Man Utd, Chelsea und Arsenal könnten Bayern München mit sechs „zum Verkauf stehenden“ Spielern überfallen | Fußball | Sport

Manchester United, Arsenal und Chelsea gehören zu den Premier-League-Klubs, die diesen Sommer von einem möglichen Exodus von Bayern München profitieren könnten. Vincent Kompany soll in seinem ersten Transferfenster als Bayern-Trainer angeblich eine Ausräumung beaufsichtigen, wobei einige Blockbuster-Namen im Angebot sind.

Laut Sky Deutschland arbeitet Bayern an möglichen Transfers, nachdem sie Kompany von Burnley abgeworben haben, obwohl der Verein in der vergangenen Saison aus der Premier League abgestiegen war.

Es wird jedoch behauptet, dass der Bundesliga-Gigant dringend Spieler abgeben muss, um die Bilanz auszugleichen, wenn er seinen neuen Trainer unterstützen will.

Und sechs hochkarätige Stars sollen ins Schaufenster gestellt worden sein: Matthijs de Ligt, Joshua Kimmich, Leon Goretzka, Kingsley Coman, Serge Gnabry und Noussair Mazraoui.

Berichten zufolge ist der FC Arsenal in diesem Sommer auf der Suche nach Verstärkung für seine Offensive, nachdem der Verein zum zweiten Mal in Folge den Premier-League-Titel nur knapp verpasst hat.

Mikel Arteta könnte seine Aufmerksamkeit auf Coman richten oder Gnabry 12 Jahre nach seinem Abschluss an der Hale End Academy ins Emirates Stadium zurückholen.

Jeder der beiden Spieler würde eine vielseitige Angriffsoption darstellen, um mit Bukayo Saka und Gabriel Martinelli zu konkurrieren, ähnlich wie Leandro Trossard.

Coman und Gnabry könnten für United ebenfalls eine Option sein, falls es ihnen in diesem Sommer nicht gelingt, den Rechtsaußen Michael Olise von Crystal Palace zu verpflichten.

Die Red Devils bekommen Konkurrenz von Chelsea und die beiden Bayern-Stars würden vermutlich weniger vom begrenzten Transferbudget des Klubs verlangen.

Goretzka stellt auch eine attraktive Option im Hinblick auf den erwarteten Versuch dar, Casemiro und Christian Eriksen im Mittelfeld zu ersetzen.

Auch de Ligt könnte stark in Frage kommen, insbesondere wenn Erik ten Hag ein drittes Jahr im Amt bleibt. Ten Hag hat zuvor mit dem niederländischen Innenverteidiger zusammengearbeitet und muss vorrangig Raphael Varane ersetzen.

Er hat außerdem Noussair Mazraoui bei Ajax trainiert und könnte eine verlockende Option für den Ersatz von Aaron Wan-Bissaka sein, sollte dieser Old Trafford verlassen.

Chelsea hat sich bereits einen der begehrten Innenverteidiger von United geschnappt und einen Vertrag mit dem vertragslosen Tosin Adarabioyo abgeschlossen, bevor die M16-Giganten ihr Interesse formalisieren konnten.

Und sie könnten auch ein Schnäppchen für de Ligt machen, wenn Enzo Maresca sich einen hochkarätigen Nachfolger für Thiago Silva an der Stamford Bridge wünscht.

Joshua Kimmich mag es zwar nicht so leicht haben, Bayern zu verlassen, schließlich ist er seit 2015 im Verein. Doch die Chance, sich einer neuen Herausforderung zu stellen, wo Trophäen ebenso sicher sind, ist attraktiver.

Der deutsche Weltklasse-Nationalspieler wird mit dem Premier League-Meister der letzten vier Jahre, Manchester City, in Verbindung gebracht. Pep Guardiola wäre sicherlich an einer Wiedervereinigung interessiert.

source site

Leave a Reply