Maple Leafs-Transfer-Idee: Islanders-Paket für Mitch Marner

Getty

Ryan Pulock von den New York Islanders könnte zu den Maple Leafs wechseln.

Die Toronto Maple Leafs könnten Mitch Marner vor der ersten Saison unter der Führung des neuen Cheftrainers Craig Berube abgeben, und die New York Islanders sind das jüngste Franchise, das in eine mögliche Transaktion einbezogen wird.

David Kolb von The Hockey News schlug einen möglichen Transfer zwischen den Islanders und den Maple Leafs vor und kam damit auf einen Tapetenwechsel für den scheinbar verfügbaren Superstar-Stürmer.

„Hier ist die Grundidee“, schrieb Kolb. „Die Islanders bieten Adam Pelech (5,75 Mio. USD AAV) oder Ryan Pulock (6,15 Mio. USD) und einen oder mehrere Draftpicks für Marner.“

Kolbs vorgeschlagener Transfer konzentriert sich darauf, die jeweiligen Bedürfnisse beider Teams zu erfüllen, da sie nach Überraschungen in der Saison 2024 in eine weitere Nebensaison gehen. Er schlägt vor, dass die Islanders neben Draftpicks auch einen Verteidiger (Adam Pelech oder Ryan Pulock) abgeben könnten, um Marner zu bekommen.

„New York gewinnt dringend benötigte Offensivkraft, während die Leafs an Gehaltsspielraum und einer Playoff-erprobten Defensivpräsenz gewinnen und so die löchrige Verteidigung von Toronto verbessern“, schrieb Kolb.

CapFriendly prognostiziert, dass die Islanders in der Nebensaison über 5,8 Millionen Dollar an Gehaltsspielraum verfügen. Das könnte es für das Franchise schwierig machen, talentierte Stürmer zu verpflichten, die noch vertragslos sind. Andererseits hat Toronto eine Fülle von Elite-Stürmern, sodass das Franchise einen abgeben könnte, höchstwahrscheinlich Marner.


Inselbewohner unternehmen bereits mutige Schritte

Der Abschluss eines solch mutigen Trades sollte niemanden überraschen. Denn die Islanders waren mit Hilfe der Chicago Blackhawks die ersten, die einen Pre-Draft-Trade abschlossen und die Transaktionen außerhalb der Saison in Gang brachten.

Die Isles und die Hawks tauschten Erstrunden-Picks (unter anderem) am 24. MaiDie Blackhawks rückten auf den 18. Pick der Islanders vor, während New York Chicagos 20. Pick sowie zwei Zweitrunden-Picks erwarb.

Laut Arthur Staple von The Athletic, der den Transfer am 24. Mai analysierte, könnte der Schritt ein Hinweis darauf sein, dass weitere Transfers der Islanders anstehen. Staples Bericht verleiht Kolbs Transfervorschlag Glaubwürdigkeit als machbare Transaktion.

„Wenn man Lamoriello kennt, kommt es mir nicht so vor, als wäre das die einzige anstehende Transaktion“, schrieb Staple. „Es könnte bedeuten, dass New York diesen zusätzlichen zweiten Spieler mit einem Kaderspieler kombinieren möchte, um einer Vertragslast zu entgehen und dringend benötigten Platz freizumachen.“


Mitch Marners potenzieller Handel oder Verlängerung

Marners Karriere war sowohl von bedeutenden Erfolgen als auch von Herausforderungen geprägt, und zwar allesamt innerhalb der Grenzen Torontos.

Die Leafs haben Marner im September 2019 für sechs Jahre mit einem satten Jahreswert von durchschnittlich 10,9 Millionen Dollar unter Vertrag genommen. Der Vertrag läuft am 1. Juli 2025 aus, sodass Toronto sich nun entscheiden muss, Marner entweder jetzt abzugeben, vorher eine Vertragsverlängerung zu unterschreiben oder ihn umsonst zu verlieren.

Trotz der endlosen Gerüchte um ihn herum äußerte Marner bei seinem Abschiedsinterview im Mai seinen Wunsch, bei den Maple Leafs zu bleiben.

Leafs-Spieler Mitch Marner erklärt, dass das Ziel darin besteht, langfristig bei Toronto zu bleiben, und was es bedeutet, ein Maple Leaf zu sein.

Marner hatte eine produktive reguläre Saison 2024 und erzielte 85 Punkte in 69 Spielen, obwohl er einen Monat wegen einer Knöchelverstauchung ausfiel. Seine Leistung in der Nachsaison war jedoch weniger beeindruckend und steuerte in sieben Spielen gegen die Boston Bruins nur 3 Punkte bei.


Wären die Maple Leafs mit Pelech oder Pulock glücklich?

Dieser Trade würde in der vorliegenden Form von den Islanders gewonnen werden. Man kann sich durchaus fragen, ob die Maple Leafs zufrieden wären, einen der beiden Verteidiger zu bekommen, die Kolb in seinem Angebot vorgeschlagen hat, egal wie viele Draftpicks dem Paket hinzugefügt werden.

Pulock hat, genau wie Marner, eine Nichttransferklausel in seinem Vertrag. Er hat bis zum Ende der Saison 2028-29 ein Gehaltslimit von 6,15 Millionen Dollar. Er kam 2024 in 58 Spielen zum Einsatz, erzielte 5 Tore und gab 14 Vorlagen.

Pelech hingegen hat einen Vertrag, der bis zum Ende der Saison 2027/27 läuft und eine niedrigere Gehaltsobergrenze von 5,75 Millionen Dollar hat. Er hat auch eine Nichthandelsklausel in seinem Vertrag und erzielte 2024 in 58 Spielen der regulären Saison 1 Tor und gab 15 Vorlagen.

Der ehemalige NHL-Spieler und aktuelle Analyst Nick Kypreos vom Toronto Star berichtete am 13. Juni, dass die Leafs zwei Top-Verteidiger auf dem Free-Agent-Markt verpflichten werden. Bei diesen beiden Spielern handelt es sich um Brandon Montour von den Florida Panthers und Chris Tanev von den Dallas Stars.

Wenn man diese beiden Verteidiger mit den von Kolb aufgestellten Verteidigern der Islanders vergleicht, ganz zu schweigen von der Verpflichtung von Marner, ist es ziemlich klar, dass Toronto diesen Transfervorschlag ablehnen und nach Alternativen suchen würde.

Zum einen könnten sich die Leafs einen Spieler von den New York Rangers holen, der 120 Punkte erzielt hat, zum anderen könnten sie ein paar Spieler von den Vegas Golden Knights nach Kanada schicken.

Antonio Losada berichtet für Heavy.com über die NHL. Antonio ist ein erfahrener Sportjournalist aus Spanien und berichtet seit über 10 Jahren über die NBA, NFL und Fußball, mit Beiträgen bei SB Nation, FanSided, Yahoo Sports, FanGraphs, RotoBaller und mehr. Er wurde außerdem für mehrere FSWA-Auszeichnungen nominiert, darunter Fantasy Football Writer of the Year und DFS Writer of the Year. Mehr über Antonio Losada


source site

Leave a Reply