Meine magische Zugfahrt entlang des Harry-Potter-Viadukts in Schottland

Mein Zug ist nur wenige Sekunden davon entfernt, über das berühmte „Harry Potter-Viadukt“ in Schottland zu rollen.

Ich weiß das, weil eine automatische Ansage über die Lautsprecheranlage ertönt: „Kameras bereit, wir fahren gleich über das Harry-Potter-Viadukt!“

Dann spielt eine erhebende Fanfare, während wir entlang des Glenfinnan-Viadukts (um seinen offiziellen Namen zu verwenden) fahren, das dank seines Auftritts in drei Harry-Potter-Filmen jetzt dem Tower of London und der Golden Gate Bridge in Sachen Ruhm gleichkommt.

Und obwohl ich die riesige, 30 Meter hohe, gebogene Struktur mit 21 Bögen durch die schlammigen Fenster eines zweiteiligen ScotRail-„Sprinter“-Zugs betrachte – weit entfernt vom Hogwarts Express – ist es immer noch absolut faszinierend .

Sehen Sie sich das kurze Video an, das ich durch das Zugfenster drehe, wenn das Viadukt in Sicht kommt, und Sie werden hören, wie ich mit „Wow“ herausplatze – und die jungen Mädchen in meiner Gruppe (mein fünfjähriges Kind und die Töchter der Freunde, die ich bin reisen mit) schreien ‘wir sind dabei, wir sind dabei!’

Der offizielle Name für das „Harry-Potter-Viadukt“ (oben) ist Glenfinnan-Viadukt

Das Harry-Potter-Debüt des Glenfinnan-Viadukts im Film Die Kammer des Schreckens

Ted Thornhills Ansicht des Viadukts, während sein ScotRail-Zug „Sprinter“ es überquert

Auf der linken Seite sehen Sie das Harry-Potter-Debüt des Glenfinnan-Viadukts im Film „Die Kammer des Schreckens“. Rechts – Ted Thornhills Ansicht des Viadukts, während sein ScotRail „Sprinter“-Zug es überquert

Die 1.250 Fuß lange Brücke liegt auf der Strecke von Fort William nach Mallaig und steht verständlicherweise im Rampenlicht, aber es gibt viele andere filmische Sehenswürdigkeiten entlang dieser 30-Meilen-Strecke – einschließlich anderer Harry-Potter-Drehorte – die sie zu einer der großen Eisenbahnen machen Reisen der Welt.

Die Reise auf der 1901 fertiggestellten Linie beginnt mit einem Showstopper – Ben Nevis. Großbritanniens höchster Berg (1.345 m/4.412 ft) ragt über Fort William auf und ist sichtbar, wenn der Zug nach Westen abfährt.

Selbst wenn sein Gipfel bei bewölktem Wetter verdeckt ist, fügt seine Anwesenheit dem Verfahren unbestreitbare Dramatik hinzu.

Wenige Minuten nach der Abfahrt befindet sich auf der rechten Seite „Neptune’s Staircase“, die längste Treppenschleuse Schottlands, die den Caledonian Canal um 19 m (62 Fuß) anhebt.

Der Zug umrundet dann den acht Meilen langen (13 km) Loch Eil vor dem majestätischen Glenfinnan-Viadukt, das ein Ende des malerischen Loch Shiel krönt.

Die Brücke wurde 1901 fertiggestellt, aber erst Harry Potter und die Kammer des Schreckens aus dem Jahr 2002, der zweite Film der Harry-Potter-Reihe, machte die Brücke weltweit bekannt.

Im Film sehen wir Harry und seinen Freund Ron Weasley in einem fliegenden Ford Anglia-Auto, das vom Hogwarts-Express verfolgt wird, während er über das Viadukt bläst.

Die Brücke kehrt in Harry Potter 3 – Der Gefangene von Askaban – zurück, wobei der Zug in einer stürmischen Nacht knirschend auf der Brücke zum Stehen kommt, während die schrecklichen „Dementoren“ zum Angriff übergehen.

Das 1.250 Fuß lange Glenfinnan-Viadukt liegt auf der Linie von Fort William nach Mallaig und steht verständlicherweise im Rampenlicht, aber entlang dieser 30-Meilen-Linie gibt es viele andere Filmsehenswürdigkeiten, schreibt Ted

Das 1.250 Fuß lange Glenfinnan-Viadukt liegt auf der Linie von Fort William nach Mallaig und steht verständlicherweise im Rampenlicht, aber entlang dieser 30-Meilen-Linie gibt es viele andere Filmsehenswürdigkeiten, schreibt Ted

Etwas von dieser Atmosphäre erleben wir auf der Rückfahrt, als wir bei strömendem Regen die Brücke überqueren.

