Mama spart 450 £ pro Jahr an Lebensmittelrechnungen bei Sainsbury’s und Tesco, um sie für Familienleckereien zu verwenden | Persönliche Finanzen | Finanzen

Eine Frau hat erzählt, wie sie ihren Lebensmittelladen dank Cashback und anderen Rabatten um rund 450 £ pro Jahr gespart hat.

Sue Bhatt, 41, aus South Woodford in London, ist immer auf der Suche nach einem Schnäppchen, wenn sie in verschiedenen Supermärkten einkauft.

Sie hilft dabei, die Einkäufe für ihre Familie, einschließlich ihres Mannes und ihres fünfjährigen Sohns, zu erledigen, und sie verwenden ihre Ersparnisse für Essen und andere Leckereien.

Die clevere Käuferin nutzt Treuemitgliedschaften bei Tesco, Sainsbury’s, Lidl, Marks and Spencer und Waitrose, um ihre Rechnungen zu senken.

Die Mutter sagte, sie habe ihre Kosten durch die Treueprogramme der Supermärkte um etwa 300 Pfund pro Jahr gesenkt.

Die erfahrene Käuferin nutzt TopCashback auch, um Cashback sowie Supermarkt-Geschenkkarten und andere Gutscheine zu erhalten, wodurch sie weitere 150 £ spart.

Sie sagte, TopCashback sei besonders gut für neue Mitglieder, da sie zusätzlich zu den Rabatten im Supermarkt viele Rabatte bieten.

Mit dem Cashback können beispielsweise auch Liefergebühren abgedeckt werden und das Geld kann in Gutscheine eingelöst werden, die für andere Lebensmitteleinkäufe verwendet werden können.

Sue nutzt auch Rezeptboxen von HelloFresh und Simply Cook. Sie sagte gegenüber Express.co.uk: „Ich bekomme etwas Cashback über TopCashback und dann bekomme ich obendrein 60 Prozent Rabatt auf die erste Box und dann zwei Monate lang 25 Prozent Rabatt.“

Die Mutter sagte, sie spare monatlich etwa 30 bis 35 £ an Cashback, während sie durch die Angebote im Supermarkt noch mehr spare.

Ihre Treuemitgliedschaften tragen auch zu Familiengeschenken bei. Beispielsweise nutzt sie die Punkte ihrer Clubkarte bei Tesco, um sich Essen bei Pizza Express zu holen.

Sie sagte: „Wir gönnen uns einen Abend oder ein Familienessen, manchmal bekommen wir Eintrittskarten für den Zoo oder ein Museum.

„Wir fahren einmal im Jahr weg. Was übrig bleibt, löse ich ein und verwende es als Urlaubsgeld.“

Am liebsten nutze sie das Cashback aber, um Gutscheine und Geschenkkarten zu kaufen und diese dann wieder im Supermarkt einzulösen.

Sie ist nicht auf den Supermarkt beschränkt, sondern kann auch Gutscheine für TK Maxx oder Clarks bekommen, wenn sie bestimmte Schuhe für ihren Sohn braucht.

Die Mutter sagte, dass sie am Sonntagabend auch die Essensplanung für die kommende Woche durchführt und sicherstellt, dass sie im Supermarkt nur das kauft, was sie braucht.

Auf die Frage, welcher Supermarkt die besten Angebote bietet, sagte sie, Sainsbury’s sei gut für Angebote für Haushaltsartikel wie Wäschepads.

Sie sagte, Lidl und Aldi seien gut für günstiges Obst und Gemüse, obwohl ihre frischen Produkte manchmal nicht lange haltbar seien und sie daher weiß, dass sie sie schnell aufbrauchen müsse.

Sie sagte, sie gehe nicht oft zu Marks and Spencer, tue es aber manchmal, wenn sie kurz vor der Schließung stehen, um die reduzierten Artikel zu kaufen.

Die clevere Käuferin hat auch die Waitrose-App und sagte, sie mache gute Angebote für Gesundheits-, Schönheits- und Haushaltsartikel.

Ihr Mann ist durch seine Arbeit auch Teil eines separaten Programms, durch das die Familie Tesco-Geschenkkarten erhält, die um einen bestimmten Prozentsatz aufgeladen werden.

Sue sagte, ihre Einkaufsrechnungen seien im letzten Jahr stark gestiegen, da die Familie früher jede Woche 30 Pfund für einen Aufladeshop für Grundnahrungsmittel ausgegeben habe, jetzt aber nur für einen schnellen Einkauf für das Nötigste.

Sie sagte, viele andere Rechnungen seien im vergangenen Jahr gestiegen, darunter Energierechnungen, Gemeindesteuern und Miete.

Für die neuesten Nachrichten zu persönlichen Finanzen folgen Sie uns auf Twitter unter @ExpressMoney_.

source site

Leave a Reply