Macrons (schnelle) große Dresden-Rede – POLITICO

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat seine mit Spannung erwartete Rede vor der Frauenkirche gehalten. Sie sollten eines der Highlights des Staatsbesuchs werden. Wie gelungen war die Rede, vor allem aber: Was davon wird bei den Deutschen und vor allem der deutschen Politik hängen bleiben? Darum geht es heute unter anderem im Playbook-Podcast. Gemeinsam mit POLITICO-Europaexperte Hans von der Burchard erklären wir die wichtigsten Punkte, die Macron gemacht hat.

Am dritten Tag seines Staatsbesuchs wird Macron dann in Meseberg zur deutsch-französischen Kabinettssitzung erwartet. Zuvor wird er Münster einen Besuch abstatten, wo ihm der Internationale Preis des Westfälischen Friedens verliehen wird. Bei der Stippvisite wird Macron den nordrhein-westfälischen CDU-Ministerpräsidenten Hendrik Wüst treffen. Im 200-Sekunden-Interview erklärt Wüst, was er anstelle von Kanzler Scholz im Umgang mit Macron anders machen würde.

Neben Macrons Besuch gibt es noch weitere Themen, die die Hauptstadt heute beschäftigen. Unter anderem ein Auftritt der früheren Kanzlerin Angela Merkel bei der Konrad-Adenauer-Stiftung. Ausgerechnet dort, wo sie sich Ende letzten Jahres zur Überraschung und auch Enttäuschung vieler der anderen 54 Mitglieder zurückgezogen hatte. Ihr hört, was für eine Freundschaft mit dem Auftritt Merkels zu tun hat.

Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik – kompakt, europäisch, hintergründig.
Und für alle Hauptstadt-Profis:
Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Anordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo: https://www.politico.eu/newsletter/berlin-playbook.


source site

Leave a Reply