Als das Viadukt im vierten Potter-Teil – dem Feuerkelch – erschien, war es eine Berühmtheit unter den Betonkonstruktionen.

Jenseits des Viadukts kommen, wie erwähnt, immer wieder Leckereien.

Ben Nevis erhebt sich über Fort William und sorgt für einen atemberaubenden Start der Zugfahrt nach Mallaig

Ben Nevis erhebt sich über Fort William und sorgt für einen atemberaubenden Start der Zugfahrt nach Mallaig

Ein paar Minuten nach dem Abflug von Fort William werden die Passagiere mit dem Anblick von „Neptune's Staircase“ verwöhnt, der längsten Treppenschleuse Schottlands, die den Caledonian Canal um 19 m (62 Fuß) anhebt.

Ein paar Minuten nach dem Abflug von Fort William werden die Passagiere mit dem Anblick von „Neptune’s Staircase“ verwöhnt, der längsten Treppenschleuse Schottlands, die den Caledonian Canal um 19 m (62 Fuß) anhebt.

Das atemberaubende Loch Eilt, das in zwei Harry-Potter-Filmen zu sehen ist – Der Gefangene von Askaban und Die Heiligtümer des Todes – Teil 2. Die Grenze zwischen Fort William und Mallaig schmiegt sich an die Küste

Das atemberaubende Loch Eilt, das in zwei Harry-Potter-Filmen zu sehen ist – Der Gefangene von Askaban und Die Heiligtümer des Todes – Teil 2. Die Grenze zwischen Fort William und Mallaig schmiegt sich an die Küste

Das Viadukt über dem auffälligen Loch Nan Uamh, das südlich von Mallaig liegt

Das Viadukt über dem auffälligen Loch Nan Uamh, das südlich von Mallaig liegt

Das Glenfinnan-Viadukt wurde 1901 fertiggestellt, aber es war 2002 Harry Potter und die Kammer des Schreckens, der die Brücke ins Rampenlicht rückte

Das Glenfinnan-Viadukt wurde 1901 fertiggestellt, aber es war 2002 Harry Potter und die Kammer des Schreckens, der die Brücke ins Rampenlicht rückte

Neben den atemberaubend schroffen Hügeln und Bergen gibt es die niedliche Glenfinnan Station, die westlichste Station auf dem britischen Festland – Arisaig – und das atemberaubende Loch Eilt zu sehen.

Harry-Potter-Fans kennen Loch Eilt vielleicht aus dem Film „Der Gefangene von Askaban“ – Hagrid gleitet mit Steinen darüber, und eine seiner winzigen Inseln, Eilean na Moine, wird im letzten Potter-Film, den Heiligtümern des Todes, Teil 2, als letzte Ruhestätte von Dumbledore verwendet .

Die Passagiere haben einen fesselnden Blick auf Eilt, während die Linie die Küste umarmt, während die A380 – „The Road to the Isles“ – die gegenüberliegende umarmt.

Halten Sie vor Mallaig auf der „Iron Road to the Isles“ Ausschau nach den Seen Ailort und Nan Uamh – sie sind auch angenehm für das Auge – und bereiten Sie sich darauf vor, von der Art und Weise, wie sich die Linie und der A380 zuvor umeinander winden, völlig fasziniert zu sein Kopf an Kopf in Mallaig ankommen, ein paar hundert Meter vom Hafen entfernt.

Kameras bereit – ab dem Start…

Weitere Informationen zum Service von Fort William nach Mallaig finden Sie unter www.scotrail.co.uk/train-times/fort-william-to-mallaig. Der beste Weg, um Fort William von London aus zu erreichen? Auf der Kaledonischer Schläfer. Vollständige Bewertung folgt.

„Bereiten Sie sich darauf vor, völlig verzaubert zu sein, wie sich die Linie und die A380 umeinander winden, bevor Sie Kopf an Kopf in Mallaig (oben) ankommen, ein paar hundert Meter vom Hafen entfernt“, schreibt Ted

„Bereiten Sie sich darauf vor, völlig verzaubert zu sein, wie sich die Linie und die A380 umeinander winden, bevor Sie Kopf an Kopf in Mallaig (oben) ankommen, ein paar hundert Meter vom Hafen entfernt“, schreibt Ted

source site

Leave a Reply