NASAs Lunar Reconnaissance Orbiter erspäht Chinas Raumsonde Chang’e 6 auf der Rückseite des Mondes

Dieses Bild der Lunar Reconnaissance Orbiter Camera der NASA zeigt Chinas Chang’e 6 im Apollo-Becken auf der Rückseite des Mondes am 7. Juni 2024. Der Lander ist als kleine Ansammlung heller Pixel in der Bildmitte zu sehen. Das Bild ist 552 Meter breit; Norden ist oben. Bildnachweis: NASA/GSFC/Arizona State University

NASADer Lunar Reconnaissance Orbiter fotografierte Chinas Chang’e 6 auf dem Mond und enthüllte dessen Standort auf einem Krater im geologisch reichen Apollo-Becken, das durch urzeitliche Basaltströme gekennzeichnet ist.

Der LRO (Lunar Reconnaissance Orbiter) der NASA hat am 7. Juni die chinesische Raumsonde Chang’e 6 zur Probenrückführung auf der Rückseite des Mondes fotografiert. Chang’e 6 landete am 1. Juni, und als LRO fast eine Woche später über die Landestelle flog, machte er ein Bild, das die Landesonde auf dem Rand eines erodierten Kraters mit einem Durchmesser von etwa 50 Metern zeigt.

Das LRO-Kamerateam berechnete die Koordinaten der Landestelle wie folgt: 42 Grad südlicher Breite, 206 Grad östlicher Länge, auf einer Höhe von etwa minus 3,27 Meilen (minus 5.256 Meter).

NASA LRO Chang'e 6 Lander

Diese Vorher-Nachher-Animation von LRO-Bildern zeigt das Aussehen des Chang’e 6-Landers. Die erhöhte Helligkeit des Geländes um den Lander ist auf Störungen durch die Triebwerke des Landers zurückzuführen und ähnelt der Explosionszone, die um andere Mondlandegeräte herum zu sehen ist. Das Vorher-Bild ist vom 3. März 2022 und das Nachher-Bild vom 7. Juni 2024. Bildnachweis: NASA/GSFC/Arizona State University

Die Landestelle von Chang’e 6 liegt am südlichen Rand des Apollo-Beckens (etwa 492 km im Durchmesser, Mittelpunkt 36,1 Grad südlicher Breite und 208,3 Grad östlicher Länge). Basaltlava brach vor etwa 3,1 Milliarden Jahren südlich des Kraters Chaffee S aus und floss bergab nach Westen, bis sie auf eine lokale topografische Erhebung traf, die wahrscheinlich mit einer Verwerfung zusammenhängt. Mehrere Faltenrücken in dieser Region haben die Mare-Oberfläche verformt und angehoben. Die Landestelle liegt etwa auf halber Strecke zwischen zwei dieser markanten Rücken. Dieser Basaltstrom überlappt auch einen etwas älteren Strom (etwa 3,3 Milliarden Jahre alt), der weiter westlich sichtbar ist. Der jüngere Strom ist jedoch deutlich erkennbar, da er mehr Eisenoxid und Titandioxid enthält.

Regionaler Kontext der Landestelle Chang'e 6

Eine regionale Kontextkarte der Landestelle von Chang’e 6. Farbunterschiede wurden zur Verdeutlichung verstärkt. Der dunkle Bereich ist eine basaltische Mare-Ablagerung; die blaueren Bereiche der Mare sind Titanströme. Höhenlinien, die 100-Meter-Abstände (ca. 328 Fuß) markieren, sind darübergelegt, um einen Eindruck von der Topographie zu vermitteln. Das Bild ist etwa 118 Meilen (190 km) breit. Bildnachweis: NASA/GSFC/Arizona State University

Der Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) der NASA ist eine zentrale Raumsonde, die für die detaillierte Erforschung der Mondoberfläche konzipiert wurde. Die Mission startete am 18. Juni 2009 und hat vor allem das Ziel, hochauflösende Bilder und Daten zu sammeln, um die Auswahl künftiger Landeplätze zu erleichtern, die Bodenschätze des Mondes zu ermitteln und die Strahlungsumgebung des Mondes zu analysieren. Ausgestattet mit einer Reihe leistungsstarker Instrumente, darunter hochauflösende Kameras und ein Laser-Höhenmesser, kartiert der LRO das Mondgelände in außergewöhnlicher Detailliertheit und hilft Wissenschaftlern, die Geologie des Mondes zu verstehen und Gebiete zu identifizieren, die reich an Ressourcen wie Wassereis sind.

Lunar Reconnaissance Orbiter Raumschiff Mond Erde

Künstlerische Darstellung des Lunar Reconnaissance Orbiter der NASA. Bildnachweis: Goddard Space Flight Center der NASA

Das LRO hat unser Wissen über den Mond erheblich erweitert und zu Entdeckungen beigetragen, wie der Bestätigung des Vorhandenseins von Wassereis in permanent im Schatten liegenden Kratern und der Kartierung der Mondoberflächentemperaturen. Instrumente wie der Lunar Orbiter Laser Altimeter (LOLA) und das Diviner Lunar Radiometer Experiment liefern wichtige Daten zur Mondtopographie und zum thermischen Verhalten, die für die Planung zukünftiger bemannter und robotischer Missionen von entscheidender Bedeutung sind. Indem das LRO weiterhin wertvolle Daten zur Erde überträgt, unterstützt es laufende Forschungen, die unsere Strategien für die Rückkehr zum Mond und darüber hinaus verbessern, und macht es zu einem Eckpfeiler der Monderkundungstechnologie.

Chang'e 6 Lander und Aufsteiger

Chang’e 6-Lande- und Aufstiegsgerät. Bildnachweis: China National Space Administration

Chang’e 6, Teil des chinesischen Monderkundungsprogramms und nach der chinesischen Mondgöttin benannt, ist eine robotische Mondmission der chinesischen Raumfahrtbehörde. Die Mission startete am 3. Mai 2024 von der Insel Hainan und umfasste eine Landeeinheit und einen mobilen Kamerarover, der am 1. Juni 2024 auf der Rückseite des Mondes landete. Bei dieser Mission, Chinas zweiter Mission mit Probenrückführung, wurden Mondproben mithilfe einer robotischen Schaufel und eines Bohrers gesammelt. Diese Proben wurden in ein Ascender-Modul überführt, das dann am 6. Juni 2024 an einen Orbiter in der Mondumlaufbahn andockte, um die Proben für die Rückführung zur Erde zu transportieren. Darüber hinaus führten die Landeeinheit und der Rover verschiedene wissenschaftliche Experimente auf dem Mond durch.


source site

Leave a Reply