Mann in der Nähe der Altstadt von Jerusalem erstochen; Angreifer auf dem Boden liegend erschossen

Ein junger israelischer Mann wurde am Samstagnachmittag in Jerusalem erstochen, was laut Behörden ein mutmaßlicher Terroranschlag war.

Der etwa 20-jährige Haredi-Mann wurde bei dem Angriff nahe dem Damaskustor der Altstadt mittelschwer bis schwer verletzt.

Nach Angaben der Polizei habe der mutmaßliche Täter versucht, einen Polizisten zu erstechen. Er wurde noch vor Ort von Sicherheitskräften erschossen.

Sanitäter brachten das erstochene Opfer ins Shaare Zedek Medical Center. Laut der Nachrichtenseite Ynet hatte er sich eine Stichwunde am Hals zugezogen.

Ein Video vom Tatort zeigte Grenzpolizisten, die mehrmals auf den mutmaßlichen Angreifer feuerten, als er handlungsunfähig am Boden lag, was zu Kritik arabischer Politiker führte, darunter dem Minister für regionale Zusammenarbeit, Issawi Frej.

Warnung: Grafikvideo

„Angesichts eines versuchten Mordes sollten Angreifer erschossen werden, um Leben zu retten, nicht um sie zu töten“ [the attackers’] lebt, wenn sie keine Bedrohung mehr darstellen“, sagte Frej.

Der Minister sagte, das Verhalten der Polizisten, wie es im Video zu sehen ist, „drückt eine Gleichgültigkeit gegenüber dem menschlichen Leben aus, die untersucht werden sollte“.

Premierminister Naftali Bennett drückte seine Unterstützung für die Polizisten aus und sagte, sie seien „sehr schnell und entschlossen, wie es von Polizisten erwartet wird, gegen einen Terroristen vorgegangen, der versucht hatte, einen israelischen Zivilisten zu ermorden.

„Ich möchte ihnen meine volle Unterstützung aussprechen. So wird von unseren Streitkräften erwartet, dass sie sich verhalten, und so haben sie gehandelt. Wir dürfen nicht zulassen, dass unsere Hauptstadt zu einem Terror-Hotspot wird.“

Der für die Polizei zuständige Minister für öffentliche Sicherheit, Omer Barlev, sagte: „Ein oder zwei Sekunden nach der ersten Schießerei mussten die Polizisten entscheiden, ob der Terrorist eine Selbstmordbombe aktivieren könnte. Im Zweifelsfall besteht kein Zweifel.“

Außenminister Yair Lapid unterstützte auch die Aussage, dass Polizisten durch ihr Verhalten „Leben gerettet“ hätten.

Die MK Aida Touma-Suleiman von der Gemeinsamen Liste sagte, Polizisten hätten den Mann hingerichtet, „als er keine Bedrohung mehr darstellte … ein schreckliches Verbrechen. Das ist die Realität, die die Besatzung schafft.“

Auch ihr Kollege Ofer Cassif bezeichnete die Erschießung als „außergerichtliche Hinrichtung“ und fügte hinzu: „Einen am Boden liegenden Verletzten zu erschießen, wenn er unabhängig von seinem Handeln keine Gefahr mehr darstellt, ist ein Kriegsverbrechen.“

Der Chef der Grenzpolizei, Amir Cohen, sagte in einer Erklärung, dass er das Verhalten der Beamten bei dem Vorfall „voll und ganz unterstütze“ und sagte, dass es ihn daran hindere, möglicherweise weiteren Menschen zu schaden.

Das Messer, das ein palästinensischer Angreifer bei einem Messerangriff in Jerusalem am 4. Dezember 2021 verwendet hat. (Israel Police)

Unbenannte Quellen der Grenzpolizei teilten Ynet mit, dass das Verhalten der Polizisten gerechtfertigt sei, da ein Angreifer vor Ort immer noch eine Selbstmordweste aktivieren könnte und daher immer noch eine potenzielle Gefahr darstellt.

Innenministerin Ayelet Shaked drückte ihre Unterstützung für die Beamten aus und sagte, dass sie “an vorderster Front stehen und wir hinter ihnen stehen”. Auch Bildungsministerin Yifat Shasha-Biton und Kommunikationsminister Yoaz Hendel lobten ihre Leistung.

Die Polizei veröffentlichte später ein Video, das den gesamten Vorfall zeigt.

Ynet identifizierte den Angreifer als Muhammad Shaukat Muhammad Salima, einen 25-jährigen aus der Westbank-Stadt Salfit, der sich illegal in Israel aufhielt.

Später kam es am Tatort zu palästinensischen Unruhen, bei denen die Polizei Blendgranaten und andere Maßnahmen gegen die Demonstranten einsetzte.

Das Damaskustor war im vergangenen Frühjahr während des muslimischen Fastenmonats Ramadan das Epizentrum von Protesten und Zusammenstößen zwischen Palästinensern und der israelischen Polizei. Die Unruhen breiteten sich auf andere Teile der Stadt aus und trugen schließlich dazu bei, einen 11-tägigen Gaza-Krieg zu entfachen.

In den letzten Jahren gab es Dutzende von Angriffen in und um die Altstadt, fast alle von einzelnen Palästinensern ohne bekannte Verbindungen zu bewaffneten Gruppen. Die Terrorgruppe Hamas, die Gaza regiert, lobte den Anschlag vom Samstag, übernahm aber keine Verantwortung dafür.

Im vergangenen Monat war ein Mann bei einem Terroranschlag in der Jerusalemer Altstadt getötet worden. Elie Kay, 26, aus der zentralisraelischen Stadt Modiin, war als Reiseleiter an der Klagemauer angestellt.

Der jüngste Einwanderer aus Südafrika wurde von einem Hamas-Schützen erschossen. Vier weitere Menschen wurden bei den Schüssen verletzt, bevor die Beamten den Schützen erschossen.

Agenturen haben zu diesem Bericht beigetragen.

Du bist ernst. Das wissen wir zu schätzen!

Deshalb kommen wir jeden Tag zur Arbeit – um anspruchsvollen Lesern wie Ihnen eine unverzichtbare Berichterstattung über Israel und die jüdische Welt zu bieten.

Jetzt haben wir also eine Bitte. Im Gegensatz zu anderen Nachrichtenagenturen haben wir keine Paywall aufgestellt. Da der von uns betriebene Journalismus jedoch kostspielig ist, laden wir Leser, für die The Times of Israel wichtig geworden ist, ein, unsere Arbeit durch eine Mitgliedschaft zu unterstützen Die Times of Israel-Gemeinschaft.

Für nur 6 US-Dollar im Monat können Sie unseren Qualitätsjournalismus unterstützen und gleichzeitig The Times of Israel genießen WERBEFREI, sowie Zugriff auf exklusive Inhalte, die nur Mitgliedern der Times of Israel Community zur Verfügung stehen.

Treten Sie unserer Community bei Treten Sie unserer Community bei Sind Sie bereits Mitglied? Melden Sie sich an, um dies nicht mehr zu sehen


source site

Leave a Reply