Microsoft beteiligt sich mit 1,5 Mrd. £ an LSE: Exchange, um Cloud-Technologie zu nutzen

Microsoft erwirbt 1,5 Mrd. £ an der Londoner Börse: Zehnjähriger Mega-Deal wird dazu führen, dass die Börse Cloud-Technologie einsetzt

Microsoft beteiligt sich im Rahmen eines Mega-Deals mit 4 Prozent an der London Stock Exchange Group (LSEG), um die Datenplattform der Börse in die Cloud zu überführen.

Die zehnjährige Vereinbarung wird den US-Technologiegiganten zu einem Hauptaktionär des FTSE 100-Unternehmens machen, dessen Anteil basierend auf dem aktuellen Marktwert 1,5 Mrd. £ wert ist.

Microsoft – das auch einen Sitz im Vorstand des britischen Unternehmens einnehmen wird – kauft den Anteil von einem Investorenkonsortium, darunter die US-Investmentbank Blackstone, Thomson Reuters, ein kanadischer Pensionsfonds und der Staatsfonds von Singapur.

Microsoft erwirbt 4 % der Anteile an der London Stock Exchange Group von einem Investorenkonsortium, zu dem auch die US-Investmentbank Blackstone gehört

Der Börsenbetreiber hat zugestimmt, Microsoft im Rahmen des Deals mindestens 2,3 Milliarden Pfund für Cloud-bezogene Technologie und Datenanalyse zu zahlen.

Die Vereinbarung wird es LSEG-Kunden ermöglichen, eine Version von Microsofts Business-Messaging- und Online-Meeting-Service Teams zu verwenden, um miteinander zu kommunizieren, um das Datenangebot des Unternehmens gegenüber Konkurrenten wie Bloomberg wettbewerbsfähiger zu machen.

LSEG sagte, dass der Deal sein Umsatzwachstum im Laufe der Zeit „bedeutend“ steigern würde, da während der Partnerschaft Produkte entwickelt würden.

Die Gruppe warnte jedoch davor, dass dies in den nächsten drei Jahren 250 bis 300 Millionen Pfund kosten und ihre Gewinnspannen belasten könnte.

Beim Cloud Computing werden Dienste wie Datenspeicherung und Software über das Internet bereitgestellt, sodass Benutzer aus der Ferne auf Dienste zugreifen können.

Es wird oft als günstigere und schnellere Option für Unternehmen angesehen, als eigene Rechenzentren vor Ort zu haben.

Der Deal soll im ersten Quartal des nächsten Jahres abgeschlossen werden. Scott Guthrie, Executive Vice President für Cloud Computing und künstliche Intelligenz von Microsoft, wird dem LSEG-Vorstand als Non-Executive Director beitreten.

Der Vorstandsvorsitzende von LSEG, David Schwimmer, begrüßte die Partnerschaft als einen „bedeutenden Meilenstein“ für das Unternehmen, der „attraktive Möglichkeiten zur Umsatzsteigerung für beide Unternehmen“ schaffen würde.

Er fügte hinzu: „Wir freuen uns, Microsoft als Aktionär begrüßen zu dürfen. Wir glauben, dass unsere Partnerschaft die Art und Weise, wie unsere Kunden Wertpapiere auf der ganzen Welt entdecken, analysieren und handeln, verändern und im Laufe der Zeit einen erheblichen Wert schaffen wird.’

Microsoft-Chef Satya Nadella sagte, die Zusammenlegung würde es den beiden Unternehmen ermöglichen, „Dienste der nächsten Generation aufzubauen“.

Die LSEG-Aktien stiegen um 3 Prozent oder 220 Pence auf 7626 Pence.

Victoria Scholar, Head of Investment bei Interactive Investor, sagte, der Deal „ergänze“ den Fokus der LSEG auf Cloud Computing, an dem sie seit dem 22-Milliarden-Pfund-Kauf des Datenzentrums Refinitiv im vergangenen Jahr gearbeitet hat.

Laut Analysten der Investmentbank JP Morgan kommt die Partnerschaft zu einem günstigen Zeitpunkt. Sie sagten in einer Notiz, dass das Unternehmen „weiterhin eine Outperformance erzielen“ werde, da die starke Nachfrage nach Daten „weitgehend unbeeinflusst“ von dem jüngsten Abschwung auf den globalen Märkten bleiben werde.

Finanzhandelsplattformen, wie sie von der LSE verwendet werden, galten oft als unerreichbar für Cloud-Computing-Unternehmen, da sie hohe Geschwindigkeiten benötigen, die durch instabile Internetverbindungen gefährdet werden können.

Aber die Technologie hat begonnen, Einzug zu halten, da Investoren mehr Informationen verlangen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit in der schnelllebigen Welt des elektronischen Handels zu steigern.

Der Trend hat zu weiteren Vereinbarungen zwischen Finanzunternehmen und Big Tech geführt.

Google hat im November eine Vereinbarung über 814 Millionen Pfund unterzeichnet, um Cloud-Dienste für den in Chicago ansässigen Derivatemarkt CME bereitzustellen.

Im vergangenen Jahr unterzeichnete die Nasdaq-Börse an der Wall Street eine ähnliche Zusammenarbeit mit Amazon Web Services.

source site

Leave a Reply