Max Verstappen gewinnt den ereignisreichen Sprint zum Großen Preis von Österreich, nachdem Sergio Perez wütend abgereist ist | F1 | Sport

Max Verstappen errang am Samstag beim Großen Preis von Österreich einen klaren Sieg im Nass-Trocken-Sprint, obwohl ihm Red-Bull-Teamkollege Sergio Perez früh Angst eingejagt hatte. Der amtierende Champion musste hart arbeiten, um seinen Vorsprung in der ersten Runde zu behalten, nachdem er von seinem mexikanischen Kollegen überholt wurde, der kurzzeitig führte, Verstappen aber nicht allzu lange auf Abstand halten konnte.

Nur wenige Sekunden nach dem Start des Rennens nahm ein spannendes Duell um die Führung Gestalt an, als Perez Verstappen hinter sich ließ, nachdem er von der Ziellinie besser abgesprungen war. Dem Niederländer gelang es jedoch kurz darauf, den Vorsprung zurückzuerobern, bevor Hülkenberg die Situation voll ausnutzte und Perez überholte, um den zweiten Platz zu ergattern.

Das Red-Bull-Duo schien einander frustriert zu sein, als Folge der brutalen Taktik, die sie in ihrem kurzlebigen Kampf anwandten, wobei Verstappen über Teamfunk sagte: „Er hat mich weggestoßen, Mann, was zum Teufel.“ Auch Perez war unzufrieden, nachdem Verstappen bei einem Rad-an-Rad-Rennen spät in Kurve drei bremste, und fragte seinen Renningenieur: „Was ist mit Max los?“

Auch Lewis Hamilton gelang ein starker Start: Der Brite machte in der ersten Runde vom 18. Startplatz aus fünf Positionen gut. Anders verhielt es sich jedoch mit Lando Norris, der von Platz drei startete, aber schnell ins Mittelfeld zurückfiel, nachdem er in Kurve eins in das Chaos verwickelt war.

Hülkenberg verteidigte sich weiterhin energisch, um den zweiten Platz zu halten, wurde aber schließlich in Runde 12 geschlagen, als Perez sich in Kurve acht außen herumdrängte und seine ursprüngliche Startposition wiedererlangte. Anschließend bildete sich auf der Rennstrecke eine trockene Ideallinie, was viele Fahrer dazu veranlasste, an die Box zu gehen, um Slick-Reifen zu holen, um in der Schlussphase des Sprints etwas Boden gutzumachen.

Hamilton und George Russell setzten unter anderem auf weiche Reifen und kletterten schließlich in die Top 10, nachdem klar wurde, dass Slicks unter den sich ständig ändernden Bedingungen der richtige Weg waren. Russell schaffte es, als Achter die Ziellinie zu überqueren und sich einen einzigen Meisterschaftspunkt zu holen, während Hamilton trotz aller Bemühungen knapp verpasste.

Die unterschiedliche Reifenauswahl sorgte für ein spannendes Ende des Sprints, bei dem mehrere Fahrer bis zum Ende des 24-Runden-Wettbewerbs gegeneinander antraten. Zu Verstappen und Perez kam schließlich Carlos Sainz in die Top Drei, während das Aston-Martin-Duo Lance Stroll und Fernando Alonso auf den Plätzen vier und fünf landete.

Hülkenberg überquerte die Ziellinie schließlich als Sechster, nachdem er wegen Trockenreifen angehalten hatte, und Esteban Ocon wurde Siebter vor Russell, Norris und Hamilton.

Verstappen, der nach dem Sprint aus seinem Auto gesprungen war, führte im Fahrerlager eine intensive Diskussion mit Perez Sky Sports F1: „Der Start war nicht ideal, aber nach der ersten Runde waren wir wieder an der Spitze und es war gut. Nur mit den Reifen umzugehen und zu wissen, dass 24 Runden auf Intermediates ziemlich viel sind.“

„Für uns, die bisher in Führung liegen, machte es keinen Sinn, an die Box zu gehen [for dry tyres]. Aus Kurve eins heraus war es etwas haarig. Wenn man auf den Rasen gezwungen wird, ist es etwas rutschig, aber wir haben es geschafft, die Kontrolle zu behalten und von da an haben wir einfach wieder unser Rennen gefahren.“

Top 10

Max Verstappen – Red Bull

Sergio Perez – Red Bull

Carlos Sainz – Ferrari

Lance Stroll – Aston Martin

Fernando Alonso – Aston Martin

Nico Hülkenberg – Haas

Esteban Ocon – Alpine

George Russell – Mercedes

Lando Norris – McLaren

Lewis Hamilton – Mercedes

source site

Leave a Reply