Mücken werden von bestimmten Farben wie Rot, Orange und Schwarz angezogen

Wenn es um Mücken geht, können das lästige Summen und das unaufhörliche Stechen viele Menschen rot sehen lassen.

Aber wie sich herausstellt, stellen sich die Insekten genau das vor, und Forscher sagen, dass sie sich deshalb von der menschlichen Haut angezogen fühlen.

Eine neue Studie unter der Leitung von Wissenschaftlern der University of Washington legt nahe, dass Mücken – nachdem sie ein verräterisches Gas entdeckt haben, das wir ausatmen – auf bestimmte Farben zufliegen, darunter Rot, Orange, Schwarz und Cyan.

Umgekehrt ignorieren sie Grün, Lila, Blau und Weiß.

Die Forscher glauben, dass dies erklärt, wie Mücken Wirte finden, da die menschliche Haut, unabhängig von der Gesamtpigmentierung, ein starkes rot-oranges „Signal“ an ihre Augen aussendet.

Mücken fühlen sich von bestimmten Farben wie Rot, Orange und Schwarz angezogen, wie eine Studie herausgefunden hat

WAS IST GELBFIEBER UND WER IST GEFAHR?

Gelbfieber ist eine Viruserkrankung, die in tropischen Regionen von Moskitos übertragen wird und in Afrika immer noch eine der Haupttodesursachen ist.

Es war in Amerika weitgehend unter Kontrolle gebracht worden.

Das erste Anzeichen dafür, dass das Fieber in Brasilien zurückgekehrt ist, war 2017 der Tod von Hunderten von Affen im Atlantischen Regenwald in den Bundesstaaten Rio de Janeiro, Espirito Santo und Sao Paulo.

Die Weltgesundheitsorganisation sagte, dass seit Dezember 2016 in acht brasilianischen Bundesstaaten 777 Fälle von Gelbfieber beim Menschen gemeldet worden seien und dass 261 Menschen an dem Virus gestorben seien.

Jedes Jahr werden weltweit schätzungsweise 200.000 Fälle von Gelbfieber gemeldet, darunter 30.000 Todesfälle.

Zu den Symptomen der Virusinfektion gehören Fieber, starke Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Übelkeit und Erbrechen sowie Müdigkeit.

Die Krankheit kann mit den Gelbfieberimpfungen bekämpft werden, einer Lebendvirusimpfung, die für Personen im Alter von 9 Monaten bis 59 Jahren empfohlen wird, die in Gebiete reisen oder in Gebieten leben, in denen das Risiko einer Übertragung des Gelbfiebervirus besteht.

“Moskitos scheinen Gerüche zu verwenden, um ihnen zu helfen, zu unterscheiden, was in der Nähe ist, wie ein Wirt zum Stechen”, sagte der leitende Autor Jeffrey Riffell, Professor für Biologie an der Universität von Washington.

“Wenn sie bestimmte Verbindungen wie CO2 aus unserem Atem riechen, regt dieser Duft die Augen dazu an, nach bestimmten Farben und anderen visuellen Mustern zu suchen, die mit einem potenziellen Wirt in Verbindung gebracht werden, und zu ihnen zu gehen.”

Die Ergebnisse zeigen, wie der Geruchssinn einer Mücke – bekannt als Geruchssinn – die Art und Weise beeinflusst, wie sie auf visuelle Hinweise reagiert.

Zu wissen, welche Farben hungrige Mücken anziehen und welche nicht, kann helfen, bessere Abwehrmittel, Fallen und andere Methoden zu entwickeln, um Mücken in Schach zu halten, sagten die Forscher.

„Eine der häufigsten Fragen, die mir gestellt werden, lautet: „Was kann ich tun, um zu verhindern, dass mich Mücken stechen?“, sagte Riffell.

„Früher habe ich gesagt, dass es drei Hauptmerkmale gibt, die Mücken anziehen: Ihr Atem, Ihr Schweiß und die Temperatur Ihrer Haut.

„In dieser Studie haben wir einen vierten Hinweis gefunden: die Farbe Rot, die nicht nur auf Ihrer Kleidung, sondern auch auf jeder Haut zu finden ist.

„Die Farbe Ihrer Haut spielt keine Rolle, wir alle geben eine starke rote Signatur ab. Diese attraktiven Farben in unserer Haut herauszufiltern oder Kleidung zu tragen, die diese Farben vermeidet, könnte eine weitere Möglichkeit sein, einen Mückenstich zu verhindern.“

In ihren Experimenten verfolgte das Team das Verhalten von weiblichen Gelbfiebermücken, Aedes aegypti, wenn ihnen verschiedene Arten von visuellen und geruchlichen Hinweisen präsentiert wurden.

Wie alle Mückenarten trinken nur die Weibchen Blut, und Bisse von A. aegypti können Dengue, Gelbfieber, Chikungunya und Zika übertragen.

Die Forscher verfolgten einzelne Mücken in Miniaturtestkammern, in die sie bestimmte Gerüche sprühten und verschiedene Arten von visuellen Mustern präsentierten – wie einen farbigen Punkt oder eine leckere menschliche Hand.

Ohne Geruchsreiz ignorierten Mücken einen Punkt am Boden der Kammer weitgehend, unabhängig von seiner Farbe.

Nach einem CO2-Spritzer in die Kammer ignorierten die Mücken jedoch weiterhin den Punkt, ob er grün, blau oder lila war. Aber wenn der Punkt rot, orange, schwarz oder cyan war, würden Moskitos darauf zufliegen.

