Nach Ausbruch des isländischen Vulkans fließt weiterhin Lava

Werden Sie Mitglied bei Fox News, um auf diesen Inhalt zuzugreifen

Sie haben die maximale Anzahl an Artikeln erreicht. Melden Sie sich an oder erstellen Sie KOSTENLOS ein Konto, um weiterzulesen.

Indem Sie Ihre E-Mail-Adresse eingeben und auf „Weiter“ klicken, stimmen Sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie von Fox News zu, die auch unseren Hinweis zu finanziellen Anreizen enthält.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Treten Probleme auf? Klicken Sie hier.

Am Donnerstag spritzte noch immer Lava aus einem Vulkan im Südwesten Islands, allerdings hatte die Aktivität seit dem Ausbruch einen Tag zuvor deutlich nachgelassen.

Der Ausbruch am Mittwoch war der fünfte und stärkste, seit das Vulkansystem in der Nähe von Grindavik im Dezember nach 800 Jahren wieder erwachte und eine Rekordmenge an Lava ausspuckte, während der Spalt auf eine Länge von 3,4 Kilometern anwuchs.

Der Vulkanologe Dave McGarvie hat berechnet, dass die Menge an Lava, die anfangs aus dem Krater floss, das Wembley-Stadion in London, das 90.000 Zuschauer fasst, pro Minute unter 15 Metern Lava hätte begraben können.

Jüngster Vulkanausbruch in Island lässt nach, aber Experten befürchten, dass bald weitere folgen werden

“Diese Magmastrahlen reichen etwa 50 Meter in die Atmosphäre”, sagte McGarvie, ein ehrenamtlicher Forscher an der Lancaster University. “Das kommt mir sofort wie ein gewaltiger Ausbruch vor. Und das war auch mein erster Eindruck … Dann kamen einige Zahlen heraus, die schätzten, wie viel pro Minute oder Sekunde herauskam, und ich dachte nur: ‘Wow.'”

Die Aktivität bedrohte erneut Grindavik, eine Küstenstadt mit 3.800 Einwohnern, und führte zur Evakuierung des beliebten geothermischen Spas Blaue Lagune, einer der größten Touristenattraktionen Islands.

Lava fließt aus einem Vulkan in Grindavik, Island, Mittwoch, 29. Mai 2024. Ein Vulkan im Südwesten Islands brach am Mittwoch zum fünften Mal seit Dezember aus und spuckte rote Lava, die erneut die Küstenstadt Grindavik bedrohte und zur Evakuierung des beliebten geothermischen Spas Blaue Lagune führte. (AP Foto/Marco di Marco)

Grindavik, rund 50 Kilometer südwestlich von Islands Hauptstadt Reykjavík, ist seit einer Reihe von Erdbeben im November in Gefahr, die vor dem ersten Ausbruch am 18. Dezember eine Evakuierung erzwangen. Bei einem nachfolgenden Ausbruch wurden mehrere Gebäude zerstört.

Schutzbarrieren außerhalb von Grindavik hielten die Lava am Mittwoch ab, doch die evakuierte Stadt war weiterhin ohne Strom und zwei der drei Straßen in die Stadt wurden von Lava überschwemmt.

„Mir gefällt die Situation im Vergleich zu gestern zu Beginn des Ausbruchs einfach ganz gut“, sagte Grindaviks Bürgermeister Fannar Jónasson dem nationalen Sender RUV.

McGarvie sagte, der Ausbruch sei heftiger gewesen als die vier vorangegangenen, weil sich die größte Menge Magma in einer unterirdischen Kammer angesammelt habe, bevor es die Erdoberfläche durchbrach und in den Himmel schoss.

Der schnelle und kraftvolle Beginn des Ausbruchs, gefolgt von seinem raschen Abklingen mehrere Stunden später, sei das Muster, das Forscher bei diesem Vulkan beobachtet haben, sagte McGarvie. Die unbekannte Frage ist, wann er enden wird.

“Es könnte noch eine ganze Weile so weitergehen”, sagte McGarvie. “Wir betreten hier wirklich Neuland, denn Ausbrüche wie diese wurden in diesem Teil Islands noch nie beobachtet.”

Island liegt über einem vulkanischen Hotspot im Nordatlantik und erlebt regelmäßig Ausbrüche. Der verheerendste Ausbruch der letzten Zeit war der Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull im Jahr 2010, der riesige Aschewolken in die Atmosphäre spuckte und zu großflächigen Sperrungen des Luftraums über Europa führte.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX NEWS APP ZU ERHALTEN

Keiner der Eruptionen des aktuellen Zyklus hatte Auswirkungen auf die Luftfahrt.

source site

Leave a Reply