Marktanteile wichtiger Supermärkte bekannt gegeben, da Großbritannien endlich einen Inflationsschub erlebt | Persönliche Finanzen | Finanzen

In einem ernüchternden Frühling tauschten die Menschen an den Supermarktkassen wärmende Suppen gegen fertige Salate aus.

Laut einer Studie des Einzelhandelsanalysten Kantar gingen die Verkäufe von Fertigsalaten im vergangenen Monat um 11 Prozent zurück, während die Zahl für Suppen um 24 Prozent stieg.

Die Organisation erklärte, die Lebensmittelpreisinflation sei ihren Daten zufolge auf 2,1 Prozent gesunken, wobei fast ein Drittel der umsatzstärksten Produkte, wie etwa Milch und Butter, inzwischen Rückgänge aufweise.

Kantar ist zuversichtlich, dass rund um die Fußball-Europameisterschaft, an der sowohl England als auch Schottland teilnehmen, die Umsätze in Supermärkten und Kneipen hoch sein werden.

Die Lebensmittelverkäufe stiegen in den vier Wochen bis zum 9. Juni nur um 1 Prozent und stellten damit den niedrigsten Anstieg seit Juni 2022 dar, da schlechtes Wetter und sinkende Inflation den Sektor beeinträchtigten.

Fraser McKevitt, Leiter der Abteilung für Einzelhandel und Verbraucherinformationen, sagte: „Der sechstnasseste Frühling seit Beginn der Wetteraufzeichnungen hat nicht nur unsere Stimmung im Vorfeld des Sommers getrübt, er hat auch im Lebensmittelsektor Spuren hinterlassen, denn es scheint, als würden die Briten davon abgehalten, schnell in die Läden zu gehen.“

„Wir greifen noch nicht zu den typischen Sommerprodukten und tätigen einige Einkäufe, mit denen man im Juni nicht rechnen würde.

„Die Verbraucher kauften in diesem Monat im Vergleich zum Vorjahr fast 25 Prozent weniger Sonnenschutzprodukte, während Fertigsalate um 11 Prozent zurückgingen. Die Verkäufe wärmender frischer Suppen stiegen dagegen um fast 24 Prozent.“

Kantar sagte, der Rückgang der Inflation im Lebensmittelhandel auf 2,1 Prozent habe zur Stärkung des Verbrauchervertrauens beigetragen, wobei 36 Prozent der Haushalte ihre finanzielle Situation als „komfortabel“ bezeichneten.

Er sagte: „Im Mai verzeichneten wir den größten Anstieg der Zahl komfortabler Haushalte seit Januar 2023, ein Anstieg um zwei Prozentpunkte gegenüber dem Wert vom Februar 2024.

„In fast einem Drittel der von uns beobachteten Lebensmittelkategorien sinken die Kosten, darunter Toilettenpapier, Butter und Milch. Das ist ein großer Anstieg im Vergleich zum letzten Jahr, als nur 1 Prozent der Märkte rückläufig waren.“

Allerdings sagte McKevitt: „Die Lebenshaltungskostenkrise ist noch lange nicht vorbei.

„Etwa 22 Prozent der Haushalte geben an, dass sie in einer Notlage sind, das heißt, sie sind nicht in der Lage, ihre Ausgaben zu decken oder kommen gerade so über die Runden.“

Während die UEFA-Fußball-Europameisterschaft der Männer im Gange ist, dürfen die Supermärkte gespannt sein, ob sich positive Leistungen Englands und Schottlands auch an den Kassen bezahlt machen.

Herr McKevitt sagte: „Die Lebensmittelhändler wollen Verbraucher anlocken, die das diesjährige Turnier genießen, wobei der Anteil der Bier- und Lagerbierverkäufe im Rahmen von Sonderangeboten in den letzten vier Wochen auf über 40 Prozent gestiegen ist.

„Die Einzelhändler werden mit den Fans, die das Haus verlassen, um Fußball zu sehen, und auch untereinander in Konkurrenz treten.

„Besonders Pubs könnten von einem Aufschwung profitieren – ob der Fußball nun nach Hause kommt oder nicht. Während des letzten Turniers im Jahr 2021 stiegen die Umsätze mit Speisen und alkoholfreien Getränken in Pubs im Vergleich zum durchschnittlichen Monat des Jahres um 60 %.“**

Ocado war in diesem Zeitraum den vierten Monat in Folge der am schnellsten wachsende Lebensmittelhändler und steigerte seinen Umsatz in den zwölf Wochen bis zum 9. Juni um 10,7 Prozent.

Fast ein Viertel (23 Prozent) der britischen Haushalte hat in den letzten drei Monaten seine Lebensmitteleinkäufe online erledigt.

Lidl und Aldi sind weiterhin die am schnellsten wachsenden Supermärkte, während Tesco mit einem Wachstum von 0,6 Prozentpunkten auf 27,7 Prozent seinen höchsten Marktanteil seit Februar 2022 erreichte.

Sainsbury’s verzeichnete einen Umsatzanstieg von 4,9 Prozent und erreichte einen Marktanteil von 15,2 Prozent (im Vorjahr waren es 14,9 Prozent).

Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums von Morrisons stiegen die Umsätze des Lebensmittelhändlers um 1,1 Prozent. Sein Marktanteil beträgt nun 8,7 Prozent.

Island steigerte seine Verkäufe um 4,4 Prozent und hält nun einen Marktanteil von 2,4 Prozent, verglichen mit 2,3 Prozent im Vorjahr. Dies ist für den Tiefkühlkostspezialisten der erste jährliche Marktanteilszuwachs seit März letzten Jahres.

Waitrose konnte in den letzten zwölf Wochen 188.000 neue Kunden begrüßen, ein größerer Zuwachs als bei jedem anderen Lebensmittelhändler.

Mit einem Umsatzwachstum von 3,5 Prozent verfügt der Einzelhändler über einen Marktanteil von 4,5 Prozent, während Asda und der Convenience-Einzelhändler Co-op 12,8 Prozent bzw. 5,5 Prozent des Lebensmittelmarktes für sich beanspruchten.

source site

Leave a Reply