MARKTBERICHT: Turbo Tufan beflügelt Rolls-Royce, der Wert des britischen Maschinenbaugiganten übersteigt erstmals die 40-Milliarden-Pfund-Marke

Die Aktien von Rolls-Royce erreichten einen Rekordwert und trieben ihren Wert erstmals über die 40-Milliarden-Pfund-Marke.

In einer weiteren positiven Sitzung für den Maschinenbauriesen erhöhten die Analysten von Goldman Sachs ihr Kursziel für die Aktie von 524 Pence auf 545 Pence.

Durch die Hochstufung stieg der Aktienkurs von Rolls-Royce um 2,8 Prozent oder 13 Pence auf 485,5 Pence, was einem Wert von 40,7 Milliarden Pfund entspricht.

Damit stiegen die Gewinne seit der Übernahme der Geschäftsführung durch „Turbo“ Tufan Erginbilgic im Januar 2023 – als der Wert des Unternehmens auf weniger als 8 Milliarden Pfund geschätzt wurde – auf fast 420 Prozent.

Ein Investor, der bei Amtsantritt Aktien im Wert von 1.000 Pfund kaufte, würde heute über einen Anteil von fast 5.200 Pfund verfügen.

Aktien steigen: In einer optimistischen Sitzung für den Maschinenbaugiganten Rolls-Royce erhöhten Analysten von Goldman Sachs ihr Kursziel für die Aktie von 524 Pence auf 545 Pence.

Susannah Streeter, Leiterin für Geld und Märkte bei Hargreaves Lansdown, sagte: „Rolls-Royce hat in den letzten 18 Monaten enorme Fortschritte gemacht.

„Ein Umstrukturierungsprogramm führte zu Produktivitätssteigerungen, während Veräußerungen die Last der jüngsten finanziellen Narben milderten und die Verschuldung des Unternehmens verringerten.

„Die aufgestaute Nachfrage nach Reisen, die sich in hohen Buchungszahlen niederschlägt, ist für Rolls-Royce ein positiver Rückenwind, da ein großer Teil seines Umsatzes aus der Wartung der Triebwerke für größere Langstreckenflugzeuge stammt.

„Seine Position in der Luft- und Raumfahrt- sowie der Verteidigungsindustrie ist beneidenswert, insbesondere angesichts der hohen Markteintrittsbarrieren, die bedeuten, dass nur sehr wenige kleinere Konkurrenten in seinen Bereich vordringen.

„Angesichts der anstehenden Erhöhung des Verteidigungshaushalts könnte sich das Unternehmen dadurch möglicherweise in einer noch besseren Position befinden.“

Während alle Augen auf die Bank of England gerichtet waren, stieg der FTSE 100 um 0,8 Prozent oder 67,35 Punkte auf 8.272,46 und der FTSE 250 legte um 0,6 Prozent oder 117,67 Punkte auf 20.498,72 zu.

Die Bank beließ den Zinssatz erneut bei 5,25 Prozent – ​​da die Inflation jedoch wieder beim Zielwert von 2 Prozent liegt, deutete sie an, dass im Sommer wahrscheinlich eine Senkung erfolgen wird.

Aktienbeobachtung – Auszeit

Die Aktien von Time Out stiegen, nachdem das Unternehmen mitteilte, dass es auf dem besten Weg sei, die Gewinnprognose zu übertreffen.

Das Unternehmen konnte im letzten Quartal starke Umsätze sowohl im Medien- als auch im Marktgeschäft verzeichnen.

Das Unternehmen teilte seinen Aktionären mit, dass es infolgedessen mit einem Ergebnis rechne, das „die aktuellen Markterwartungen übertreffen“ werde.

Chris Ohlund, Chef der Time Out Group, sagte, das Unternehmen werde nach den gestiegenen Umsätzen in letzter Zeit „mit Zuversicht in die Zukunft blicken“.

Die Aktien stiegen um 1,9 Prozent oder 1 Pence auf 53 Pence.

Mit dem Anstieg des Goldpreises waren auch die Edelmetalle im Aufwind: Fresnillo legte um 4,4 Prozent oder 24 Pence auf 565 Pence zu, Hochschild legte um 4,1 Prozent oder 7,2 Pence auf 184,8 Pence zu.

CMC Markets legte um 12,8 Prozent oder 36 Pence auf 317 Pence zu, nachdem das Unternehmen einen Sprung beim Jahresgewinn um 21 Prozent auf 63,3 Millionen Pfund gemeldet hatte. Der Gewinn profitierte vom starken Handel im Privat- und institutionellen Handel sowie von strengen Kostenkontrollmaßnahmen.

Handelsplattformen wie CMC verzeichneten während der Pandemie und im Jahr 2022 aufgrund der erhöhten Marktvolatilität infolge von Ereignissen wie der Invasion Russlands in der Ukraine einen Umsatzschub.

Außerdem verzeichneten sie trotz eines ruhigeren Jahres 2023 aufgrund der erhöhten Volatilität aufgrund des Nahost-Konflikts einen Umsatzanstieg zum Jahresende.

Die Aktien des Upper-Crust-Eigentümers SSP fielen um 6,1 Prozent oder 9,7 Pence auf 150,3 Pence, nachdem Analysten von Berenberg ihr Kursziel für die Aktie von 280 Pence auf 180 Pence gesenkt hatten.

Der Öl- und Gasproduzent Energean stieg um 4 Prozent oder 41 Pence auf 1073 Pence, nachdem er sich bereit erklärt hatte, seine Vermögenswerte in Ägypten, Italien und Kroatien für bis zu 745 Millionen Pfund an den Private-Equity-Fonds Carlyle zu verkaufen.

Die NCC Group gab bekannt, dass der Gewinn im Geschäftsjahr bis Ende Mai aufgrund der Nachfrage nach Cybersicherheit höher als erwartet ausgefallen sei.

Obwohl der Jahresumsatz um 1 Prozent auf 324 Millionen Pfund gesunken zu sein scheint, übertraf der Betriebsgewinn mit rund 31 Millionen Pfund die Erwartungen der City von unter 30 Millionen Pfund. Die Aktien stiegen um 8,5 Prozent oder 12,2 Pence auf 156 Pence.

source site

Leave a Reply