Machen Sie sich bereit für eine Himmelsexplosion, die nur alle 80 Jahre vorkommt

Alle 80 Jahre macht uns der Himmel ein seltenes Geschenk: eine Sternexplosion, eine sogenannte Nova, die alle anderen kosmischen Wunder in den Schatten stellt. Dieses himmlische Feuerwerk entsteht, wenn ein weißer Zwergstern explodiert und seine Helligkeit dabei um das Zehntausendfache erhöht. Selbst mit bloßem Auge können wir uns aus Millionen von Kilometern Entfernung an seiner Pracht erfreuen, und schon bald beginnt ein weiteres Spektakel. Wissenschaftler und Astronomen der NASA warten geduldig darauf, es zu sehen, so wie wir uns in den letzten Jahren nach Sonnenfinsternissen und Nordlichtern gesehnt haben.

Bei einem Nova-Ereignis saugt ein Weißer Zwergstern Sonnenmaterial von einem nahegelegenen Roten Riesen an. Wenn die dabei entstehende Hitze und der Druck zu hoch werden, kommt es zu einer thermonuklearen Explosion. Dadurch erscheint der Weiße Zwerg am Himmel heller, zerfällt aber nicht, und sobald die Explosion nachlässt, nimmt der Stern wieder seine ursprüngliche Helligkeit an. Dieser gewaltige Ausbruch ist eine Nova.

Die Nova ist nach ihrem Auftreten noch bis zu einer Woche mit bloßem Auge sichtbar. Während dieser Zeit sieht es so aus, als sei ein neuer Stern am Himmel erschienen. Laut NASA könnte die Explosion zwischen jetzt und September jederzeit, Tag und Nacht, stattfinden, Wissenschaftler sagen jedoch, dass es länger dauern könnte.

Dieses NASA-Video zeigt, wie es aussieht.

Der letzte aus diesem Sternensystem war im Jahr 1946

Das kosmische Lichtspektakel wird von T Coronae Borealis, auch Blaze Star oder T CrB genannt, zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei um ein Doppelsternsystem aus einem Weißen Zwerg und einem alten Roten Riesen, das sich etwa 3.000 Lichtjahre von der Erde entfernt in der nördlichen Krone der Milchstraße befindet. Es ist Teil des Sternbilds Corona Borealis, das vor allem in den Sommermonaten eine markante C-Form am Himmel bildet.

Der Weiße Zwerg, der tote Überrest eines Sterns, ist etwa so groß wie die Erde, hat aber dieselbe Masse wie die Sonne. Der alternde Rote Riese hingegen ist ein sterbender Stern, der Material in den Weltraum abgibt. Die enorme Gravitationskraft des Weißen Zwergs zieht das vom Roten Riesen ausgestoßene Material hinein. Sobald der Weiße Zwerg genügend Material angesammelt hat, steigt die Hitze so stark an, dass es zu einer unkontrollierten thermonuklearen Reaktion kommt. Diese Explosion wird Nova genannt.

Die letzte Nova dieses Sternsystems ereignete sich im Jahr 1946. Es handelt sich dabei um einen Zyklus, der seit seiner Entdeckung vor über 800 Jahren andauert.

“Das ist ein einmaliges Ereignis, das viele neue Astronomen hervorbringen wird. Es bietet jungen Menschen ein kosmisches Ereignis, das sie selbst beobachten, ihre eigenen Fragen stellen und ihre eigenen Daten sammeln können”, sagte Dr. Rebekah Hounsell, eine wissenschaftliche Assistentin am Godard Space Flight Center der NASA. “Es wird die nächste Generation von Wissenschaftlern antreiben.”

Wo ist Corona Borealis?

Sie sind mit Corona Borealis wahrscheinlich nicht so vertraut wie mit Sternbildern, die leichter zu erkennen sind, wie dem Großen Wagen. Es ist schwierig, es am Nachthimmel zu finden, es sei denn, es ist klar. Auch Lichtverschmutzung durch Großstädte kann das Auffinden erschweren.

Laut NASA ist der einfachste Weg, Corona Borealis zu finden, Wega und Arktur zu finden, die beiden hellsten Sterne der nördlichen Hemisphäre. (Himmelsbeobachtungs-Apps für Ihr Telefon können dabei helfen.) Von dort aus können Sie im Wesentlichen eine imaginäre Linie zwischen den beiden ziehen. Corona Borealis liegt fast genau in der Mitte. Sie können die Grafik unten verwenden, um zu sehen, was wir meinen.

Bild der NASA zeigt die Sternbilder am Nachthimmel.

Die Nova wird im Sternbild Nordamerikanische Krone in der Nähe des Sternbilds Herkules und genau zwischen Wega und Arktur stattfinden.

NASA

Alternativ können Sie auch das Sternbild Herkules aufsuchen. Die nördliche Corona befindet sich direkt daneben. Denken Sie daran, dass Sie den betreffenden Stern erst sehen können, wenn die Nova platzt. Wenn Sie also vorher in den Himmel schauen, ist die Stelle, an der die Nova auftreten wird, nicht sichtbar.

Wann wird die Nova stattfinden?

Niemand weiß es genau. Astronomen und Wissenschaftler wissen nur, dass die Nova jederzeit ausbrechen kann. Die meisten sind sich einig, dass die Nova irgendwann vor etwa September ausbrechen sollte, obwohl es auch länger dauern könnte.

Da die Nova jederzeit auftreten könnte, verlässt sich die NASA darauf, dass Hobbyastronomen und Weltraumbegeisterte sie melden, wenn es zu einer Nova kommt.

„Über soziale Medien und E-Mail werden (Beobachter) sofortige Warnungen verschicken“, sagte Dr. Elizabeth Hayes, Leiterin des Astroteilchenphysiklabors am NASA Goddard. „Wir zählen auch bei T CrB wieder auf diese Interaktion der globalen Gemeinschaft.“

Eine frühzeitige Erkennung kann der NASA auch dabei helfen, mehr Daten über das Ereignis zu sammeln, um seine Abläufe besser zu verstehen.

„Wir werden das Nova-Ereignis auf seinem Höhepunkt und während seines Abklingens beobachten, während die sichtbare Energie des Ausbruchs nachlässt“, sagte Hounsell. „Aber es ist ebenso wichtig, Daten während der frühen Phase des Ausbruchs zu erhalten – daher werden die Daten, die von den eifrigen Bürgerwissenschaftlern gesammelt werden, die jetzt nach der Nova Ausschau halten, unsere Erkenntnisse erheblich verbessern.“

Brauche ich ein Teleskop, um die Nova zu sehen?

Nein. Laut NASA wird die Nova in einer klaren Nacht mit bloßem Auge sichtbar sein.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, wonach man suchen muss. Die Nova sieht nicht wie eine Explosion aus, wie man sie in den Filmen von Michael Bay sieht. Sie sieht einfach wie ein weiterer Stern am Himmel aus, der vorher nicht da war.

Außerdem wird es ziemlich hell sein, sodass es ziemlich auffällig sein sollte. Wer ein Teleskop oder ein Fernglas hat, wird es natürlich besser sehen können.

Was ist der Unterschied zwischen einer Nova und einer Supernova?

Die meisten Menschen haben schon einmal den Begriff „Supernova“ gehört. Es handelt sich dabei um den letzten Atemzug eines Sterns, wenn dieser erlischt. Dieser letzte Atemzug ist jedoch gleichzeitig auch die größte Explosion, die Menschen je erlebt haben, da der Stern mit voller Wucht Material in den Weltraum schleudert. Wissenschaftler glauben, dass Supernovas für Elemente im Universum verantwortlich sind, die schwerer als Eisen sind. Seltsamerweise kann sogar das Eisen in unserem Blut auf Supernovas oder ähnliche kosmische Explosionen zurückgeführt werden.

Für eine Nova hingegen sind zwei Sterne nötig. Ein Stern ist dabei immer ein Weißer Zwerg, der andere meist ein Roter Riese.

Es gibt auch andere Arten von Novas. Hypernovas sind Supernovas, die eine bestimmte Größe und Helligkeit erreichen. Normalerweise sind sie etwa 10 Mal oder mehr heller als eine normale Supernova. Ein anderer Typ, eine extrem seltene Kilonova, tritt auf, wenn zwei Neutronensterne kollidieren und dabei eine unglaubliche Gravitationswelle sowie elektromagnetische Strahlung freisetzen.


source site

Leave a Reply