Lohnt es sich, dafür bezahlt zu werden, dass man mit dem Bedarfsflexibilitätsdienst Energie spart? ESSENSGELD


Die Nächte sind schon länger geworden, aber im ganzen Land werden die Menschen aufgefordert, an manchen Abenden das Licht auszuschalten, den Fernseher auszuschalten und auf das Kochen zu verzichten.

Warum sind wir so erpicht darauf, dass Menschen im Dunkeln tappen – und dafür bezahlt werden?

In dieser Folge von Lunch Money diskutieren Simon Lambert und Lee Boyce über das Nachfrageflexibilitätsprogramm, wie Haushalte durch Energiesparen etwas mehr Geld verdienen können – und wer mitmachen kann und wer nicht.

Richard Hunter von Interactive Investor untersucht, warum Gold trotz sinkender Inflation auf ein Rekordhoch gestiegen ist.

Und schließlich erklärt uns Richard sein Leitwort für Investoren im Jahr 2024: Reife – wofür die einzelnen Buchstaben des Akronyms stehen und warum sie wichtig sind.

> Sehen Sie sich „Lunch Money“ auf YouTube an


source site

Leave a Reply