert und gehören nach wie vor zu den am weitesten reichenden von Menschenhand geschaffenen Objekten im Weltraum.


source site

Leave a Reply