Mac Barnett rezensiert Bilderbücher über Zeit und Raum

ZEIT IST EINE BLUME
Von Julie Morstad

DIE TAGZEIT GESTOPPT
1 Minute — 26 Länder
Von Flavia Ruotolo

DIE LAUTSTÄRKE
Von Luis Camnitzer

ES WAR EINMAL SO VIEL MEHR
Von Johanna Schaible

Der Begriff Zeit kann selbst intelligente Erwachsene verwirren. Der denkende Erwachsene mag sich fragen, ob ich finden ein Konzept verwirrend, kann ein Kind jemals hoffen, es zu verstehen? Nun ja. Kinder sind Naturphilosophen. Ihr Verstand ist flexibel, ihre Beobachtungsgabe ist scharf und ihre Aufmerksamkeit wird von der Neugier auf die Welt um sie herum gelenkt. Es ist eine bescheidene Wahrheit, aber Ihr durchschnittliches Kind wird Ihren durchschnittlichen Erwachsenen in den Schatten stellen, wenn es darum geht, über Ihr durchschnittliches Geheimnis des Universums nachzudenken. Die Zeit ist also eine gute Nahrungsgrundlage für ein Bilderbuch.

Bei Julie Morstad, einer der begabtesten Künstlerinnen, die heute Bilderbücher macht, sind wir in sicheren Händen. Ihr neuestes „Time Is a Flower“ beginnt mit einer Doppelseite, die ein neugieriges Kind zeigt, das zu einer Kuckucksuhr aufschaut. Der Text auf der Rückseite konstruiert eine Arbeitsdefinition von Zeit, die klar, prägnant und schön ist: „Time is the tock tick tock / of the / clock / and / numbers and words / on a Calendar.“ Dann öffnet das Buch auf der Vorderseite eine Falltür: „Aber was ist sonst Zeit?“ Die Frage treibt uns durch eine wunderschöne, lebendige Meditation über die vielen Facetten der Zeit.

Es ist bemerkenswert, wie viel Territorium dieses Buch abdeckt: geologische Zeit, Zeitzonen, unser Zeitempfinden, die Wirkung der Zeit auf den Körper, die Backzeit für einen Laib Brot. Morstad begründet berauschende Konzepte in der beobachtbaren Welt – Blumen und Schmetterlinge dienen als biologische Uhren – und in der Erfahrung eines Kindes.

Es gibt eine ergreifende Darstellung einer Auszeit: Ein Rotschopf mit Zöpfen schmollt auf einem Hocker, winzig vor einem einfarbigen schwarzen Hintergrund. „Die Zeit ist, / dort drinnen zu bleiben / darüber nachzudenken, was du getan hast. / Vielleicht wolltest / wolltest du es nicht?“

Morstad nimmt Kinder ernst, was sie zur einzigen Art von Erwachsenen macht, der es wert ist, gehört zu werden. Sie ist auch eine Meisterin des Bilderbuchhandwerks. Sie bündelt die ihr zur Verfügung stehenden Werkzeuge der Kunstform – Komposition, Farbe, Text und Bild – zu einem Rhythmus, der mit der Zeit selbst spielt. Das Buch rast für Seiten dahin und dann, plötzlich, fesselt ein Bild Ihre Aufmerksamkeit und die Zeit dehnt sich aus.

Wie lange habe ich damit verbracht, mir eine geniale Illustration anzuschauen, die mehrere Menschen (und einen Hund) im Alter verfolgt? Ich weiß nicht. Eine gute Weile.

Flavia Ruotolos „The Day Time Stopped“ nimmt einen Einblick in den Kern so vieler guter Geschichten – dass zwei Menschen denselben Moment auf ganz unterschiedliche Weise erleben können – und erklärt damit die Zeitzonen der Welt. Die Geschichte beginnt um 17.33 Uhr in Genua, Italien. Unser Erzähler in leuchtend gelben Stiefeln und gepunkteten Hosen erzählt auf ansprechende Weise ein außergewöhnliches Ereignis: „Einmal, gerade als ich den ersten Bissen in mein Eis am Stiel nahm.“ , die Zeit ist stehen geblieben.“ Die folgenden Seiten nehmen uns in einem einzigen eingefrorenen Augenblick mit auf eine Reise um den Globus, wobei jedes Bild mit einem Ort und der Zeit vor Ort versehen ist. In Sapporo, Japan, ist es 1.33 Uhr: „Yukis Katze wurde von einem Geräusch geweckt.“ In San Francisco las um 8:33 Uhr „Emmas Vater ihre Frühstücksgeschichte.“

