Mysteriöses Loch auf dem Mars könnte Menschen während einer bemannten Mission Schutz bieten

Bei diesem mysteriösen Loch handelt es sich vermutlich um einen vertikalen Schacht.

Die National Aeronautics and Space Administration (NASA) hat ein mysteriöses Loch auf dem Mars entdeckt. Diese Grube an der Flanke eines alten Vulkans ist mehrere Meter breit und wurde ursprünglich am 15. August 2022 entdeckt, berichtete Space.com.

Dem Bericht zufolge wurde das Bild dieser mysteriösen Grube an der Seite des inzwischen erloschenen Vulkans Arsia Mons vom Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) der NASA mithilfe einer HiRISE-Kamera (High-Resolution Imaging Science Experiment) aufgenommen.

Als die Raumsonde der NASA das Bild aufnahm, war sie nur 256 Kilometer von der Marsoberfläche entfernt.

Bei diesem mysteriösen Loch handelt es sich vermutlich um einen vertikalen Schacht.

Der Bericht erklärte, dass diese Löcher den Astronauten in Zukunft Schutz bieten könnten. Als Begründung hieß es in dem Bericht: „Zum einen könnten sie Astronauten in Zukunft Schutz bieten; da der Mars eine dünne Atmosphäre hat und kein globales Magnetfeld besitzt, kann er die Strahlung aus dem Weltraum nicht so abwehren wie die Erde. Folglich ist die Strahlenbelastung auf der Marsoberfläche durchschnittlich 40- bis 50-mal höher als auf der Erde.“

Darüber hinaus könnten diese Gruben hilfreich sein, um Informationen über das Leben auf dem Mars zu liefern. „Der andere verlockende Aspekt dieser Gruben ist, dass sie möglicherweise nicht nur menschlichen Astronauten Schutz bieten; sie könnten auch astrobiologisch interessant sein, da sie in der Vergangenheit geschützte Wohnstätten für Leben auf dem Mars gewesen sein könnten – vielleicht sogar heute noch, wenn dort tatsächlich mikrobielles Leben existiert“, fügte der Bericht hinzu.

Das Vorhandensein dieser Löcher an den Seiten von Vulkanen deutet darauf hin, dass sie wahrscheinlich mit vulkanischer Aktivität auf dem roten Planeten in Verbindung stehen. Der Bericht fügte hinzu: „Lavakanäle können unterirdisch von einem Vulkan wegfließen; wenn der Vulkan erlischt, leert sich der Kanal. Zurück bleibt ein langer unterirdischer Kanal. Wir sehen solche Kanäle nicht nur auf dem Mars, sondern auch auf dem Mond und auf der Erde.“

Es ist immer noch ein Rätsel, wie tief diese Löcher reichen. Darüber hinaus ist auch unklar, ob sie in eine große Höhle münden oder sich auf eine kleine, zylindrische Vertiefung beschränken.

Der Bericht schloss mit der Bemerkung, dass diese Gruben, wenn sie sich zu Höhlen öffnen, in Zukunft ein bevorzugter Landeplatz für bemannte Missionen zum Mars sein könnten. Eine solche Mission würde erfordern, dass die Astronauten ein geschütztes Basislager weit weg von der unerbittlichen Strahlung der Erde errichten.

source site

Leave a Reply