NASA schickt Lander, um am Südpol des Mondes nach Eis zu bohren

Die NASA hat den Landeplatz für einen neuen Mondforscher ausgewählt: Ein Roboterlander, der zum Südpol des Mondes in einem Gebiet in der Nähe des Shackleton-Kraters geschickt wird. Der Nova-C-Lander wird von der Firma Intuitive Machines mit drei verschiedenen Technologiedemonstrationen durchgeführt, die darauf abzielen, die Fähigkeiten vor einer bemannten Mission zum Mond zu testen.

Abbildung des Nova-C-Landers von Intuitive Machines mit einer Darstellung des Polar Resources Ice-Mining Experiment-1 (PRIME-1) der NASA, das an der Raumsonde auf der Mondoberfläche befestigt ist. Intuitive Maschinen

Die NASA hat diesen Bereich des Südpols ausgewählt, weil angenommen wird, dass sich dort unter der Oberfläche Eis befinden könnte, was ihn ideal für einen Eisbergbautest macht. Das Polar Resources Ice-Mining Experiment-1 (PRIME-1)-Experiment besteht aus einem Bohrgerät und einem Massenspektrometer, das in Kombination bis zu drei Fuß in die Oberfläche bohrt und Proben von Mondboden, genannt Regolith, hervorbringt und dann bewertet, ob die zu entnehmenden Proben enthalten Wasser. Die Idee ist, nach einer Wasserquelle auf dem Mond zu suchen, die dazu beitragen könnte, eine bemannte Mission dort im Rahmen des Artemis-Programms aufrechtzuerhalten.

Bei der Wahl eines Landeplatzes gibt es jedoch praktische Erwägungen, nicht nur in Anbetracht des möglichen Vorhandenseins von Eis. Der Standort musste auch an einem Ort sein, der genügend Sonnenlicht erhält, um eine solarbetriebene Mission aufrechtzuerhalten, und eine klare Sichtverbindung zur Erde für die Kommunikation haben.

„PRIME-1 ist fest mit dem Nova-C-Lander von Intuitive Machines verbunden, und es war eine Herausforderung, einen Landeplatz zu finden, an dem wir Eis innerhalb eines Meters von der Oberfläche entdecken könnten“, erklärte Dr. Jackie Quinn, PRIME-1-Projektmanager bei NASA Kennedy Raumfahrtzentrum in Florida. „Obwohl es viel Sonnenlicht gibt, um die Nutzlasten anzutreiben, wird die Oberfläche zu warm, um Eis in Reichweite des PRIME-1-Bohrers zu halten. Wir mussten einen „Goldlöckchen“-Standort finden, der gerade genug Sonnenlicht bekommt, um die Missionsanforderungen zu erfüllen und gleichzeitig ein sicherer Landeplatz mit guter Erdkommunikation ist.“

Eine Datenvisualisierung, die das Gebiet in der Nähe des Mondsüdpols auf einem Bergrücken nicht weit von Shackleton zeigt, der als Landeplatz für den Nova-C-Lander von Intuitive Machines ausgewählt wurde.
Eine Datenvisualisierung, die das Gebiet in der Nähe des Mondsüdpols auf einem Bergrücken unweit von Shackleton zeigt – der große Krater auf der rechten Seite – ausgewählt als Landeplatz für den Nova-C-Lander von Intuitive Machines, der Technologiedemonstrationen an der Mondoberfläche unter liefern wird Kommerzielle Lunar Payload Services-Initiative der NASA. NASA

Der Landeplatz wurde anhand von Fernerkundungsdaten des Mondes ausgewählt, die zur Erstellung von „Eisbergbaukarten“ verwendet wurden. Neben der Übung wird Nova-C auch einen 4G/LTE-Kommunikationsnetztest von Nokia und einen kleinen Entdeckerroboter von Intuitive Machines durchführen. Der Roboter namens Micro-Nova wird einen nahegelegenen Krater erkunden und Bilder und wissenschaftliche Daten sammeln.

Die Mission mit der Bezeichnung IM-1 soll Anfang 2022 starten.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply