Machen Sie diesen Sommer Chianti Classico


Einige können strukturiert und tanninhaltig genug sein, um einige Jahre zu warten, bevor sie trinken. Andere sind locker und trinkfertig bei der Entlassung. Die besten sind fein und drücken ihre Herkunft transparent aus, oft mit süßen, erdigen und bitteren Aromen von Kirschen und Blumen.

Längst vorbei sind die Zeiten in den 1960er Jahren, als die örtlichen Weinbehörden im Chiantis höchstens 70 Prozent Sangiovese vorschrieben und den Verschnitt von weißen Trauben forderten. Heute muss der Chianti Classico zu 80 bis 100 Prozent aus Sangiovese bestehen, der Rest besteht aus lokale Trauben wie Canaiolo, Colorino oder Malvasia Nera; internationale Trauben wie Merlot, Cabernet Sauvignon und Syrah; oder eine Kombination.

Mit seltenen Ausnahmen funktioniert Sangiovese am besten mit den lokalen Trauben. Zu oft geben die internationalen Trauben eine unharmonische Note – die Schokolade von Merlot zum Beispiel, die verstimmt wirken kann. Eine meiner empfohlenen Flaschen enthält jedoch etwas Merlot in der Mischung, und ich konnte es nicht bemerken.

Was macht die Unterschiede bei den Weinen aus? Die Region ist ein kompliziertes Durcheinander von Böden, Weinbergen, Erhebungen und Mikroklimata, was dazu führen kann, dass die in den benachbarten Städten angebauten Weine bemerkenswert unterschiedlich sind. Auch die unterschiedlichen Absichten der Bauern und Winzer sind ein entscheidender Faktor.

Der Chianti Classico ist in acht Subzonen unterteilt (früher waren es neun, aber 2019 fusionierten Barberino Val d’Elsa und Tavarnelle Val di Pesa und werden jetzt als Barberino Tavarnelle bezeichnet) diese Unterzonen auf ihren Etiketten. Befürworter argumentieren, dass dies den Verbrauchern helfen wird, ein Gefühl für den Charakter eines Weines zu bekommen, während Gegner sagen, dass die Variablen zu viele sind und geografische Unterteilungen zu einfach sind.

Es ist möglich, dass beide Seiten richtig sind. Aber ich glaube, dass mehr Informationen besser sind, und ich habe sicherlich eine gewisse Korrelation zwischen Unterzonen und Stilen festgestellt. Die Weine aus Radda in Chianti zum Beispiel wirken elegant, mit großer Finesse, während die aus Castelnuovo Berardenga oft reicher und gewichtiger sind.

Die anderen fünf Subzonen sind Greve in Chianti, San Casciano in Val di Pesa, Castellina in Chianti, Gaiole in Chianti und Poggibonsi.



Source link

Leave a Reply