Mehr Düsterkeit für Deutschland, da die Fabrikpreise steigen

Das deutsche Finanzministerium warnt vor „merklich düsteren“ Wirtschaftsaussichten, da der Rekordanstieg bei den Fabrikpreisen die Inflationsprobleme des Landes noch verstärkt

Das deutsche Finanzministerium warnte vor „merklich düsteren“ Wirtschaftsaussichten, da ein Rekordanstieg bei den Fabrikpreisen die Inflationsprobleme des Landes noch verstärkte.

Der Erzeugerpreisindex, der die Veränderung der Kosten von Rohstoffen und Industrieprodukten misst, stieg im Juli im Vergleich zum Vorjahr um 37,2 Prozent.

Das war der stärkste Anstieg seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1949 und wurde durch die Energie getrieben, wobei die Preise im Vergleich zum Vorjahr um 105 Prozent gestiegen sind.

Unter Druck: Europas größte Volkswirtschaft sieht sich steigenden Kosten und schwächelndem Wachstum sowie dem Gespenst der Energierationierung gegenüber, da Russland seine Gaslieferungen kürzt

Europas größte Volkswirtschaft sieht sich steigenden Kosten und schwächelndem Wachstum sowie dem Gespenst der Energierationierung gegenüber, da Russland seine Gaslieferungen kürzt.

Das BIP stagnierte im zweiten Quartal bei Nullwachstum, und die Gesamtinflationsrate für Juli von 8,5 Prozent dürfte weiter steigen.

Die Hitzewelle in Europa hat den Schmerz mit niedrigen Wasserständen im Rhein, einer Industrieschlagader, verstärkt, die ebenfalls ihren Tribut fordert.

Das Bundesfinanzministerium sagte: “Die Aussichten für die weitere Entwicklung (der Wirtschaft) sind spürbar eingetrübt.” Sie machte russische Gaskürzungen und einen Anstieg der Kosten für Energie und andere Güter sowie die Lockdown-Politik in China, einem großen Exportziel, verantwortlich.

Zusammen „belasteten diese die Entwicklung der Wirtschaft schwer“, heißt es in dem Bericht.

Es kam einen Tag, nachdem europaweite Zahlen eine Inflation von 9,8 Prozent zeigten. Der Euro fiel bis auf 1,0033 $ – wieder näherte er sich der Parität zum US-Dollar, nachdem er letzten Monat kurz darunter gefallen war. Das Pfund rutschte um mehr als einen Cent auf bis zu 1,1793 $ ab. Auch das Pfund Sterling fiel gegenüber dem Euro bis auf 1,1752 €.

source site

Leave a Reply