Magic wird mit zuverlässigerem Center in Verbindung gebracht als der verletzungsanfällige Wendell Carter Jr.

Getty

Wendell Carter Jr. #34 von den Orlando Magic und der Rest der Bank schauen im zweiten Viertel gegen die New York Knicks zu.

Die Orlando Magic gelten als potenzielles Ziel für die Verpflichtung von Isaiah Hartenstein, dem begehrten Center der New York Knicks, der derzeit als Free Agent zur Verfügung steht.

„Die Orlando Magic sind ein weiteres Team, das man im Hinblick auf Hartenstein im Auge behalten sollte, so konkurrierende NBA-Manager, die mit HoopsHype gesprochen haben“, berichtete Michael Scotto von Hoopshype am 15. Juni.

Der Bericht folgte auf eine Zeit der Unsicherheit im Frontcourt der Magic, da nach ihrem Durchbruch in den Playoffs nur der verletzungsanfällige Starter Wendell Carter, Jr. unter einem garantierten Vertrag stand.

Carters bester Ersatzspieler Mo Wagner hat eine Teamoption, während der Center der dritten Reihe, Goga Bitadze, ein uneingeschränkter Free Agent ist.

Laut Bobby Marks, Insider aus der ESPN-Geschäftsleitung, dürften die Magic über einen Gehaltsspielraum von 32 Millionen Dollar verfügen.


Isaiah Hartenstein ist dynamischer und zuverlässiger als Wendell Carter Jr.

Während die Magic vor allem einen Point Guard brauchen, der gute Leistungen bringt, sind auf dem Markt keine Stars verfügbar, die viel Geld verlangen würden.

Es könnte ein verlockendes Angebot sein, den zuverlässigen Hartenstein zu verpflichten, der der beste Center auf dem Markt ist, und Carter später gegen einen Point Guard einzutauschen.

Der 25-jährige Hartenstein hat in den letzten beiden Spielzeiten nur sieben Spiele der regulären Saison verpasst. Carter hingegen, ein ehemaliger Lotteriegewinner, hat in seinen ersten sechs Spielzeiten in der Liga nur einmal mehr als 60 Spiele bestritten.

Hartenstein ist ein dynamischer Center, der von der Freiraumzone aus Spielzüge machen und im Strafraum die Fahrspuren für das dynamische Magic-Duo Paolo Banchero und Franz Wagner freimachen kann.

Der 26-jährige Hartenstein steht ein riesiger Zahltag bevor, nachdem er seinen Zweijahresvertrag über 16 Millionen Dollar, den er 2022 als Free Agent bei den Knicks unterzeichnet hatte, übertroffen hat.

In 64 Starts, einschließlich der Playoffs dieser Saison, erzielte Hartenstein durchschnittlich 9,1 Rebounds, 8,6 Punkte, 3,2 Assists, 1,1 Steals und 1,2 Blocks.

Hartenstein ist neben Anthony Davis und Victor Wembanyama der einzige Spieler mit 85 Blocks und 85 Steals in einer Saison. Laut ESPN Stats & Information ist er der erste Spieler seit Moses Malone im Jahr 1982, der in einem Playoff-Spiel 12 Offensiv-Rebounds und fünf Assists verzeichnete.


Magic kann die Knicks leicht überbieten, hat aber auch mit Konkurrenz zu kämpfen

Die Knicks können Hartenstein über seine Early-Bird-Rechte lediglich ein Jahresgehalt von 16,2 Millionen Dollar anbieten. Die Magic, die laut ESPN einen prognostizierten Gehaltsspielraum von 32 Millionen Dollar haben, könnten das leicht toppen.

Es wird aber auch erwartet, dass die Magic und die Knicks mit dem erstplatzierten Oklahoma City Thunder aus der diesjährigen Western Conference konkurrieren werden, einem weiteren Konkurrenten mit viel Spielraum bei den Gehaltsobergrenzen.

Eric Pincus, Experte für Gehaltsobergrenzen beim Bleacher Report, hat die Thunder als wahrscheinlichen Zielort für Hartenstein auf der Free-Agent-Liste genannt.

„Das Franchise wird mit einem Gehaltsspielraum von etwa 33 Millionen Dollar in die Free Agency gehen, wahrscheinlich um Größe hinzuzufügen, die mit oder hinter Center Chet Holmgren spielen kann“, schrieb Pincus am 14. Juni. „Isaiah Hartenstein von den New York Knicks ist vorprogrammiert.

Der 26-jährige Hartenstein war ein wichtiger Teil der Nachsaison der Knicks, als Verletzungen das Team dezimierten (Julius Randle, Mitchell Robinson usw.). New York ist aufgrund seiner Early-Bird-Rechte auf ein Startangebot von 16,2 Millionen Dollar beschränkt, ein Betrag, den die Thunder bequem übersteigen können.“

Über das Interesse der Thunder an Hartenstein hatten zuvor bereits Stefan Bondy von der New York Post und Jake Fischer von Yahoo Sports berichtet.

„Die Thunder werden von NBA-Quellen als größte Bedrohung angesehen, Hartenstein den Knicks als Free Agents abzujagen. Nachdem Oklahoma City mit 57 Siegen in der regulären Saison an der Spitze der Western Conference gelandet ist, kann es ein stärkeres Angebot für Hartenstein machen als die Knicks“, schrieb Bondy am 10. Juni.

Fischer war am 31. Mai der Erste, der von diesen Informationen erfuhr.

„Welches Team könnte also versuchen, Hartenstein loszueisen?“, schrieb Fischer. „Oklahoma City war das von den Teammanagern am häufigsten genannte mögliche Ziel, nachdem die Thunder während ihrer Niederlage gegen die Mavericks in der zweiten Runde unter Reboundproblemen litten.“

Erle Almo ist Basketballjournalist und berichtet für Heavy.com über die NBA. Er verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in lokalen und internationalen Medien, darunter Rundfunk, Print und Digital. Zuvor berichtete er für Empire Sports Media über die Knicks und für Off the Glass über die NBA. Alder stammt von den Philippinen und lebt jetzt in Jersey City, New Jersey. Mehr über Alder Almo


source site

Leave a Reply