In ihren Experimenten verfolgte das Team das Verhalten von weiblichen Gelbfiebermücken, Aedes aegypti (im Bild), wenn ihnen verschiedene Arten von visuellen und geruchlichen Hinweisen präsentiert wurden

In ihren Experimenten verfolgte das Team das Verhalten von weiblichen Gelbfiebermücken, Aedes aegypti (im Bild), wenn ihnen verschiedene Arten von visuellen und geruchlichen Hinweisen präsentiert wurden

Menschen können CO2, das Gas, das wir und andere Tiere bei jedem Atemzug ausatmen, nicht riechen, Mücken hingegen schon.

Frühere Untersuchungen, unter anderem von Riffells Team, haben gezeigt, dass das Riechen von CO2 das Aktivitätsniveau der weiblichen Mücken steigert – sie durchsuchen den Raum um sie herum, vermutlich nach einem Wirt.

Die Farbpunkt-Experimente zeigten, dass die Augen dieser Mücken nach dem Riechen von CO2 bestimmte Wellenlängen im visuellen Spektrum bevorzugen.

Es ist ähnlich dem, was passieren könnte, wenn Menschen etwas Gutes riechen.

»Stellen Sie sich vor, Sie stehen auf einem Bürgersteig und riechen Tortenkruste und Zimt«, sagte Riffell.

„Das ist wahrscheinlich ein Zeichen dafür, dass es in der Nähe eine Bäckerei gibt, und Sie könnten anfangen, sich danach umzusehen. Hier begannen wir zu lernen, nach welchen visuellen Elementen Mücken suchen, nachdem sie ihre eigene Version einer Bäckerei gerochen haben.“

Die meisten Menschen haben ein „Echtfarben“-Sehen. Wir sehen unterschiedliche Wellenlängen des Lichts als unterschiedliche Farben: 650 Nanometer erscheinen als Rot, während beispielsweise 450 Nanometer Wellenlängen blau aussehen.

Ob Mücken Farben genauso wahrnehmen wie unsere Augen, wissen die Forscher nicht. Aber die meisten Farben, die die Mücken bevorzugen, nachdem sie CO2 gerochen haben – Orange, Rot und Schwarz – entsprechen längeren Lichtwellenlängen.

Auch die menschliche Haut gibt unabhängig von ihrer Pigmentierung ein langwelliges Signal im Rot-Orange-Bereich ab.

Als Riffells Team die Kammerexperimente mit menschlichen Hautton-Pigmentierungskarten – oder der bloßen Hand eines Forschers – wiederholte, flogen Mücken erst wieder auf den visuellen Reiz zu, nachdem CO2 in die Kammer gesprüht worden war.

Wenn die Wissenschaftler Filter verwendeten, um langwellige Signale zu entfernen, oder den Forscher einen grünen Handschuh tragen ließen, flogen CO2-geprimte Mücken nicht mehr auf den Stimulus zu.

“Diese Experimente legen die ersten Schritte fest, mit denen Moskitos Wirte finden”, sagte Riffell.

Die Experten sagten, dass nun mehr Forschung erforderlich sei, um festzustellen, wie andere visuelle und geruchliche Hinweise – wie Hautsekrete – Moskitos dabei helfen, potenzielle Wirte aus nächster Nähe anzugreifen.

Die Studie ist im Fachjournal Nature Communications erschienen.

WARUM BISSEN MÜCKEN MANCHE MENSCHEN UND ANDERE NICHT?

Etwa 20 Prozent der Menschen sind anfälliger für Mückenstiche.

Und während Wissenschaftler noch kein Heilmittel finden müssen, haben sie einige Ideen, warum die Insekten einige von uns mehr angreifen als andere.

Blutgruppe

Bestimmte Blutgruppen sind attraktiver für Geschmacksknospen von Mücken.

Untersuchungen haben gezeigt, dass Menschen mit Blutgruppe O – der häufigsten Blutgruppe – dazu neigen, doppelt so oft gebissen zu werden wie Menschen mit Blutgruppe A. Menschen mit Blutgruppe B werden irgendwo in der Mitte gebissen.

Bewegung und Stoffwechsel

Während des Trainings ins Schwitzen zu kommen, kann eine Person auch anfälliger für einen Mückenstich machen.

Anstrengende Bewegung verursacht höhere Körpertemperaturen und eine Anhäufung von Milchsäure, die leckere Signale an die Insekten senden.

Bier

Ein kaltes Glas Bier bringt Sie ins Schwitzen und Ihr Körper schüttet Ethanol aus, weshalb Mücken gerne auf Biertrinkern landen.

Hautbakterien

Bakterienkonzentrationen auf der menschlichen Haut können Mücken zum Stechen verleiten, insbesondere dort, wo sich Bakterien wie an Knöcheln und Füßen ansammeln.

Verschiedene Arten von Bakterien auf der Haut neigen jedoch dazu, die Insekten abzuschrecken.

Körpergeruch

Moskitos nutzen selbst den leisesten menschlichen Körpergeruch, wenn sie nach potenziellen Opfern suchen.

Es ist seit einiger Zeit bekannt, dass weibliche Mücken spezielle Sensoren um ihren Mund verwenden, um Kohlendioxid zu erkennen, das von Menschen und Tieren ausgeatmet wird.

Aber vor einigen Jahren entdeckten Forscher der University of California Riverside, dass die blutsaugenden Insekten dieselben Sensoren auch verwenden, um Körpergerüche zu erkennen – insbesondere den Geruch von Füßen.

.
source site

Leave a Reply