NASA-Astronaut kommt bei seiner ersten Mission sicher im Weltraum an

Der NASA-Astronaut Loral O’Hara und die Roskosmos-Kosmonauten Oleg Kononenko und Nikolai Chub sind an Bord einer russischen Sojus-Raumsonde sicher auf der Internationalen Raumstation (ISS) angekommen.

Das Trio startete am Freitag, dem 15. September, um 11:44 Uhr ET (8:44 Uhr PT) vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan und erreichte nur drei Stunden später den orbitalen Außenposten 250 Meilen über der Erde.

Nach dem Andocken und Betreten der Raumstation durch die Luke wurden die Neuankömmlinge von den sieben Bewohnern, die sich derzeit an Bord der Anlage befinden, begrüßt. Kurze Zeit später veröffentlichte der offizielle Social-Media-Account der Internationalen Raumstation ein Foto (unten) der gesamten zehnköpfigen Besatzung, wobei O’Hara ganz rechts im Bild zu sehen ist.

Die Luke der Sojus-Raumsonde öffnete sich heute um 17:16 Uhr ET und erhöhte die Bevölkerung der Raumstation auf zehn, weniger als sechs Stunden nach dem Start des Besatzungsschiffs aus Kasachstan. https://t.co/nIVdAprSJF

– Internationale Raumstation (@Space_Station) 15. September 2023

Die in Texas geborene O’Hara befindet sich auf ihrer ersten Orbitalmission und wird die nächsten sechs Monate an Bord der ISS leben und arbeiten, während ihre beiden russischen Kollegen ein ganzes Jahr an Bord der Station bleiben werden.

Es ist eine arbeitsreiche Zeit für die ISS, was die Rotation der Besatzung angeht. Ende letzten Monats begrüßte es die vier Crew-7-Astronauten von SpaceX, bevor es sich von den vier Crew-6-Astronauten verabschiedete. Und in etwas mehr als einer Woche werden der NASA-Astronaut Frank Rubio und die Kosmonauten Sergey Prokopyev und Dmitri Petelin am Ende eines Aufenthalts an Bord einer anderen Sojus-Raumsonde zur Erde zurückkehren, bei dem Rubio einen neuen Rekord für die im Orbit verbrachte Zeit aufstellen wird ein NASA-Astronaut im Alter von 371 Tagen.

Rubios Mission sollte nur sechs Monate dauern, wurde aber verlängert, nachdem sein Sojus-Raumschiff Ende letzten Jahres beim Andocken an der Raumstation ein Kühlmittelleck erlitten hatte. Roskosmos hielt das beschädigte Raumschiff für einen bemannten Flug zu riskant und veranlasste das Unternehmen, Rubios Rückflug zu verschieben und gleichzeitig eine Ersatzkapsel zu organisieren.

Eigentlich sollten O’Hara und ihre beiden russischen Kollegen schon vor sechs Monaten zur Station fliegen, doch die Folgen der Umplanung führten dazu, dass sich ihre Mission bis jetzt verzögerte.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply