Mark Rutte wird der nächste NATO-Generalsekretär – POLITICO

Rutte wird die Führung der NATO zu einem kritischen Zeitpunkt übernehmen. Sein neues Amt wird er am 2. Oktober antreten, etwas mehr als einen Monat vor den US-Wahlen, die das Schicksal des Militärbündnisses bestimmen werden, das Osteuropa als erfolgreichstes Abschreckungsmittel gegen ein aggressives Russland diente. Der ehemalige US-Präsident Donald Trump, der derzeitige republikanische Kandidat, hat versprochen, in der NATO zu bleiben, drohte jedoch, die US-Hilfe für die Ukraine zu kürzen, falls er wiedergewählt wird.

Beobachter würdigen Rutte allerdings als „Trump-Flüsterer“, da er die Fähigkeit habe, mit Politikern unterschiedlicher Herkunft Geschäfte zu machen, und ihm sogar das Lob des damaligen US-Präsidenten einbrachte: „Ich mag diesen Kerl!“

Mit der Bestätigung Ruttes wäre auch die Nachfolgefrage geklärt, bevor die NATO-Staats- und Regierungschefs im Juli nach Washington reisen, um den 75. Jahrestag der Allianz zu begehen.

Ruttes Streben nach dem Spitzenposten bei der NATO war ein langer Weg. Er kämpft seit letztem November um den Posten.

Rutte wurde dafür kritisiert, dass er sich nicht aktiv genug um die Unterstützung osteuropäischer Länder bemüht habe, die seine Unterstützung für das russische Pipeline-Projekt Nord Stream 2 vor 2014 in Frage gestellt hatten.

Rutte schaffte es während seiner 14-jährigen Amtszeit als Ministerpräsident der fünftgrößten Volkswirtschaft der EU auch nicht, die niederländischen Verteidigungsausgaben auf das NATO-Ziel von zwei Prozent des BIP zu bringen. Den jüngsten Zahlen der NATO zufolge dürften die Niederlande dieses Ziel in diesem Jahr endlich erreichen.


source site

Leave a Reply