Es ist eine kluge Einbildung, obwohl Ruotolo manchmal, nun ja, das Zeitgefühl verliert. Sie können zu jeder Tageszeit jemandem ein Geheimnis verraten (Melissa erzählt Marc einem in Calgary, Alberta, um 9:33 Uhr), aber während ich sicher bin, dass mein Zahnarzt sagen würde, dass jeder Zeitpunkt eine gute Zeit zum Zähneputzen ist, Es ist nicht wirklich eine Aktivität, die ich mit 11:33 Uhr verbinde

Dennoch ist dies eine reizvolle Reise. Die Bilder sind hell und charmant. Es macht Spaß, in das Leben anderer zu blicken, und die Momente, die wir erleben, sind lebendig und voller narrativer Anregungen. Ruotolos Stil ist einfach, aber ihr Geschichtenerzählen ist raffiniert.

Um zu verstehen, was los ist, müssen die Leser auf die Worte achten und die Bilder. Das Ergebnis ist oft lustig. Der Text sagt uns, dass “Yaras Schwester ihren Pony getrimmt hat.” Die Illustration sagt uns, dass der Haarschnitt schlecht ist. Im Moment forcieren Verlage viele Sachbücher aus Bilderbüchern – vieles davon ziemlich trist – und dieses Buch ist eine willkommene Erinnerung daran, dass eine Geschichte sachlich sein kann, ohne genau wahr zu sein.

„The Volume“ von Luis Camnitzer beginnt am Anfang der Zeit selbst. Auf der Eröffnungsstrecke explodiert der Urknall in einem bunten „Durcheinander“. Aus diesem Durcheinander entsteht ein Punkt, der rotiert, driftet, sich ausdehnt und spaltet. Die Punkte bilden Linien, die zu Seiten werden, die zu einem Buch werden – dem Titelband. Irgendwann werden die Linien zu Zeichnungen, und schließlich, „am besten“, machen die Zeichnungen „Bilder von Wörtern“. „Diese Art des Zeichnens wurde als ‚Schreiben’ bekannt. Schreiben hat immer gezeigt, was es für beeindruckende Dinge tun kann.“

Es ist ein seltsamer Schluss, diese Behauptung der Vormachtstellung des geschriebenen Wortes, denn das Bilderbuch ist eine Kunstform, die keine Hierarchie zwischen Text und Bild duldet. Und während viele Sätze Camnitzers funkeln, fungieren seine Bilder eher als Dekoration denn als narrative Illustration. Das Ergebnis ist ein schön gestalteter Band, aber kein wirkliches Bilderbuch.

Johanna Schaibles „Es war einmal war und wird so viel mehr“ ist ein Wunder zum Anfassen und Anschauen. Ich habe noch nie ein vergleichbares Buch gesehen. Ungeöffnet ist es ungefähr 8 mal 10 Zoll groß. Die erste Ausbreitung zeigt helles Magma, das gegen schwarze Felsen krachte: “Vor Milliarden von Jahren nahm Land Gestalt an.” Die nächsten Seiten sind etwas kleiner. „Vor Millionen von Jahren lebten Dinosaurier auf der Erde.“ Während wir durch die Zeit rasen, bewegen wir uns vom Geologischen zum Historischen zum Lokalen. „Vor Tausenden von Jahren haben die Leute einige sehr große Dinge gebaut.“ „Vor hundert Jahren dauerte eine Reise lange.“ “Vor einer Minute wurde das Licht ausgeschaltet.”

Jedes Mal, wenn Sie die Seite umblättern, wird das Papier kleiner und kleiner, bis Sie die Mitte des Buches erreichen, gedruckt auf einer zweiseitigen Doppelseite, die 3,5 x 8,75 Zoll misst. Es fühlt sich sehr intim an, ein so kleines Bild in einem so großen Buch zu sehen. Es ist eine Sternschnuppe mit den Worten: „Jetzt! Wünsche dir etwas!”

Und dann schleudert das Buch in die Zukunft. Während die Seiten größer werden und frühere Kompositionen geschickt wiederholt werden, wird der Leser aufgefordert, eine Reihe von Fragen zu erwägen: „Wen treffen Sie nächsten Monat?“ „Auf was wirst du zurückblicken, wenn du alt bist?“

Es ist eine wunderbare Leistung des Buchmachers. Die wechselnden Dimensionen sind keine Spielerei, sondern tragen dazu bei, den Leser in die Gegenwart zu versetzen und die emotionale Wirkung des Buches zu steigern. Und die Fragen geben den Kindern viel zu denken. Wie die besten Bücher wird auch dieses Buch noch lange im Gedächtnis des Lesers bleiben, nachdem der Umschlag geschlossen ist.

source site

Leave a Reply